Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie

Title: Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ralph Scherzer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ökonomische Psychologie als Teil der Wirtschaftspsychologie wird seit Mitte des 20.Jhdt als eigenständige Disziplin entwickelt. Dabei steht der Versuch im Mittelpunkt, durch moderne Ökonomie und die Psychologie, das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext zu erklären. Ansätze zur Erklärung des Verhaltens von Individuen in der Ökonomie führten zum Modell des homo oeconomicus, wobei psychologische Aspekte wenig Berücksichtigung fanden. Ökonomie und Psychologie waren aber nicht immer so weit von einander entfernt. In ihren Anfängen beschäftigten sich Vertreter wie Adam Smith, Jeremy Bentham und Alfred Marshall sehr wohl mit psychologischen Aspekten. Dieser psychologische Gehalt der Ökonomie ging aber im Laufe des 20.Jhdts verloren. Nachdem der homo oeconomicus auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen angewandt wurde, wurden die Grenzen dieses Modells, und somit auch die begrenzten Erklärungsmöglichkeiten der Ökonomie auf menschliches Verhalten aber deutlich sichtbar. Der ökonomische Ansatz wurde um Einsichten aus der Sozialpsychologie erweitert.
Eine weiter Sichtweise oder Qualität auf moderne ökonomisch geprägte Entwicklungen liefert Bernard A. Lietaer. Er versucht einen Zusammenhang zwischen dem von C. G. Jung entwickelten Konzept des kollektiven Unbewussten und dem (aus seiner Sicht) Scheitern des aktuellen Finanzsystems herzustellen.
Es folgt eine Darstellung der Entwicklung der ökonomischen Psychologie, sowie eine Einschätzung zum Konzept von Lietaer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erklärung
  • Einleitung
  • Die Entpsychologisierung der Ökonomie
  • Rückkehr der Psychologie in die Ökonomie
  • Archetypen und Ökonomische Psychologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie. Im Fokus steht die Entwicklung der ökonomischen Psychologie als eigenständige Disziplin und die Frage, wie psychologische Aspekte in die Wirtschaftswissenschaften integriert werden können.

  • Entwicklung der ökonomischen Psychologie als eigenständige Disziplin
  • Rolle und Bedeutung der Psychologie in den Wirtschaftswissenschaften
  • Das Modell des homo oeconomicus und seine Grenzen
  • Integrationsansätze aus der Psychologie in die Ökonomie
  • Archetypische Zugänge zur ökonomischen Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Erklärung: Kurze Einleitung zur Hausarbeit und Begründung des gewählten Vorgehens.
  • Einleitung: Überblick über die ökonomische Psychologie als Disziplin und ihre Entstehung, sowie die Diskussion des homo oeconomicus Modells und seiner Grenzen.
  • Die Entpsychologisierung der Ökonomie: Darstellung der Entwicklung der ökonomischen Wissenschaft ab den 1930er Jahren und die damit einhergehende Fokussierung auf ein rein materiell und rational basiertes Nutzenkonzept.
  • Rückkehr der Psychologie in die Ökonomie: Analyse des zunehmenden Einflusses psychologischer Erkenntnisse auf die Ökonomie und die Entwicklung neuer Ansätze zur Erklärung des menschlichen Verhaltens im wirtschaftlichen Kontext.

Schlüsselwörter

Ökonomische Psychologie, Homo Oeconomicus, Nutzenkonzept, Wirtschaftspsychologie, Archetypen, Kollektives Unbewusstes, Finanzsystem.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie
College
Donau-Universität Krems
Grade
1
Author
Ralph Scherzer (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V187173
ISBN (eBook)
9783656105022
ISBN (Book)
9783656105671
Language
German
Tags
reflexion zugänge psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralph Scherzer (Author), 2011, Reflexion der archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint