Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

New Public Management

Verbesserung von Qualität und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland

Titel: New Public Management

Hausarbeit , 15 Seiten , Note: 0

Autor:in: Thomas Martin Bippes (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Träge, gerne als „längst überholt“ bezeichnete bürokratische Strukturen und neue
Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung, die effizient und schnell auf neue
Gegebenheiten reagieren und sich dem Wettbewerb und Kostendruck stellen muss,
machen und machten eine Reform in vielen Industriestaaten notwendig. Staaten wie
die Bundesrepublik Deutschland müssen sich mehr und mehr in einem
internationalen Wettbewerb behaupten. Es ist eine zentrale Aufgabe der Politik, auf
diese neuen Veränderungen schnell zu reagieren. Die Umsetzung und der Erfolg von
Reformprojekten ist auch abhängig von der Organisation der Verwaltung.
Die vorliegende Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Nach einer
Bestandsaufnahme mit einem historischen Abriss werden gängige Lösungswege
aufgezeigt, wobei das Konzept des New Public Management im Zentrum steht. Seine
Notwendigkeit soll beschrieben; auf seine spezifische Ausgestaltung in Deutschland
soll verwiesen werden. Dabei soll auch versucht werden, diese Umsetzung
abschließend zu bewerten.
Mit einer Verwaltungsmodernisierung untrennbar verbunden ist die
internationale Bewegung des New Public Management (NPM). Mit ihrer
Ausgestaltung als Neues Steuerungsmodell (NSM) hat sich diese Reformbewegung
auch in Deutschland durchgesetzt. Gründe für die seit Anfang der 80er Jahre in den
Industriestaaten stattfindende Umstrukturierung der Verwaltung sind die starren und
dysfunktionalen bürokratischen Systeme. Die immer größeren Staatsapparate mit
ihren immer vielfältigeren Aufgaben erfordern eine der sich stetig ändernden Umwelt
angepasste Struktur. Die daraufhin eingeleiteten Reformbewegungen in den
verschiedenen Ländern wurden unter dem Oberbegriff des NPM zusammen gefasst.
Ziele der Umstrukturierung waren vor allem die Einführung marktähnlicher
Strukturen, die zu mehr Wettbewerb und Senkung der Kosten führen sollten. Der
Wandel der starren, bürokratischen Systeme zu wirtschaftlichen, kundenfreundlichen
Dienstleistungsunternehmen wurde durch contracting out, Abflachung der
Hierarchien und mehr Autonomie für die Manager der Verwaltung vorangetrieben.
Das NPM ist kein einheitlicher Entwurf einer Theorie. Es ist eine Bewegung,
die aus der Praxis heraus entstanden ist und unterschiedliche Ausprägungen
aufweist. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Reformen in
verschiedenen Ländern durchgeführt worden sind und sich dort regionale
Unterschiede und eine unterschiedliche Gewichtung der einzelnen Maßnahmen
ergeben haben.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das klassische Bürokratiemodell
2.1. Definition
2.2. Defizite des Bürokratiemodells

3. New Public Management
3.1. Der Managerialimus
3.2. Der Public Choice Ansatz
3.3. NPM - Erläuterung, Zusammenfassung
3.3.1. Das NPM im Überblick
3.3.2. Gegenüberstellung: NPM und das klassisch-bürokratische Modell
3.3.3. Zusammenfassung
3.3.4. Praktische Umsetzung

4. Reform in Deutschland

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
New Public Management
Untertitel
Verbesserung von Qualität und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland
Hochschule
Technická univerzita v Košiciach
Note
0
Autor
Thomas Martin Bippes (Autor:in)
Seiten
15
Katalognummer
V186461
ISBN (eBook)
9783869436876
ISBN (Buch)
9783867469531
Sprache
Deutsch
Schlagworte
public management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Martin Bippes (Autor:in), New Public Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186461
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum