Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Orientalistik / Sinologie - Arabistik

"L'homme est un continent. La femme, c'est la mer. Moi, j'aime mieux la terre ferme."

En quoi Abū Nuwās est-il un poète anticonformiste?

Titel: "L'homme est un continent. La femme, c'est la mer. Moi, j'aime mieux la terre ferme."

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten , Note: 18/20

Autor:in: B.A. Caroline De Groot (Autor:in)

Orientalistik / Sinologie - Arabistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Considéré comme un des plus grands poètes de son temps, 'Abū Nuwās est aussi connu pour ses frasques que pour sa poésie. Il n’a jamais cessé d’être considéré comme l’une des figures les plus marquantes de la poésie 'abbāsside.

Dans ce travail, nous ne nous pencherons que sur trois aspects de sa vie et de son œuvre qui permettent de mettre le doigt sur les plus saillants traits anticonformistes d’Abū Nuwās : son orientation sexuelle, son goût prononcé pour le vin et sa morale particulière. Nous nous appuierons sur des traductions françaises de sa poésie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Antécédents d'un poète Moderne
  • Aperçu général de son œuvre
  • La sexualité d'Abū Nuwās
  • Abū Nuwās et le vin
  • Les convictions d'Abū Nuwās

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die antikonformistischen Aspekte im Leben und Werk des arabischen Dichters Abū Nuwās. Sie konzentriert sich auf ausgewählte Facetten seines Lebens und Schaffens, um seine Abweichung von den Normen seiner Zeit zu beleuchten.

  • Abū Nuwās' sexuelle Orientierung
  • Seine Vorliebe für Wein
  • Seine besondere Moralvorstellung
  • Abū Nuwās' Stellung im Kontext der arabischen Literatur
  • Sein Verhältnis zum Kalifat

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction: Einleitung zu Abū Nuwās als bedeutender, aber auch umstrittener Dichter der Abbasidenzeit.

Antécédents d'un poète Moderne: Beschreibung von Abū Nuwās' Leben, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, seiner Ausbildung und seinen Beziehungen zu anderen wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit. Hier wird sein Weg zur Bekanntheit und seine Beziehung zu den Barmakiden skizziert.

Aperçu général de son œuvre: Überblick über Abū Nuwās' literarisches Schaffen im Kontext der arabischen Literatur der Abbasidenzeit. Der Abschnitt beleuchtet die Spannung zwischen traditionellen und progressiven Strömungen in der Poesie und positioniert Abū Nuwās als "modernen" Dichter.

Schlüsselwörter

Abū Nuwās, Abbasidenzeit, arabische Literatur, antikonformistisch, sexuelle Orientierung, Wein, Moral, Barmakiden, Kalifat, moderne Poesie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"L'homme est un continent. La femme, c'est la mer. Moi, j'aime mieux la terre ferme."
Untertitel
En quoi Abū Nuwās est-il un poète anticonformiste?
Hochschule
Université Catholique de Louvain
Note
18/20
Autor
B.A. Caroline De Groot (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V187406
ISBN (eBook)
9783656107354
ISBN (Buch)
9783656107521
Sprache
Französisch
Schlagworte
Abu Nuwas poésie anticonformisme homosexualité vin bachique érotique libertinage pédérastie libre penseur abbaside
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Caroline De Groot (Autor:in), 2009, "L'homme est un continent. La femme, c'est la mer. Moi, j'aime mieux la terre ferme.", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187406
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum