Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz

Titel: Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz

Diplomarbeit , 2008 , 73 Seiten , Note: 3.4000001

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (FH) Patrick W. W. Köstner (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung: eintwicklung eines eigenen Systems zur Messung der internationalen Uunternehmensbesteuerung. In einem Vergleich mit anderen Systemen, wird die Stabilität des PATK (C) Systems bestätigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Bedeutung der Themenstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Theorieteil
    • Steuerbelastungsvergleich
      • Def. Steuerbelastungsvergleich
      • Inhalt von Steuerbelastungsvergleichen
      • Verschiedene Methoden von Steuerbelastungsvergleichen
        • Steuertarifvergleich
        • Volkswirtschaftlicher Tarifvergleich
        • Effektive Grenz- und Durchschnittsteuersätze
          • ETA
          • Zinsbereinigte Gewinnsteuer
    • Besteuerung einer Kapitalgesellschaft am Beispiel einer GmbH
      • Besteuerung in Deutschland
      • Besteuerung in Österreich
      • Besteuerung in der Schweiz
  • Hauptteil
    • Darstellung der IST Situation
      • Stärken Schwächen Profil
      • Ableiten der Probleme bisher bekannter Steuerbelastungsvergleiche
      • Sollkonzept
    • Durchführung eines quantitativen Steuerbelastungsvergleiches mit eigenem Konzept
      • Methodik der Steuerbelastungsvergleiche
      • Berechnung des Zahlungsüberschusses
      • Einbezogene Steuern
      • Bemessungsgrundlage und Berechnung der einzelnen Steuern
      • EATR
      • ETA orientierte Unternehmenssimulation
      • Unternehmen
      • Geschäftsvorfälle
      • Bilanz am Jahresende
      • Besteuerungszeitraum
      • Beschreibung der bereits erwähnten Szenarien
    • Darstellung der Ergebnisse
      • Szenario 1
      • Szenario 2
      • Szenario 3
      • Szenario 4
      • Bilanzstrukturabhängigkeit Länderübersicht
        • Deutschland - Anlageintensität
        • Deutschland - Eigenkapitalquote
        • 10 Jahresvergleich
    • Alternativen
  • Resümee
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Kritische Würdigung
    • Diskussion latenter Probleme
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die internationale Unternehmensbesteuerung anhand eines entwickelten Systems zur Messung der Steuerbelastung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, einen umfassenden Vergleich der Besteuerungssysteme zu ermöglichen und bestehende Methoden kritisch zu bewerten.

  • Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung
  • Vergleich der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Analyse verschiedener Methoden des Steuerbelastungsvergleichs
  • Bewertung der Stärken und Schwächen bestehender Methoden
  • Anwendung des entwickelten Systems auf verschiedene Unternehmensszenarien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung der Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Der Theorieteil beleuchtet verschiedene Methoden des Steuerbelastungsvergleichs und analysiert die Besteuerung von GmbHs in den drei untersuchten Ländern. Der Hauptteil präsentiert das entwickelte Messsystem und dessen Anwendung auf verschiedene Szenarien, wobei die Ergebnisse detailliert dargestellt werden. Die Kapitel zum Resümee werden hier nicht zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Internationale Unternehmensbesteuerung, Steuerbelastungsvergleich, Deutschland, Österreich, Schweiz, GmbH, Kapitalgesellschaft, Steuertarif, Effektive Steuersätze, Unternehmenssimulation.

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
3.4000001
Autor
Dipl. Betriebswirt (FH) Patrick W. W. Köstner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
73
Katalognummer
V186627
ISBN (eBook)
9783656996613
ISBN (Buch)
9783869433226
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung systems messung unternehmensbesteuerung beisoiel österreich schweiz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Betriebswirt (FH) Patrick W. W. Köstner (Autor:in), 2008, Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186627
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum