Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Aspekte des Entwurfs und der Implementierung service-orientierter Architekturen am Beispiel von Portal-Systemen

Titel: Aspekte des Entwurfs und der Implementierung service-orientierter Architekturen am Beispiel von Portal-Systemen

Diplomarbeit , 2006 , 117 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Jens Kohne (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Analyse service-orientierter Architekturen. Neben den Grundlagen einer SOA wird insbesondere der Zusammenhang zwischen service-orientierten Architekturen und prozessorientierten Unternehmensportalen beleuchtet. Die Diplomarbeit besteht aus 3 Säulen: 1. SOA - serviceorientierte Architekturen 2. prozessorientierte Unternehmensportale 3. Die Verbindung einer serviceorientierten Architektur im Zusammenhang mit einem Unternehmensportal. Hier wird der eigentliche Mehrwert der Diplomarbeit erarbeitet. In einem vierten Kapitel wird anhand einer Prototypen-Implementierung die Einführung eines Unternehmensportals demonstriert. Ausgewählte Funktionalitäten aus den vorangegangenen Kapiteln werden hier exemplarisch auf Basis des SAP Enterprise Portals realisiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Service-orientierte Architekturen
    • Einordnung des Architekturbegriffes
    • Definition einer Software-Architektur
    • Ziele einer Software-Architektur
    • Grundlagen service-orientierter Architekturen
      • Einführung
      • Begriffsabgrenzung
      • Der Anspruch an SOA – Definition und Ziele
    • Die Implementierung service-orientierter Architekturen
      • SOAP
      • Web Service Description Language (WSDL)
      • Universal Description, Discovery and Integration (UDDI)
    • Weiterführende Aspekte service-orientierter Architekturen
      • Top-Down Ansatz
      • Granularität
      • Umsetzung von Geschäftsprozessen in SOA
        • Business Process Execution Language (BPEL)
  • Unternehmensportale
    • Definition und Einordnung
    • Die Rolle von Unternehmensportalen im SOA-Umfeld
    • Architektur von Unternehmensportalen
    • Die Implementierung von Unternehmensportalen
    • Beispiele für Unternehmensportale
  • Die Kombination von SOA und Unternehmensportalen
    • Synergien und Vorteile
    • Herausforderungen und Probleme
    • Best Practices und Lösungsansätze
  • Fallstudie: Die Implementierung eines Portal-Prototypen
    • Die Ausgangssituation
    • Die Anforderungen an den Portal-Prototypen
    • Die Architektur des Portal-Prototypen
    • Die Implementierung des Portal-Prototypen
    • Die Evaluation des Portal-Prototypen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Kombination von service-orientierten Architekturen (SOA) und Unternehmensportalen. Ziel ist es, die Synergien und Vorteile dieser Kombination aufzuzeigen, aber auch die Herausforderungen und Probleme zu beleuchten. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Integration von SOA und Unternehmensportalen leisten und praktische Lösungsansätze für die Implementierung solcher Systeme liefern.

  • Service-orientierte Architekturen (SOA)
  • Unternehmensportale
  • Integration von SOA und Unternehmensportalen
  • Synergien und Vorteile der Kombination
  • Herausforderungen und Probleme der Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz von service-orientierten Architekturen (SOA) und Unternehmensportalen im heutigen Geschäftsumfeld. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen service-orientierter Architekturen. Es werden die Definition, die Ziele und die wichtigsten Konzepte von SOA erläutert. Außerdem werden die wichtigsten Technologien zur Implementierung von SOA-Systemen vorgestellt, wie z.B. SOAP, WSDL und UDDI.

Das dritte Kapitel behandelt das Thema Unternehmensportale. Es werden die Definition, die Rolle von Unternehmensportalen im SOA-Umfeld, die Architektur und die Implementierung von Unternehmensportalen erläutert. Außerdem werden Beispiele für verschiedene Unternehmensportale vorgestellt.

Das vierte Kapitel analysiert die Kombination von SOA und Unternehmensportalen. Es werden die Synergien und Vorteile dieser Kombination aufgezeigt, aber auch die Herausforderungen und Probleme beleuchtet. Außerdem werden Best Practices und Lösungsansätze für die Implementierung solcher Systeme vorgestellt.

Das fünfte Kapitel beschreibt die Fallstudie zur Implementierung eines Portal-Prototypen. Es werden die Ausgangssituation, die Anforderungen an den Portal-Prototypen, die Architektur und die Implementierung des Prototypen sowie die Evaluation des Prototypen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen service-orientierte Architekturen (SOA), Unternehmensportale, Integration von SOA und Unternehmensportalen, Synergien und Vorteile der Kombination, Herausforderungen und Probleme der Integration, Best Practices und Lösungsansätze, Fallstudie, Portal-Prototyp.

Ende der Leseprobe aus 117 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aspekte des Entwurfs und der Implementierung service-orientierter Architekturen am Beispiel von Portal-Systemen
Hochschule
Universität Siegen
Note
1.3
Autor
Jens Kohne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
117
Katalognummer
V186252
ISBN (eBook)
9783869438207
ISBN (Buch)
9783869430843
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aspekte entwurfs implementierung architekturen beispiel portal-systemen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Kohne (Autor:in), 2006, Aspekte des Entwurfs und der Implementierung service-orientierter Architekturen am Beispiel von Portal-Systemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  117  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum