Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive

Titre: Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 29 Pages , Note: 1

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Die Themenstellung
  • Die Semantik deutscher Adjektive: Der Forschungsstand
  • Fallstudie: Die Adjektive in altertümlichen Sagen
    • Versuch einer operationalisierten Definition des Adjektivs
    • Übersicht über die vorhandenen Adjektive
    • Die Semantik der Adjektive „glänzend“, „golden“ und „rein“
      • Die Semantik des Adjektivs „glänzend“
      • Die Semantik des Adjektivs „golden“
      • Die Semantik des Adjektivs „rein“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Semantik deutscher Adjektive. Zunächst wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Adjektivsemantik dargestellt. Anschließend wird eine Definition des Adjektivs erarbeitet und anhand einer Fallstudie – der Analyse von Adjektiven in antiken Sagen – veranschaulicht. Die Arbeit konzentriert sich auf eine detaillierte semantische Analyse ausgewählter Adjektive.

  • Definition und Klassifizierung des Adjektivs
  • Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive
  • Semantische Analyse ausgewählter Adjektive (Fallstudie)
  • Untersuchung von attributiver und prädikativer Verwendung
  • Analyse von Synonymen und Antonymen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorbemerkungen erläutern die Auswahl des Textkorpus und die Herausforderungen bei der Literaturrecherche. Die Themenstellung beschreibt die Ziele der Arbeit, die in einem Überblick über den Forschungsstand zur Adjektivsemantik und der darauf folgenden Fallstudie bestehen. Der Forschungsstand bietet eine Übersicht über relevante linguistische Literatur zur Adjektivsemantik. Die Fallstudie beinhaltet zunächst einen Versuch einer operationalisierten Definition des Adjektivs, gefolgt von einer Übersicht der im ausgewählten Text vorkommenden Adjektive. Die detaillierte semantische Analyse der Adjektive „glänzend“, „golden“ und „rein“ bildet den Kern der Fallstudie.

Schlüsselwörter

Adjektivsemantik, Wortartbestimmung, Fallstudie, antike Sagen, semantische Analyse, „glänzend“, „golden“, „rein“, Synonyme, Antonyme, attributive Verwendung, prädikative Verwendung, idiomatische Wendungen, metaphorischer Gebrauch.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive
Université
LMU Munich  (Deutsche Philologie)
Cours
Hauptseminar
Note
1
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
29
N° de catalogue
V187150
ISBN (ebook)
9783656104551
ISBN (Livre)
9783656104681
Langue
allemand
mots-clé
Adjektiv Deutsch Untersuchung Semantik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2011, Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187150
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint