Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet, um sich über Unternehmen und deren Produkte zu informieren. Es leistet somit heutzutage einen wichtigen Beitrag zur deren Meinungsbildung. Unternehmen suchen daher vor allem nach effektiven Mitteln, um die Zielgruppe der Internet-Nutzer zu erreichen und an sich zu binden. Gerade in der Online-Umgebung, in der die Nutzer eigenständig über die Kommunikation entscheiden, stellt Loyalität einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Um die Kommunikation mit den Konsumenten zu verbessern, bemühen sich viele Anbieter, ihren Web-Auftritt persönlicher zu gestalten und sich dadurch von Konkurrenten abzugrenzen. In den letzten Jahren rückten in diesem Zusammenhang Weblogs immer mehr in das Interesse der Unternehmen. Weblogs sind vor allem als private Web-Anwendung bekannt geworden und verzeichnen im Internet eine steigende Popularität aufgrund ihrer persönlichen und offenen Kommunikation. Sie erscheinen daher für Firmen besonders geeignet, um mit Kunden und potentiellen Kunden zu kommunizieren.
In dieser Arbeit wird untersucht, ob ein eigenes Unternehmens-Weblog gezielt für den Aufbau und die Pflege von Loyalität eingesetzt werden kann. Gleichzeitig werden relevante Qualitätsfaktoren betrachtet und die Wirkung der Weblog-Loyalität auf die Loyalität zum Unter-nehmen erforscht. Im Rahmen dieser Studie werden sechs zentrale Qualitätsfaktoren identifiziert und in einem Kausalmodell abgebildet. Die folgende empirische Untersuchung erfolgte anhand einer Befragung unter Nutzern von Unternehmens-Weblogs und ergab, dass Informationsgehalt, Glaubwürdigkeit, Ansprechbarkeit und Interaktivität die Weblog-Loyalität indirekt beeinflussen. Dabei sind sowohl Vertrauen als auch Zufriedenheit wichtige Determinanten der Loyalität zum Unternehmens-Weblog. Des weiteren konnte Weblog-Loyalität eine positive Wirkung auf die Unternehmens-Loyalität nachgewiesen werden.
Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmens-Weblogs ein effektives Kommunikations- und Informationsinstrument für den Aufbau und die Pflege von Loyalität im Internet darstellen. Vor allem im Bereich Kundenbindung offenbaren sie ein enormes Potential.
Inhaltsverzeichnis
- Weblogs und die Blogosphäre
- Grundlagen von Weblogs und Loyalität
- Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation
- Unternehmens-Weblogs - Ein Überblick
- Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten
- Analyse von Weblogs als Instrument im Bereich Konsumentenkommunikation
- Kundenloyalität als Zielsetzung
- Definition Loyalität
- Loyalität im Internet
- Weblogs als Loyalitätsinstrument
- Konzeptualisierung eines Untersuchungsmodells zur Wirkung von Weblog-Qualität auf die Konsumentenloyalität
- Qualitätsfaktoren von Weblogs und deren Herleitung
- Herleitung der Faktoren aus der Forschungsliteratur
- Informationsgehalt
- Benutzerfreundlichkeit
- Glaubwürdigkeit
- Ansprechbarkeit
- Community
- Interaktivität
- Konsequenzen der Qualitätsfaktoren
- Vertrauen
- Zufriedenheit
- Weblog-Loyalität und Unternehmens-Loyalität
- Überblick über das Hypothesenmodell
- Empirische Überprüfung der Wirkung von Weblog-Qualität auf die Konsumentenloyalität
- Auswahl der Forschungsmethode
- Erhebung der Daten
- Erhebungsdesign und Durchführung der Untersuchung
- Analyse deskriptiver Angaben
- Operationalisierung der Modellkonstrukte
- Vorgehen im Rahmen der Operationalisierung
- Informationsgehalt
- Benutzerfreundlichkeit
- Glaubwürdigkeit
- Ansprechbarkeit
- Community
- Interaktivität
- Vertrauen
- Zufriedenheit
- Weblog-Loyalität
- Unternehmens-Loyalität
- Darstellung der Schätzergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse
- Implikationen für Praxis und Forschung
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Unternehmens-Weblogs als Instrument zum Aufbau von Konsumentenloyalität. Im Fokus steht die empirische Analyse der Wirkung von Weblog-Qualitätsfaktoren auf die Loyalität zum Unternehmens-Weblog und die daraus resultierende Unternehmens-Loyalität. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Relevanz von Unternehmens-Weblogs im Kontext der Kundenbindung zu beleuchten und die relevanten Qualitätsfaktoren zu identifizieren, die einen positiven Einfluss auf die Loyalität der Nutzer haben.
- Relevanz von Unternehmens-Weblogs für die Kundenkommunikation
- Identifizierung und Analyse von Weblog-Qualitätsfaktoren
- Einfluss von Weblog-Qualität auf die Loyalität zum Unternehmens-Weblog
- Zusammenhang zwischen Weblog-Loyalität und Unternehmens-Loyalität
- Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Wirkung von Weblog-Qualität auf die Konsumentenloyalität
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Weblogs und der Blogosphäre ein. Es werden die Grundlagen von Weblogs und Loyalität erläutert und die Relevanz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation beleuchtet. Dabei wird ein Überblick über Unternehmens-Weblogs gegeben, ihre Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten analysiert sowie die Bedeutung von Weblogs im Bereich der Konsumentenkommunikation untersucht. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der Kundenloyalität als Zielsetzung und der Definition von Loyalität im Internet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Konzeptualisierung eines Untersuchungsmodells zur Wirkung von Weblog-Qualität auf die Konsumentenloyalität. Es werden die Qualitätsfaktoren von Weblogs aus der Forschungsliteratur hergeleitet und deren Einfluss auf die Loyalität zum Unternehmens-Weblog untersucht. Die Kapitel analysiert die Konsequenzen der Qualitätsfaktoren auf Vertrauen und Zufriedenheit sowie den Zusammenhang zwischen Weblog-Loyalität und Unternehmens-Loyalität. Abschließend wird ein Hypothesenmodell vorgestellt, das die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Konstrukten darstellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Überprüfung der Wirkung von Weblog-Qualität auf die Konsumentenloyalität. Es werden die Forschungsmethode, die Erhebung der Daten und die Operationalisierung der Modellkonstrukte erläutert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dargestellt und interpretiert. Abschließend werden Implikationen für Praxis und Forschung abgeleitet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unternehmens-Weblogs, Weblog-Qualität, Konsumentenloyalität, Vertrauen, Zufriedenheit, Kundenbindung, Informationsgehalt, Glaubwürdigkeit, Ansprechbarkeit, Interaktivität, Community, empirische Untersuchung, Kausalmodell.
- Arbeit zitieren
- Ingo Haupt (Autor:in), 2006, Unternehmens-Weblogs als Instrument zum Aufbau von Konsumentenloyalität - Eine empirische Untersuchung von nutzerorientierten Weblog-Qualitätsfaktoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186493