Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Gegenkönigtum Rudolfs von Rheinfelden

Title: Das Gegenkönigtum Rudolfs von Rheinfelden

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Peter Lindhorst (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem ersten Gegenkönig der mittelalterlichen Geschichte, Rudolf von Rheinfelden. Auf dem Höhepunkt des Investiturstreits ergreift er die Initiative, um das Königtum an sich zu reißen, scheitert aber letztlich und wird tödlich verletzt. Welche Motive trieben ihn in Opposition zum Salierkönig Heinrich IV. zu treten? Welchen Einfluss hatte der Papst Gregor VII. auf diese Konstellation?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensdaten zu Rudolf von Rheinfelden
  • Treffen der Fürsten in Ulm
    • Reaktion der Fürsten auf die Ereignisse in Canossa
    • Das Entstehen und die Motivation der Fürstenopposition
    • Beschluss einer Fürstenversammlung in Forchheim
  • Die Fürstenversammlung zu Forchheim
    • Wahl Rudolfs von Rheinfelden zum neuen König
    • Rudolfs konkurrenzlose Stellung
    • Königswahl nach Idoneitätsprinzip
  • Das Verhalten Gregors VII. nach der Königswahl
    • Schwierigkeiten Gregors bei der Durchsetzung seiner Ziele
    • Die Neutralitätspolitik Gregors VII.
    • Gregors Zielvorstellungen im Zusammenhang mit dem Königtum
    • Gregors und Rudolfs Abhängigkeit von Heinrich
  • Die Ereignisse nach der Königswahl Rudolfs
    • Heinrichs Rückkehr ins Reich
    • Rudolfs geringe Unterstützung im Reich
    • Rudolfs Anhängerschaft
  • Fastensynode in Rom 1080
    • Erneute Exkommunikation Heinrich IV. durch Gregor VII.
    • Der Machtverfall Gregors VII.
  • Das Ende des Gegenkönigtums Rudolfs von Rheinfelden
    • Tod Rudolfs von Rheinfelden
    • Die Bewertung Rudolfs in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung
  • Zusammenfassung und Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Gegenkönigtum Rudolfs von Rheinfelden zwischen 1077 und 1080. Sie beleuchtet die Umstände seiner Wahl, die Rolle des Canossaganges, die Motivation der Fürstenopposition, die Machtverschiebungen zwischen Heinrich IV. und Gregor VII., und schließlich das Scheitern des Gegenkönigtums. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der zeitgenössischen Bewertung Rudolfs.

  • Die Entstehung und die Gründe der Fürstenopposition gegen Heinrich IV.
  • Die Wahl Rudolfs von Rheinfelden zum Gegenkönig und seine Position im Reich.
  • Die Rolle des Papstes Gregor VII. im Konflikt.
  • Die Entwicklung und der Verlauf des Gegenkönigtums.
  • Die historische Bewertung des Gegenkönigtums und von Rudolf von Rheinfelden.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den zeitlichen Rahmen und die zentralen Themen der Arbeit. Kapitel 1 bietet einen biographischen Überblick über Rudolf von Rheinfelden. Kapitel 2 analysiert die Reaktion der Fürsten auf Canossa und die Motive der Opposition, die zur Wahl eines neuen Königs führten. Kapitel 3 beschreibt die Wahl Rudolfs in Forchheim und seine Position. Kapitel 4 beleuchtet das Verhalten Gregors VII. nach der Königswahl und seine Schwierigkeiten. Kapitel 5 skizziert die Ereignisse nach Rudolfs Wahl, einschließlich seiner geringen Unterstützung im Reich. Kapitel 6 behandelt die Fastensynode 1080 und die erneute Exkommunikation Heinrichs IV.

Schlüsselwörter

Gegenkönigtum, Rudolf von Rheinfelden, Heinrich IV., Gregor VII., Canossa, Investiturstreit, Fürstenopposition, Reichsreform, Salier, Historiographie, 11. Jahrhundert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gegenkönigtum Rudolfs von Rheinfelden
College
University of Cologne  (Historisches Institut)
Course
Das Zeitalter des Investiturstreits - Der Gang nach Canossa
Grade
2,0
Author
Peter Lindhorst (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V187330
ISBN (eBook)
9783656108986
ISBN (Book)
9783656108634
Language
German
Tags
gegenkönigtum rudolfs rheinfelden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Lindhorst (Author), 2003, Das Gegenkönigtum Rudolfs von Rheinfelden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint