Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China

Title: Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China

Seminar Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für das Jahr 2010 prognostiziert man China ein Wirtschaftswachstum von zehn bis zwölf Prozent. Im vergangenen Jahr belief es sich auf 8,7 Prozent. Sogar beim Export sind die Chinesen mit 971 Milliarden Euro nun weltweit führend. Was sind die Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China? Womit schaffen es die chinesischen Wirtschaftspolitiker, ihre nationale Ökonomie nicht nur aufzubauen und auszubauen, sondern auch, ihre globalen Wettbewerber auf dem Gebiet des „Internationalen Staatsmanagements“ zu übertrumpfen? Das sind die zentralen Fragen dieser Seminararbeit. Der Verfasser wählt dabei folgende Vorgehensweise: Zunächst soll im nächsten Kapitel verdeutlicht werden, warum die Volkswirtschaft Chinas international erfolgreich ist. Dabei werden die nach Ansicht des Verfassers wesentlichen Erfolgsfaktoren genannt und beschrieben, wobei nur einer der Elemente aufgrund der Begrenztheit des zur Verfügung stehenden Umfangs dieser Hausarbeit ausführlicher erklärt werden kann. Hierzu wird das Kapitel „Nationale Reserven“ ausgewählt.
Das Ziel ist zudem, anhand der beschriebenen Ursachen des Erfolges der Chinesen, ein Szenario für die Weltwirtschaft von morgen zu entwickeln, um die internationale Tragweite der Bedeutung der chinesischen Volkswirtschaft klar zu machen. Es ist nicht vordergründig das Ziel dieser Arbeit, darzustellen, wie erfolgreich (quantitativ) China ökonomisch ist, sondern vielmehr, warum (qualitativ) die Wirtschaft dieses Landes so stark ist. Auch ist es vonnöten, anzumerken, dass im Rahmen dieser Arbeit die Entwicklungen der letzten zwei Dekaden betrachtet werden, da gerade dieser Zeithorizont für den Erfolg entscheidend war und ist.
Um die Seminararbeit abzurunden, erfolgt zuletzt noch ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der chinesischen Wirtschaft im internationalen Kontext am Beispiel signifikanter makroökonomischer Daten
  • Erfolgsfaktoren der chinesischen Wirtschaft
    • Systemwechsel
    • Einfluss des Humankapitals
      • Bevölkerung und Migration
      • Bildung und Arbeitsmarkt
    • Nationale Reserven
      • Rohstoffe
      • Zentralbankvermögen
    • Strategische Handelsallianzen
      • Liberalisierung des chinesischen Marktes
      • Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation
    • Gezielter Transfer zukunftsweisender Technologie
      • Forschung und Entwicklung
      • Zukunftsbranchen
  • Szenario für den Einfluss Chinas auf die Weltwirtschaft von morgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren der chinesischen Wirtschaft und analysiert die Ursachen für deren beeindruckende Entwicklung in den vergangenen zwei Dekaden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Gründe der ökonomischen Stärke Chinas zu entwickeln und die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft von morgen zu erforschen. Dabei wird der Fokus auf die qualitativen Aspekte des Erfolgs gelegt, anstatt nur die quantitativen Erfolge aufzuzeigen.

  • Systemwechsel und die Liberalisierung des chinesischen Binnenmarktes
  • Die Bedeutung des Humankapitals in China, insbesondere in Bezug auf Bevölkerung, Migration, Bildung und Arbeitsmarkt
  • Nationale Ressourcen, einschließlich Rohstoffe und Zentralbankvermögen
  • Strategische Handelsallianzen und die Rolle von Liberalisierung und WTO-Mitgliedschaft
  • Der gezielte Transfer zukunftsweisender Technologien durch Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Zukunftsbranchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der chinesischen Wirtschaft im internationalen Kontext, ausgehend von signifikanten makroökonomischen Daten und der Prognose des Wirtschaftswachstums für das Jahr 2010. Es wird außerdem die führende Rolle Chinas im globalen Exportbereich hervorgehoben.

Das zweite Kapitel untersucht die Erfolgsfaktoren der chinesischen Wirtschaft, indem es verschiedene Bereiche wie den Systemwechsel, den Einfluss des Humankapitals, nationale Reserven, strategische Handelsallianzen und den Transfer zukunftsweisender Technologien analysiert. Das Kapitel „Nationale Reserven“ wird dabei im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Erfolgsfaktoren der chinesischen Wirtschaft, die Transformation des Wirtschaftssystems, das Humankapital in China, nationale Ressourcen, strategische Handelsallianzen, Technologieentwicklung und der Einfluss Chinas auf die Weltwirtschaft. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Bedeutung von Bildung, Migration, Rohstoffen, Zentralbankvermögen und dem gezielten Transfer zukunftsweisender Technologien für den Erfolg der chinesischen Wirtschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China
College
University of applied sciences, Munich
Course
International Management
Grade
1,0
Author
Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V187043
ISBN (eBook)
9783656105107
ISBN (Book)
9783656105794
Language
German
Tags
Stabilität Nachhaltigkeit Technologie Weltwirtschaft Allianz Handelsallianz Liberalisierung Welthandelsorganisation WTO Systemwechsel Humankapital Migration Bevölkerung Bildung Arbeitsmarkt Reserven Rohstoffe Zentralbank Zentralbankvermögen Forschung Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author), 2010, Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint