istAbstract
Der vorliegende Artikel befasst sich generell mit dem wissenschaftlichen Schreiben an der Universität Oran. Hierbei gilt das Hauptaugenmerk der Untersuchung der wissenschaftlichen Textsorte Exzerpt. Diese wird im Rahmen einer Schreibwerksatt durchgeführt und trainiert. Es konnten Schwierigkeiten bei der Anfertigung von Exzerpten identifiziert werden, was auf mangelnde methodische wissenschaftliche Kenntnisse zurückzuführen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Zum wissenschaftlichen Schreiben
- Zum Umgang mit dem Zitieren
- Zum Exzerpt
- Analyse von Exzerpten
- Durchführung
- Auswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel untersucht das wissenschaftliche Schreiben, insbesondere die Textsorte Exzerpt, an der Universität Oran. Die Studie analysiert die Schwierigkeiten von Studierenden beim Anfertigen von Exzerpten und untersucht mögliche Ursachen, die auf mangelnde methodische Kenntnisse zurückzuführen sein könnten.
- Wissenschaftliches Schreiben
- Umgang mit Zitaten (wörtliche und sinngemäße Zitate)
- Die Textsorte Exzerpt: Erstellung und Kriterien
- Analyse von Studierenden-Exzerpten
- Verbesserung der Schreibausbildung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Zum wissenschaftlichen Schreiben definiert wissenschaftliches Schreiben als verständliche, geordnete und nachvollziehbare Formulierung von Gedanken unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards und Quellenangaben. Es betont Objektivität, Logik und Überprüfbarkeit.
Kapitel 2: Zum Umgang mit dem Zitieren erläutert die Regeln für wörtliche und sinngemäße Zitate, inklusive Formatierung, Kennzeichnung von Auslassungen und Änderungen sowie die Vermeidung von Überzitierungen. Die Funktion von Zitaten als Argumentationsstütze und zur Darstellung des Forschungsstandes wird hervorgehoben.
Kapitel 3: Zum Exzerpt beschreibt das Exzerpt als schriftlichen Auszug aus einem Text, der Informationen sammelt und Zusammenhänge klärt. Es werden Struktur und Inhalt eines Exzerpts detailliert erklärt, inklusive der notwendigen Angaben im Kopf-, Haupt- und Fußteil.
Kapitel 4: Analyse von Exzerpten (Durchführung) beschreibt die Durchführung einer Schreibwerkstatt mit Germanistikstudenten, in der die Erstellung von Exzerpten trainiert wurde. Es werden die Kriterien für die Beurteilung der Exzerpte vorgestellt.
Schlüsselwörter
Wissenschaftliches Schreiben, Exzerpieren, Zitieren, Schreibwerkstatt, wissenschaftliche Textsorte, methodische Kenntnisse, Studierende, Analyse, Formale Kriterien.
- Arbeit zitieren
- Mohamed Chaabani (Autor:in), 2012, Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187398