Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Potentialanalyse von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen in Verkaufseinrichtungen des Einzelhandels am Beispiel der Stiftung Liebenau

Titel: Potentialanalyse von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen in Verkaufseinrichtungen des Einzelhandels am Beispiel der Stiftung Liebenau

Diplomarbeit , 2009 , 91 Seiten , Note: 2.5

Autor:in: Stefan Welte (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Thematik von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen zu behandeln und in einer Verkaufseinrichtung des Einzelhandels anhand der vorher beleuchteten theoretischen Grundlagen eine Potentialanalyse für ein Warenwirtschaftssystem sowie ein Warensicherungssystem durchzuführen. Ein Schwerpunkt liegt hier auf Konzepten und Grundlagen für die Einführung solcher Systeme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Ausgangssituation
    • 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 Die Stiftung Liebenau
  • 3 Das Liebenauer Landleben
    • 3.1 Der Geschäftsbereich Liebenauer Landleben
    • 3.2 Allgemeines zum Verkaufsladen des Liebenauer Landleben
  • 4 Allgemeines zum Einzelhandel
    • 4.1 Absatzmethoden im Einzelhandel
    • 4.2 Strukturwandel im Einzelhandel
    • 4.3 Neue Trends im Einzelhandel
    • 4.4 Prozesskette des Einzelhandels
  • 5 Grundlagen von Warenwirtschaftssystemen im Handel
    • 5.1 Der Begriff des Warenwirtschaftssystems
    • 5.2 Historie von Warenwirtschaftssystemen
    • 5.3 Grundprinzipien von Warenwirtschaftssystemen
    • 5.4 Die Ebenen von Warenwirtschaftssystemen
      • 5.4.1 Warenprozessebene
      • 5.4.2 Abrechnungsebene
    • 5.5 Modelle von Warenwirtschaftssystemen
      • 5.5.1 Offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme
      • 5.5.2 Integrierte Warenwirtschaftssysteme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Potentialanalyse von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen in Verkaufseinrichtungen des Einzelhandels am Beispiel der Stiftung Liebenau (Liebenauer Landleben). Die Arbeit zielt darauf ab, die bestehenden Systeme zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

  • Analyse von Warenwirtschaftssystemen im Einzelhandel
  • Bewertung von Warensicherungssystemen
  • Fallstudie: Liebenauer Landleben
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Optimierung von Prozessen im Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Ausgangssituation sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Stiftung Liebenau vor. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Geschäftsbereich Liebenauer Landleben und dessen Verkaufsladen. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den Einzelhandel, seine Absatzmethoden, den Strukturwandel und neue Trends. Kapitel 5 behandelt die Grundlagen von Warenwirtschaftssystemen, einschließlich ihrer Historie, Prinzipien, Ebenen und verschiedener Modelle.

Schlüsselwörter

Warenwirtschaftssysteme, Warensicherungssysteme, Einzelhandel, Stiftung Liebenau, Liebenauer Landleben, Potentialanalyse, Prozessoptimierung, Strukturwandel.

Ende der Leseprobe aus 91 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Potentialanalyse von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen in Verkaufseinrichtungen des Einzelhandels am Beispiel der Stiftung Liebenau
Hochschule
Hochschule Furtwangen
Note
2.5
Autor
Stefan Welte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
91
Katalognummer
V186604
ISBN (eBook)
9783656996903
ISBN (Buch)
9783869433059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
potentialanalyse warenwirtschaftssystemen warensicherungssystemen verkaufseinrichtungen einzelhandels beispiel stiftung liebenau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Welte (Autor:in), 2009, Potentialanalyse von Warenwirtschaftssystemen und Warensicherungssystemen in Verkaufseinrichtungen des Einzelhandels am Beispiel der Stiftung Liebenau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186604
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  91  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum