Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie du marché du travail

Entwicklung und Ursachen der Arbeitslosigkeit nach der deutschen Vereinigung

Eine empirische und theoretische Analyse

Titre: Entwicklung und Ursachen der Arbeitslosigkeit nach der deutschen Vereinigung

Dossier / Travail , 2007 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Elena Kutnenko (Auteur)

Economie politique - Economie du marché du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit wird sich mit sozialen Ungleichheiten und ihren Folgen beschäftigen. Das Ziel wird sein, die sozialen Disparitäten weltweit darzustellen. Zunächst wird der Begriff „soziale Ungleichheit“ erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Dimensionen sozialer Ungleichheiten vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt eine genauere Darstellung der Wohlstands-Dimension. Ich musste mich auf eine Dimension beschränken, da sonst der Rahmen dieser Arbeit bei weitem überschritten wäre. Die Betrachtung des weltweiten Wohlstandes erschien mir dabei am interessantesten.
Nach einer allgemeingültigen Abgrenzung des Begriffes wird auf verschiedene Wohlstandsniveaus eingegangen. Im Anschluss daran werden Ursachen und Folgen von Wohlstandsungleichheiten genannt. Anschließend werden zahlreiche Beispiele aus mehreren Teilen der Erde aufgezeigt, an denen die Wohlstandsdisparitäten weltweit deutlich werden. Es wird die Lage der Superreichen und Armen dargestellt. Den Schluss der Arbeit bildet die Frage, ob die Globalisierung soziale Ungleichheiten verstärkt habe.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheiten
    • Definition und Bedeutung
    • Dimensionen sozialer Ungleichheiten
  • Wohlstand
    • Wohlstandsniveau und Wohlstandsungleichheiten
    • Ursachen und Folgen ungleichen Wohlstands
      • Ursachen
      • Folgen
  • Ungleicher Wohlstand im Ländervergleich
    • Die Armen und die Superreichen
  • Hat die Globalisierung Wohlstandsungleichheiten verstärkt?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht soziale Ungleichheiten und ihre Folgen, insbesondere die weltweiten Wohlstandsdisparitäten. Das Hauptziel ist die Darstellung der sozialen Disparitäten auf globaler Ebene. Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Erläuterung des Begriffs "soziale Ungleichheit" und stellt anschließend verschiedene Dimensionen dieser Ungleichheit vor. Der Fokus liegt auf der Wohlstandsdimension, wobei Ursachen und Folgen ungleichen Wohlstands analysiert werden.

  • Definition und Bedeutung sozialer Ungleichheit
  • Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Wohlstandsniveaus und -ungleichheiten
  • Ursachen und Folgen von Wohlstandsungleichheiten
  • Wohlstandsdisparitäten im Ländervergleich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheiten und die Zielsetzung der Arbeit ein. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „soziale Ungleichheit“ und erläutert seine Bedeutung im Kontext gesellschaftlicher Beziehungen und wertvoller Güter. Es werden verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit vorgestellt. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Wohlstandsdimension, indem es Wohlstandsniveaus, Ursachen und Folgen von Wohlstandsungleichheiten beschreibt. Die weiteren Kapitel befassen sich mit dem ungleichen Wohlstand im Ländervergleich und der Frage, ob die Globalisierung diese Ungleichheiten verstärkt hat.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Wohlstand, Wohlstandsungleichheit, Globalisierung, soziale Disparitäten, Dimensionen sozialer Ungleichheit, Lebensbedingungen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung und Ursachen der Arbeitslosigkeit nach der deutschen Vereinigung
Sous-titre
Eine empirische und theoretische Analyse
Université
Berlin School of Economics
Note
1,3
Auteur
Elena Kutnenko (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
16
N° de catalogue
V187372
ISBN (ebook)
9783656105503
ISBN (Livre)
9783656105541
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitslosigkeit Wohlstand arm reich Globalisierung soziale Ungleichheit Ländervergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Kutnenko (Auteur), 2007, Entwicklung und Ursachen der Arbeitslosigkeit nach der deutschen Vereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187372
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint