Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Qualitätskriterien der Politikberichterstattung - eine Inhaltsanalyse der innenpolitischen Berichterstattung von Presse, Standard, Kurier und Salzburger Nachrichten

Title: Qualitätskriterien der Politikberichterstattung - eine Inhaltsanalyse der innenpolitischen Berichterstattung von Presse, Standard, Kurier und Salzburger Nachrichten

Diploma Thesis , 2006 , 128 Pages , Grade: 2

Autor:in: Mag. Birgit Koxeder (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was zeichnet eine qualitativ hochwertige Tageszeitung aus? Welche sprachlichen Kriterien müssen erfüllt werden? Dürfen Metaphern verwendet werden und wie sieht es mit dem Gebrauch von Redewendungen aus? Ist Politainment ein Zeichen schlechter journalistischer Qualität?

Die Magisterarbeit behandelt das Thema Qualität in der Politikberichterstattung. Die zentrale Fragestellung ist, wie qualitätvoll die innenpolitische Berichterstattung der österreichischen Tageszeitungen Presse, Kurier, Standard und Salzburger Nachrichten ist. Neben der theoretischen Beschreibung des Journalismus als soziales System und der Qualität im Journalismus wird eine ausführliche Analyse der innenpolitischen Berichterstattung der vier österreichischen Tageszeitungen vorgenommen. Die Ergebnisse sind verblüffend und interessant zugleich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHER TEIL
    • JOURNALISMUS ALS SOZIALES SYSTEM
    • QUALITÄT UND QUALITÄTSSICHERUNG IM JOURNALISMUS
      • Methoden der Qualitätsbewertung
      • Qualitätssicherung
    • VERHÄLTNIS ZWISCHEN MEDIEN UND POLITIK
      • Mediatisierung der Politik
      • Instrumentalisierungen der Medien
      • „Symbiose“ zwischen Medien und Politik
      • EXKURS: MEDIENGESELLSCHAFT
    • ENTWICKLUNG DES POLITISCHEN JOURNALISMUS
      • Die präjournalistische Periode
      • Der korrespondierende Journalismus
      • Der schriftstellerische Journalismus
      • Der redaktionelle Journalismus
      • Redaktionstechnischer Journalismus
    • QUALITÄTSMERKMALE DER POLITIKBERICHTERSTATTUNG
      • Ausbildung und Selbstbild politischer Journalisten
      • Funktion der Politikberichterstattung
    • QUALITÄTSKRITERIEN DER POLITIKBERICHTERSTATTUNG
      • Unabhängigkeit / Autonomie der politischen Journalisten
      • Vielfalt der Berichterstattung
    • TRENDS DER AKTUELLEN POLITIKBERICHTERSTATTUNG
  • EMPIRISCHER TEIL
    • GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG
    • FORSCHUNGSFRAGE UND HYPOTHESEN
    • FORSCHUNGSMETHODE
    • DATENAUSWERTUNG UND -INTERPRETATION
      • Teaser
      • Vielfalt
        • Journalistische Darstellungsform
        • Politikebenen
        • Vielfalt der Perspektiven
      • Verständlichkeit
        • Abkürzung und Fremdwörter
        • Trennung von Nachricht und Meinung (EB-Anteil)
        • Verständlichkeit der Sätze
      • Unterhaltung
        • Emotionalisierende Überschriften
        • Politainment
        • Anlass der Berichterstattung (Ereignis)
      • Transparenz
      • Richtigkeit
      • Orientierung
      • Ausgewogenheit
      • Sprachliche Qualitätsmängel
        • Metaphern
        • Affektiver Wortschatz
        • Superlativ
        • Bemalte Begriffe
        • Ironie
        • Wortkomposita
        • Rhetorische Fragen/Appellfiguren
        • Umgangssprache
        • Spitznamen
        • Zusammenfassung sprachliche Qualitätsmängel
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • ZUSAMMENFASSUNG
    • LITERATURVERZEICHNIS
    • ANHANG
      • Kodierbogen
      • Kodierbuch

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Magisterarbeit befasst sich mit der Qualität der Politikberichterstattung in österreichischen Tageszeitungen. Ziel der Arbeit ist es, die Qualitätsmerkmale der Politikberichterstattung zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze zur Qualitätsbewertung im Journalismus als auch empirische Methoden zur Analyse von Texten herangezogen.

    • Qualitätsmerkmale der Politikberichterstattung
    • Theoretische Ansätze zur Qualitätsbewertung im Journalismus
    • Empirische Methoden zur Analyse von Texten
    • Verhältnis zwischen Medien und Politik
    • Entwicklung des politischen Journalismus

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Magisterarbeit ein und erläutert die Relevanz der Qualitätsbewertung von Politikberichterstattung. Der theoretische Teil beleuchtet zunächst den Journalismus als soziales System und die Bedeutung von Qualität und Qualitätssicherung in diesem Kontext. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Qualitätsbewertung im Journalismus vorgestellt, sowie die Methoden der Qualitätsbewertung und die Qualitätssicherung im Journalismus. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Qualitätsmerkmale der Politikberichterstattung. Im weiteren Verlauf des theoretischen Teils wird das Verhältnis zwischen Medien und Politik beleuchtet, wobei die Mediatisierung der Politik, die Instrumentalisierung der Medien und die „Symbiose“ zwischen Medien und Politik im Mittelpunkt stehen. Ein Exkurs widmet sich der Mediengesellschaft. Abschließend wird die Entwicklung des politischen Journalismus von der präjournalistischen Periode bis zum redaktionstechnischen Journalismus dargestellt. Der empirische Teil der Arbeit befasst sich mit der Analyse von Texten aus österreichischen Tageszeitungen. Die Grundlagen der Untersuchung werden erläutert, die Forschungsfrage und die Hypothesen werden formuliert. Die Forschungsmethode wird vorgestellt und die Datenauswertung sowie -interpretation werden detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Analyse werden in Bezug auf die Qualitätsmerkmale der Politikberichterstattung diskutiert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Qualität der Politikberichterstattung, die Qualitätsmerkmale der Politikberichterstattung, die Qualitätsbewertung im Journalismus, die Mediatisierung der Politik, die Instrumentalisierung der Medien, die „Symbiose“ zwischen Medien und Politik, die Entwicklung des politischen Journalismus, die Analyse von Texten aus österreichischen Tageszeitungen und die empirische Forschung.

Excerpt out of 128 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätskriterien der Politikberichterstattung - eine Inhaltsanalyse der innenpolitischen Berichterstattung von Presse, Standard, Kurier und Salzburger Nachrichten
College
University of Salzburg
Grade
2
Author
Mag. Birgit Koxeder (Author)
Publication Year
2006
Pages
128
Catalog Number
V186326
ISBN (eBook)
9783869437743
ISBN (Book)
9783869431215
Language
German
Tags
qualitätskriterien politikberichterstattung inhaltsanalyse berichterstattung presse standard kurier salzburger nachrichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Birgit Koxeder (Author), 2006, Qualitätskriterien der Politikberichterstattung - eine Inhaltsanalyse der innenpolitischen Berichterstattung von Presse, Standard, Kurier und Salzburger Nachrichten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  128  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint