Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Mitleidskritik Nietzsche

Verächter der Nächstenliebe und des Mitleids. Kritik Friedrich Nietzsche in "Menschliches, Allzumenschliches"

Título: Mitleidskritik Nietzsche

Trabajo Escrito , 2010 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franziska Börngen (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mitleidskritik von Friedrich Nietzsche in "Menschliches, Allzumenschliches". Desweiteren setzt sie sich mit dem Bruch Nietzsches mit Richard Wagner und mit der Mitleidsethik von Arhur Schopenhauer auseinander.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nietzsches Kritik an Nächstenliebe und Mitleid in „Menschliches, Allzumenschliches”
    • Erster Band
    • Zweiter Band
    • Der Zusammenhang von Mitleid und Nächstenliebe
  • Nietzsches Abkehr von seinen früheren Meistern und Idealen
    • Der Bruch mit Wagner
    • Die Auseinandersetzung mit der Mitleidsethik von Arthur Schopenhauer
    • Der Wandel in Nietzsches Denken in Menschliches, Allzumenschliches
  • Kritik an der Mitleidsethik Nietzsches

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Friedrich Nietzsches Kritik an Nächstenliebe und Mitleid in seinem Werk „Menschliches, Allzumenschliches”. Sie beleuchtet Nietzsches Abkehr von seinen früheren Meistern und Idealen, insbesondere Richard Wagner und Arthur Schopenhauer, sowie die Entwicklung seines Denkens in diesem Werk. Dabei werden die Kritik an der Mitleidsethik und die Verbindung zwischen Mitleid und Nächstenliebe in Nietzsches Schriften untersucht.

  • Nietzsches Kritik an Mitleid und Nächstenliebe
  • Die Abkehr von Wagner und Schopenhauer
  • Der Wandel in Nietzsches Denken
  • Die Verbindung zwischen Mitleid und Nächstenliebe
  • Die Kritik an der Mitleidsethik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Nietzsches innerlichen Zustand während der Entstehung von „Menschliches, Allzumenschliches“ dar und skizziert den Fokus der Arbeit: die Betrachtung von Nietzsches Verhältnis zum Mitleid und der Nächstenliebe in diesem Werk. Es wird betont, dass Nietzsche den Begriff Nächstenliebe nicht explizit verwendet und Mitleid und Nächstenliebe nicht synonym sind.

Kapitel 1 analysiert Nietzsches Kritik an Mitleid und Nächstenliebe in „Menschliches, Allzumenschliches“. Es werden die relevanten Stellen aus dem ersten und zweiten Band des Werkes beleuchtet, wobei besonders die Aphorismus 47 im ersten Band und der Aphorismus 59 im zweiten Band hervorgehoben werden. Nietzsche wird dargestellt als ein Kritiker des christlichen Mitleids und der Schopenhauer’schen Mitleidsethik. Es wird deutlich gemacht, dass Nietzsche Mitleid als eine Form der Selbstbefriedigung betrachtet und es als taktlos und unwissend bezeichnet. Die Verbindung zwischen Mitleid und Nächstenliebe wird in Kapitel 1.3 näher untersucht.

Kapitel 2 beleuchtet Nietzsches Abkehr von seinen früheren Meistern und Idealen. Die Freundschaft zwischen Nietzsche und Wagner wird als Beispiel für die kritische Auseinandersetzung mit dem Mitleid analysiert. In Kapitel 2.2 wird Nietzsches Kritik an Schopenhauers Mitleidsethik erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mitleid, Nächstenliebe, Schopenhauer, Wagner, Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches”, Kritik, Mitleidsethik, Selbstbefriedigung, Taktlosigkeit, Abkehr, Ideale, Freundschaft.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitleidskritik Nietzsche
Subtítulo
Verächter der Nächstenliebe und des Mitleids. Kritik Friedrich Nietzsche in "Menschliches, Allzumenschliches"
Universidad
Catholic University of Applied Sciences München
Curso
Philosophische Begründungen beruflichen Helfens
Calificación
1,0
Autor
Franziska Börngen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
11
No. de catálogo
V187427
ISBN (Ebook)
9783656108023
ISBN (Libro)
9783656111504
Idioma
Alemán
Etiqueta
mitleidskritik nietzsche verächter nächstenliebe mitleids kritik friedrich menschliches allzumenschliches
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Börngen (Autor), 2010, Mitleidskritik Nietzsche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187427
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint