Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft

Titel: Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft

Diplomarbeit , 2007 , 113 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Christian Baumann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll einen Einblick in das marketingpolitische Kommunikationsinstrument Eventmarketing geben. Infolge eines sich stetig verändernden Marktumfeldes schenken Firmen diesem verstärkt Beachtung und Vertrauen.

In dem Zusammenhang gilt es zu klären, welche Bedeutung das Eventmarketing allgemein als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft hat. Das Ziel ist, auf den folgenden Seiten zu erläutern, welche Rolle das Eventmarketing in der Vermittlung emotionaler Erlebnisse spielt und ob es sich für eine gefühlsbetonte Kundenansprache eignet. Dies ist auch im Hinblick auf die gesetzlichen Werbebeschränkungen im Tabakbereich und das sich daraus ergebene begrenzte Werbepotenzial wichtig.

Zudem wird in der vorliegenden Schrift erarbeitet, welche Möglichkeiten sich aus den aktuellen Erkenntnissen des Neuromarketing in Verbindung mit der Psychologie in Bezug auf die emotionale Beeinflussung der Eventbesucher ergeben, um ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und dadurch dem Unternehmensziel der Kundenloyalität näher zu kommen.

Kapitel zwei der gegenwärtigen Diplomarbeit befasst sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen des Marktes, die sich auf den Einsatz des Eventmarketing auswirken. Hierzu gehören Veränderungen der Märkte, der Unternehmenskommunikation und der Gesellschaft. Ebenso wird diesbezüglich das Tabakwerbeverbot als gewichtige Werbebeschränkung thematisiert.

Kapitel drei stellt eine Einführung in das Eventmarketing dar. Zu Beginn gibt der Verfasser eine Einsicht in die laut Literatur vorhandenen Definitionsansätze und leitet eine Arbeitsdefinition für die weitere Verwendung wichtiger Begrifflichkeiten her. Anschließend wird eine Einordnung des Eventmarketing in den Marketing-Mix vorgenommen und die Stellung sowie Möglichkeiten einer Integration in der Unternehmenskommunikation aufgezeigt.

In Kapitel vier werden die Grundlagen des Konsumentenverhaltens näher betrachtet, um die Wirkungsweise des Eventmarketing besser zu verstehen. Hierzu werden die Aufgaben der Wirkungsforschung plus die Determinanten zur Erklärung der Effekte des Eventmarketing aufgezeigt.

Der Verfasser analysiert in Kapitel fünf den Einfluss des Eventmarketing als Mittel einer emotionalen Erlebnisvermittlung. Dazu wird ein Einblick in neue Erkenntnisse des Neuromarketing der Psychologie präsentiert. Es wird untersucht, inwiefern sich diese Informationen auf das Eventmarketing übertragen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aktuelle Einflussfaktoren für die Bedeutung des Eventmarketing
  • 3. Einführung in das Eventmarketing
    • 3.1 Definition von Event, Marketing-Event und Eventmarketing
  • 4. Grundlagen des Konsumentenverhaltens
  • 5. Wege einer wirkungsvollen Erlebnisvermittlung im Rahmen des Eventmarketing
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Eventmarketing als zukunftsweisendes Live-Kommunikationsinstrument. Sie analysiert aktuelle Einflussfaktoren und die Grundlagen des Konsumentenverhaltens im Kontext von Events, um Wege einer wirkungsvollen Erlebnisvermittlung aufzuzeigen.

  • Einflussfaktoren auf die Bedeutung des Eventmarketing
  • Grundlagen des Eventmarketing und dessen Definition
  • Grundlagen des Konsumentenverhaltens im Zusammenhang mit Eventmarketing
  • Wirkungsvolle Erlebnisvermittlung durch Eventmarketing
  • Bewertung des Eventmarketing als zukunftsweisendes Instrument

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die historische und aktuelle Bedeutung von Events und Eventmarketing.

Kapitel 2: Aktuelle Einflussfaktoren analysiert die Faktoren, welche die wachsende Bedeutung des Eventmarketing beeinflussen.

Kapitel 3: Einführung in das Eventmarketing bietet eine Definition von Event, Marketing-Event und Eventmarketing und legt die Grundlagen für die weiteren Kapitel.

Kapitel 4: Grundlagen des Konsumentenverhaltens untersucht die psychologischen und soziologischen Aspekte des Konsumentenverhaltens, relevant für den Erfolg von Eventmarketing-Maßnahmen.

Kapitel 5: Wege einer wirkungsvollen Erlebnisvermittlung befasst sich mit Strategien und Methoden, um im Rahmen von Eventmarketing ein nachhaltiges Erlebnis beim Konsumenten zu erzeugen.

Schlüsselwörter

Eventmarketing, Live-Kommunikation, Konsumentenverhalten, Erlebnisvermittlung, Markenkommunikation, Marketing-Mix, Wirkungsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 113 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft
Hochschule
Hochschule Bremen
Note
1.3
Autor
Christian Baumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
113
Katalognummer
V186648
ISBN (eBook)
9783656996507
ISBN (Buch)
9783869433370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung eventmarketing live-kommunikationsinstrument zukunft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Baumann (Autor:in), 2007, Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186648
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  113  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum