Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Medien die "vierte" Gewalt?

Title: Medien die "vierte" Gewalt?

Presentation / Essay (Pre-University) , 2011 , 8 Pages , Grade: 14

Autor:in: Julian Jäckle (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Wahlabend des 18. September 2005 beklagt sich der noch amtierende Bundeskanzler Gerhard Schröder über Medienmacht und Medienmanipulation und den damit verbundenen Einfluss auf Wahlergebnisse. Damit stellen sich die Fragen, was heißt Medienmacht? Verkörpern Medien sogar die „Vierte Gewalt“?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Medien – Die „Vierte Gewalt“ im Staat?
  • Staatsgewalt und Gewaltenteilung
    • Frühe Formen der Gewaltenteilung
    • Entwicklung der Gewaltenteilung in Europa
    • Moderne Verfassungen und Gewaltenteilung
  • Die Rolle der Medien
    • Medien als Kommunikationsmittel
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Medienfreiheit
  • Medien als „Vierte Gewalt“?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Medien im Kontext von Staatsgewalt und Gewaltenteilung. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Gewaltenteilungsgedankens und analysiert die verschiedenen Erscheinungsformen von Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Die Arbeit fragt kritisch nach der Berechtigung des Begriffs „Vierte Gewalt“ im Bezug auf die Medien.

  • Historische Entwicklung des Gewaltenteilungsgedankens
  • Definition und Entwicklung von Medien im Laufe der Geschichte
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Medienfreiheit
  • Einfluss der Medien auf Politik und Gesellschaft
  • Die These der Medien als „Vierte Gewalt“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe „Gewalt“ und „Medien“ und bietet einen kurzen historischen Überblick. Es werden verschiedene historische Beispiele der Gewaltenteilung beleuchtet, von Athen über das Römische Reich bis hin zu modernen Verfassungen. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der Medien, von frühen Kommunikationsmitteln bis zur heutigen Medienlandschaft. Es werden verschiedene Arten von Medien und deren Reichweite beschrieben und der rechtliche Rahmen der Medienfreiheit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Staatsgewalt, Gewaltenteilung, Medien, Medienmacht, Medienfreiheit, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, „Vierte Gewalt“, Kommunikation, historische Entwicklung, Rechtsordnung, Massenkommunikation, Individualkommunikation.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Medien die "vierte" Gewalt?
Grade
14
Author
Julian Jäckle (Author)
Publication Year
2011
Pages
8
Catalog Number
V187260
ISBN (eBook)
9783656107026
ISBN (Book)
9783656106685
Language
German
Tags
medien gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Jäckle (Author), 2011, Medien die "vierte" Gewalt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint