Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD

Inwiefern lässt sich das Konzept im politischen Geschehen umsetzen?

Title: Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD

Essay , 2010 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Carolin Teubert (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
1975 wurde die bekannteste Greenpeace-Kampagne „Rettet die Wale“ ins Leben
gerufen.Bob Hunter und Rex Weyler machten sich auf den Weg, um eines der
eindrucksvollsten Bilder zu machen (siehe Abbildung 1). Damit hatten sie nicht nur auf
die Missstände in Bezug auf den Walfang aufmerksam gemacht, sondern sie
entwickelten daraufhin ein neues Werbekonzept: „Mindbombs“. Überall in den Medien
wurden die Bilder präsentiert und lösten bei den Menschen Emotionen wie Entsetzen
oder Mitgefühl aus. Mit wenigen Mitteln wurde also eine große öffentliche
Aufmerksamkeit erreicht und die Kampagne ist bis heute noch aktiv.
Bob Hunter beschrieb die Grundgedanken in seinem bereits 1971 erschienen Buch
„ The Storming of Mind“ und konnte diese dann mit jener Aktion umsetzen. Viele
weitere Kampagnen folgten. In diesem Essay soll es darum gehen, zu hinterfragen, ob
Mindbombs auch in der Politik angewandt werden, speziell in den Wahlkämpfen der
BRD. Martin Ludwig Hofmann, Soziologe und Journalist, stellte im ersten Kapitel
seines Buches „Mindbombs. Was Werbung und PR von Greenpeace & Co. lernen
können“ ,die Frage : „Wenn Konzerne … erfolgreich Kampagnen entwickeln konnten,
um in das Bewusstsein der Menschen vorzudringen – warum sollte das nicht auch einer
Ökö- Bewegung gelingen?“ (Hofmann, Müchen 2008, S. 17) Dieses Zitat könnte man
fortsetzen mit : Warum nicht auch einer Partei?
Dafür ist zunächst einmal zu klären, was das Konzept der Mindbombs beinhaltet, wie
sie richtig gezündet werden und auf welchen Grundideen bzw. -bewegungen sie
beruhen. Im Folgenden werden Vergleiche mit politischen Kampagnen gezogen, sowie
Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt. Abschließend soll anhand von zwei
ausgewählten Beispielen (die Wahlkämpfe der Parteien zur Bundestagswahl in den
Jahren 1983 und 2009) genauer analysiert werden, inwiefern Mindbombs anwendbar
und effektiv sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Mindbombs und Politikkultur
2.1. Das Konzept der Gedankenbombe
2.2. Minbombs in Wahlkämpfen?

3. Anwendungen in Wahlkämpfen in der BRD
3.1. Bundestagswahl 1983
3.2. Bundestagswahl 2009

4. Fazit

5. Anhang

6. Literaturangabe

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD
Subtitle
Inwiefern lässt sich das Konzept im politischen Geschehen umsetzen?
College
University of Leipzig
Grade
2,7
Author
Carolin Teubert (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V187245
ISBN (eBook)
9783656105152
ISBN (Book)
9783656105435
Language
German
Tags
Mindbombs BRD Wahlkampf Greenpeace Die Grünen Piraten-Partei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Teubert (Author), 2010, Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint