In den letzten Jahren findet das aus den USA stammende Konzept des Human Resource Management auch in der Bundesrepublik Deutschland verstärkt Aufmerksamkeit.
Veränderungen in der Gesellschaft, am Arbeitsmarkt und der technologische Wandel zeigen deutlich, dass sich Unternehmen heute stärker um den einzelnen Mitarbeiter kümmern müssen, unabhängig davon in welcher Funktion dieser für das Unternehmen tätig ist. Der Erfolg einer Unternehmung hängt heutzutage in besonderem Maße von der richtigen Auswahl, Entwicklung und Entlohnung sowie dem richtigen Einsatz und Training menschlicher Resourcen ab. Die Vision des hochmotivierten, eigenverantwortlich und mitgestaltend handelnden Mitarbeiters gewinnt zunehmend an Aktualität.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Thematik
- Entwicklung und Grundlagen des Human Resource Management
- Historische Wurzeln des Human Resource Management - Ansatzes
- Aktivitätsfelder des Human Resource Management
- Akquisition von Humanressourcen
- Motivation und Entwicklung von Humanressourcen
- Placement und Dispensation
- Aktuelle Human Resource Management - Konzeptionen
- Der Michigan-Ansatz
- Der Harvard-Ansatz
- Der Britische Ansatz
- Arbeit im Wandel – Historische Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Neustrukturierung des Personalmanagements
- Geschichtliche Hintergründe der Arbeitsmarktsituation
- Taylorismus – Das Prinzip der Arbeitsteilung
- Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in den 80ern
- New Work oder die neuen Formen der Arbeit in den 90ern
- Hartz IV - Das Arbeitsmarktkonzept 2005
- Arbeitsmarktprognosen und aktuelle Statistiken des Arbeitsmarktes
- Von der Personalverwaltung zum Human Resource Management
- Das Bild vom Mitarbeiter
- Führung als Resourcenmanagement
- Compliance und Commitment – Mitarbeiterbindung, Zielintegration und Selbstverpflichtung
- Geschichtliche Hintergründe der Arbeitsmarktsituation
- Praktische Konzeptionierung des Human Resource Management für die Bühler GmbH
- Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensumwelt
- Kurzbeschreibung des Unternehmens
- Analyse des Marktes für Bio-Lebensmittel
- Fachkräftemangel im Handwerk
- Vision und Verbesserung – die Entwicklung eines Human Resource Managements
- Zielsetzung und Vision des Personalmanagements
- Personalstrukturanalyse der Bühler GmbH
- Human-Resources-Bewegungen
- Strategische Anreizsysteme
- Gestaltung des Führungsprozesses als Ressourcensteuerung
- Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensumwelt
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Human Resource Management (HRM) als Werkzeug und strategischem Impulsgeber für ein mittelständisches Unternehmen. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des HRM, die aktuellen Konzeptionen und die Bedeutung des HRM im Kontext des sich wandelnden Arbeitsmarktes. Im Fokus steht die praktische Konzeptionierung eines HRM-Systems für die Bühler GmbH, ein mittelständisches Unternehmen im Bio-Lebensmittelbereich. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Handwerk und entwickelt ein HRM-Konzept, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
- Entwicklung und Grundlagen des Human Resource Management
- Arbeit im Wandel und die Neustrukturierung des Personalmanagements
- Praktische Konzeptionierung des Human Resource Management für die Bühler GmbH
- Fachkräftemangel im Handwerk
- Strategische Anreizsysteme und Führungsprozesse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Human Resource Management (HRM) und seiner Bedeutung für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die historischen Wurzeln des HRM-Ansatzes sowie die wichtigsten Aktivitätsfelder des HRM beleuchtet. Die aktuellen Konzeptionen des HRM, wie der Michigan-Ansatz, der Harvard-Ansatz und der Britische Ansatz, werden ebenfalls vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung des Arbeitsmarktes und den Veränderungen im Personalmanagement. Der Taylorismus, die Arbeitsmarktsituation in den 80er Jahren, die Entstehung von New Work in den 90er Jahren und das Arbeitsmarktkonzept Hartz IV werden analysiert. Die Entwicklung vom traditionellen Personalmanagement zum Human Resource Management wird ebenfalls beleuchtet.
Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Konzeptionierung des Human Resource Management für die Bühler GmbH. Das Unternehmen und seine Unternehmensumwelt werden vorgestellt, einschließlich der Analyse des Marktes für Bio-Lebensmittel und der Herausforderungen des Fachkräftemangels im Handwerk. Die Arbeit entwickelt ein HRM-Konzept für die Bühler GmbH, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die Zielsetzung und Vision des Personalmanagements werden definiert, die Personalstruktur analysiert und Human-Resources-Bewegungen, strategische Anreizsysteme und die Gestaltung des Führungsprozesses als Ressourcensteuerung werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Human Resource Management, Personalmanagement, mittelständische Unternehmen, Bio-Lebensmittel, Fachkräftemangel, Handwerk, strategische Anreizsysteme, Führungsprozesse, Arbeitsmarktentwicklung, Taylorismus, New Work, Hartz IV, Michigan-Ansatz, Harvard-Ansatz, Britischer Ansatz, Mitarbeiterbindung, Zielintegration, Selbstverpflichtung.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Kauffrau Petra Möller (Autor:in), 2005, Human Resource Management - Werkzeug und strategischer Impulsgeber für ein mittelständisches Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186170