Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Slawische Länder

Die "Möwe" von A. P. Tschechov - Eine Untersuchung

Titel: Die "Möwe" von A. P. Tschechov - Eine Untersuchung

Seminararbeit , 2002 , 27 Seiten , Note: 3.7

Autor:in: Anton Reumann co. Roos (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Slawische Länder
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Analyse des o. g. Dramas und Beleuchtung der typischen Stilmittel Tschechovs anhand von Textbeispielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Begriffdefinition
  • 2. Inhaltlicher Überblick
  • 3. Auffälligkeiten und Besonderheiten
    • 3. 1. Thematische Besonderheiten
    • 3. 2. Auffälligkeiten in der Gestaltung
  • 4. Fazit
  • 5. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Drama „Die Möwe“ von Anton Pavlovič Čechov und analysiert dessen Besonderheiten im Kontext des russischen Dramas der Zeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die thematischen und gestalterischen Eigenheiten des Stücks zu beleuchten und dessen Bedeutung für das Werk Čechovs und die Entwicklung des russischen Dramas zu erörtern.

  • Die Rolle der Liebe und unerfüllten Beziehungen
  • Die Reduktion der Handlung und die Betonung von Stimmung und Empfindungen
  • Die Darstellung der Alltäglichkeit und der Härte der Existenz
  • Die Kritik an der russischen Gesellschaft und den sozialen Verhältnissen
  • Die Bedeutung von Čechovs Dramen für die Entwicklung des modernen Dramas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Autor Anton Pavlovič Čechov und sein Werk vor. Sie beleuchtet die Entstehung des Dramas „Die Möwe“ und die Bedeutung des Stücks für das Moskauer Künstlertheater.

Das Kapitel „Begriffdefinition“ beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Drama“ und analysiert die spezifischen Merkmale des russischen Dramas der Zeit Čechovs. Es werden die wichtigsten Strömungen und Tendenzen der russischen Dramatik des späten 19. Jahrhunderts beleuchtet.

Das Kapitel „Inhaltlicher Überblick“ bietet eine detaillierte Zusammenfassung der Handlung von „Die Möwe“. Es werden die wichtigsten Figuren, ihre Beziehungen zueinander und die Konflikte des Stücks dargestellt.

Das Kapitel „Auffälligkeiten und Besonderheiten“ analysiert die thematischen und gestalterischen Eigenheiten des Dramas. Es werden die Besonderheiten der Figurenzeichnung, der Sprache und der Dramaturgie von „Die Möwe“ beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anton Pavlovič Čechov, „Die Möwe“, russisches Drama, Liebe, unerfüllte Beziehungen, Handlungsarmut, Stimmung, Empfindungen, Alltäglichkeit, Härte der Existenz, Kritik an der Gesellschaft, Moskauer Künstlertheater.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die "Möwe" von A. P. Tschechov - Eine Untersuchung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
3.7
Autor
Anton Reumann co. Roos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
27
Katalognummer
V186280
ISBN (eBook)
9783869438047
ISBN (Buch)
9783656993476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
möwe tschechov
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Reumann co. Roos (Autor:in), 2002, Die "Möwe" von A. P. Tschechov - Eine Untersuchung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186280
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum