Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marken wirkungsvoll inszenieren

Naming, Logo- und Produktdesign als visueller Anker am Markt

Titel: Marken wirkungsvoll inszenieren

Bachelorarbeit , 2006 , 55 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Sandra Schleevoigt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund stetig neuer Markeneinführungen und der Fülle von Brands am Markt ist es für Unternehmen immer schwieriger mit ausgewählten Gestaltungsmitteln eine neue Marke im Kopf der Konsumenten zu etablieren. Um einem Produkt ein prägnantes Gesicht zu verleihen, ist es nötig, eine unvergleichliche Identität zu schaffen. Darauf aufbauend werden eigens Namen, Logo- und Produktdesigns kreiert. Der ?visuelle Anker? muss zum richtigen Zeitpunkt den Konsumenten einfangen, um dann mit einer größtmöglichen positiven Wirkung zu überzeugen. Der Verbraucher muss sich in dem Moment, wo er den Markenartikel erblickt, sicher sein, dass er dieses Produkt, so fern er es noch nicht kennt, ausprobieren möchte. Hat das Produkt den ersten positiven Eindruck im Selbsttest bestätigt, kann im Laufe der Zeit eine Markenloyalität aufgebaut werden. Dabei dienen die drei Gestaltungselemente als Schlüssel. Denn erblickt der Konsument das Logo oder hört den Namen, hat er sofort ein Bild vor Augen, welches er mit der Marke verbindet. In wie weit die einzelnen Elemente Name, Logo und Produktdesign zur positiven und langfristigen Wirkung beim Verbraucher beitragen, wie sie in einer Synergie wirken können und sollten und welche Möglichkeiten für ein gelungenes Design existieren, ist Kern der Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abstract - Deutsche und Englische Fassung
  • 1. Aufbau und Ziel der Arbeit
  • 2. Markenverständnis
    • 2.1 Grundlagenwissen Marke
      • 2.1.1 Historische Entwicklung
      • 2.1.2 Begriffsbestimmung Marke
      • 2.1.3 Markenfunktionen
    • 2.2 Marke als Teil des Brandings
  • 3. Phasen des Markenaufbaus
  • 4. Gestaltungsprozess von Marken
    • 4.1 Gestalterische Grundprinzipien
    • 4.2 Namensentwicklung
      • 4.2.1 Typen von Markennamen im Vergleich
      • 4.2.2 Anforderungen an neue Markennamen
      • 4.2.3 Wirkungsweisen von Markennamen
    • 4.3 Markenzeichen wirkungsvoll gestalten
      • 4.3.1 Arten von Markenzeichen
      • 4.3.2 Formale Gestaltungsrichtlinien
      • 4.3.3 Verhaltenswirksam gestalten
    • 4.4 Wechselwirkung von Name und Logo
    • 4.5 Verpackungs- und Produktdesign
      • 4.5.1 Funktion und Nutzen der Verpackung
      • 4.5.2 Innere Triebe des Menschen nutzen
      • 4.5.3 Multisensuales Packaging
      • 4.5.4 Diskriminationsfähigkeit und Prägnanz
      • 4.5.5 Ästhetik als Markenpusher
    • 4.6 Geschlossenheit der Marke
      • 4.6.1 Markenkommunikation
      • 4.6.2 Ladendesign
  • 5. Fazit und Ausblick
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Quellenverzeichnis
  • 8. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Gestaltung von Marken im visuellen Bereich, insbesondere mit der Bedeutung von Naming, Logo- und Produktdesign für die Markenwirkung. Ziel der Arbeit ist es, die Wirkungsweisen dieser Gestaltungselemente zu analysieren und aufzuzeigen, wie sie in Synergie wirken können, um eine starke und nachhaltige Markenidentität zu schaffen.

  • Die Bedeutung von Marken im heutigen Konsummarkt
  • Die Rolle von Naming, Logo- und Produktdesign für die Markenidentität
  • Die Gestaltungsrichtlinien für ein effektives Markenbranding
  • Die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Gestaltungselementen
  • Die Bedeutung von Markenkommunikation für die Markenwirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Markenbildung ein und erläutert die Relevanz von Marken im heutigen Konsummarkt. Es wird die zentrale Fragestellung der Arbeit vorgestellt, die sich mit der Frage beschäftigt, ob Marken mit den Elementen Name, Logo- und Produktdesign den Verbraucher im Kaufentscheidungsprozess überzeugen und langfristig binden können. Das Kapitel skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitelthemen.

Kapitel 2 beleuchtet das Markenverständnis und liefert grundlegende Informationen zur historischen Entwicklung, der Begriffsbestimmung und den Funktionen von Marken. Es wird die Bedeutung von Marken als Teil des Brandings hervorgehoben.

Kapitel 4 widmet sich dem Gestaltungsprozess von Marken und analysiert die einzelnen Gestaltungselemente Name, Logo und Produktdesign. Es werden die verschiedenen Typen von Markennamen, die Anforderungen an neue Markennamen und die Wirkungsweisen von Markennamen erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Gestaltungsrichtlinien für ein effektives Logodesign und die Wechselwirkung zwischen Name und Logo. Im Bereich des Produktdesigns werden die Funktionen und der Nutzen der Verpackung sowie die Bedeutung von Multisensualität und Ästhetik für die Markenwirkung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Markenbildung, Markenidentität, Naming, Logodesign, Produktdesign, Markenkommunikation, visuelle Anker, Markenwirkung, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungsprozess, Markenloyalität.

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marken wirkungsvoll inszenieren
Untertitel
Naming, Logo- und Produktdesign als visueller Anker am Markt
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1.3
Autor
Sandra Schleevoigt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
55
Katalognummer
V186289
ISBN (eBook)
9783656998716
ISBN (Buch)
9783869431055
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marken naming logo- produktdesign anker markt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Schleevoigt (Autor:in), 2006, Marken wirkungsvoll inszenieren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186289
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  55  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum