Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technique énergétique

Technische und wirtschaftliche Struktur der Gasversorgung in Deutschland

Titre: Technische und wirtschaftliche Struktur	der Gasversorgung in Deutschland

Travail d'étude , 2006 , 96 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Jörg Simon (Auteur)

Ingénierie - Technique énergétique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Erdgasversorgung in Deutschland. Somit werden der technische Aufbau des Gasnetzes, die Struktur der Gaswirtschaft, die Gaspreisbildung und die Liberalisierung des Gasmarktes aufgezeigt. Ein Hauptthema der Arbeit ist die Gasmarktliberalisierung und deren Auswirkungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG
  • KURZFASSUNG
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. GRUNDLAGEN DER ERDGASVERSORGUNG
    • 2.1 Entwicklung der Erdgasversorgung
      • 2.1.1 Entwicklung auf europäischer Ebene
      • 2.1.2 Entwicklung in Deutschland
    • 2.2 Erdgasvorkommen und -gewinnung
      • 2.2.1 Erdgasvorräte
      • 2.2.2 Exploration
      • 2.2.3 Förderung
      • 2.2.4 Aufbereitung
    • 2.3 Technischer Aufbau des Gasversorgungsnetzes in Deutschland
      • 2.3.1 Transport
      • 2.3.2 Speicherung
      • 2.3.3 Verteilung
  • 3. STRUKTUR DER DEUTSCHEN GASWIRTSCHAFT
    • 3.1 Produktionsstufe
    • 3.2 Import- und Ferngasstufe
    • 3.3 Regionalgasstufe
    • 3.4 Ortsgasstufe
    • 3.5 Endverbraucher
  • 4. KOSTENSTRUKTUR UND GASPREISBILDUNG IN DEUTSCHLAND
    • 4.1 Kosten der Gasversorgung
    • 4.2 Anlegbarkeitsprinzip
    • 4.3 Gaspreisentwicklung
    • 4.4 Preiskalkulation
    • 4.5 Tarife und Sonderverträge
  • 5. LIBERALISIERUNG DER DEUTSCHEN GASWIRTSCHAFT
    • 5.1 Vorgaben der Europäischen Union
    • 5.2 Umsetzung in Deutschland
    • 5.3 Konsequenzen der Liberalisierung
  • 6. EXKURS 1: DIE GASVERSORGUNG AM BEISPIEL DER BRAUNSCHWEIGER VERSORGUNGS-AG & Co. KG
    • 6.1 Wirtschaftliche Struktur des Unternehmens
    • 6.2 Aufbau des Gasnetzes
  • 7. EXKURS 2: MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN VON MINI-BLOCKHEIZKRAFTWERKEN AUF DIE GASVERSORGUNG AM BEISPIEL EINER BRAUNSCHWEIGER SIEDLUNG
  • 8. ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Struktur der Erdgasversorgung in Deutschland. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der Gasversorgungskette zu geben, von der Erdgasgewinnung über den Transport und die Speicherung bis hin zur Verteilung und Nutzung. Dabei werden die wichtigsten Akteure der Gaswirtschaft, die Preisbildung und die Auswirkungen der Liberalisierung des Gasmarktes beleuchtet.

  • Technischer Aufbau des Gasnetzes
  • Struktur der deutschen Gaswirtschaft
  • Kostenstruktur und Gaspreisbildung
  • Liberalisierung des Gasmarktes
  • Auswirkungen der Liberalisierung auf die Gasversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Erdgasversorgung auf europäischer und deutscher Ebene. Es werden die Grundlagen der Erdgasgewinnung, einschließlich der Erdgasvorkommen, der Exploration, Förderung und Aufbereitung, erläutert. Der technische Aufbau des deutschen Gasnetzes, bestehend aus Transport, Speicherung und Verteilung, wird detailliert beschrieben.

Kapitel 3 widmet sich der Struktur der deutschen Gaswirtschaft. Es werden die verschiedenen Stufen der Gasversorgungskette, von der Produktionsstufe über die Import- und Ferngasstufe bis hin zur Regionalgasstufe und der Ortsgasstufe, vorgestellt. Die verschiedenen Erdgasverbraucher werden ebenfalls betrachtet.

Kapitel 4 analysiert die Kosten der Gasversorgung, das Anlegbarkeitsprinzip und die Gaspreisentwicklung. Die Preiskalkulation seitens der Gasversorger wird erläutert, und es werden Tarife und Sonderverträge für Endkunden unterschieden.

Kapitel 5 befasst sich mit der Liberalisierung der deutschen Gaswirtschaft. Die Vorgaben der Europäischen Union werden erläutert, und die Umsetzung in Deutschland wird diskutiert. Mögliche Auswirkungen der Liberalisierung auf den technischen Aufbau des Gasnetzes, die Unternehmensstruktur, die Marktstruktur, die Versorgungssicherheit und den Gaspreis werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erdgasversorgung, die Gaswirtschaft, das Gasnetz, die Gaspreisbildung, die Liberalisierung, die Versorgungssicherheit und die Auswirkungen der Liberalisierung auf die Gasversorgung in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Gasversorgung und gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der Gasversorgungskette.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Technische und wirtschaftliche Struktur der Gasversorgung in Deutschland
Université
Technical University of Braunschweig
Note
1.3
Auteur
Jörg Simon (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
96
N° de catalogue
V186184
ISBN (ebook)
9783869438658
ISBN (Livre)
9783869430638
Langue
allemand
mots-clé
technische struktur der gasversorgung deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jörg Simon (Auteur), 2006, Technische und wirtschaftliche Struktur der Gasversorgung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186184
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint