Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Hedgefonds - eine ausführliche Darstellung eines alternativen Investments unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken

Titel: Hedgefonds - eine ausführliche Darstellung eines alternativen Investments unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken

Projektarbeit , 2010 , 41 Seiten

Autor:in: Jagdev Huck (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Hedgefonds“ (engl.: „Hedge Fund“) - ein Begriff, der in der letzten Zeit, gerade auch im Zuge der seit nunmehr zwei Jahre andauernden Finanzmarktkrise, sehr viel Diskussionsstoff und zugleich auch Verwirrung mit sich brachte. Auch nach wie vor vergeht wohl kaum eine Woche, in der Hedgefonds in den einschlägigen Fi-nanzzeitungen- und magazinen nicht an den Pranger gestellt werden und man z.B. von überbezahlten Hedgefondsmanagern oder Verschwörungen von Hedgefonds gegen Währungen, wie bspw. gegen den Euro, liest.
Nicht zuletzt aufgrund einer solch polarisierenden Darstellung von Hedgefonds in den Medien scheinen diese innerhalb der Bevölkerung mehr und mehr unter Verruf zu geraten. Der Begriff „Hedgefonds“ steht in den Köpfen der Bevölkerung in unmit-telbarem Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise, ja für viele stellen Hedgefonds sogar deren Hauptursache dar. Auch die Politik ist spätestens seit dem Ausbruch Krise nicht mehr allzu gut auf das Thema Hedgefonds zu sprechen. Im Gegenteil: Spitzenpolitiker, wie z.B. Gregor Gysi (Die Linke), sehen in Hedgefonds einen Hauptauslöser der Finanzmarktkrise und fordern öffentlichkeitswirksam gar ein gänzliches Verbot dieser „Hedgefonds, die nur herumspekulieren“.
Doch was genau sind nun Hedgefonds und wie sieht die Anlagephilosophie eines Hedgefonds aus? Stellt man diese Fragen denjenigen, die aufgrund ihrer Aussagen über Hedgefonds eigentlich über ein fundiertes Wissen verfügen müssten, stellt man fest, dass hier große Verwirrung und Unwissenheit herrscht. So bestehe z.B. laut Gregor Gysi zwischen Hedgefonds und Private-Equity-Fonds, also Fonds, die vorwiegend in unternehmerische Beteiligungen investieren, keinerlei Unterscheid. Eine solche Aussage legt nahe, dass hier offenbar sogar bei öffentlich geführten, politischen Debatten über Hedgefonds Irrtümer und Halbwahrheiten über diese kursieren. Auch bedarf es offensichtlich einer klaren und vor allem objektiven Darstel-lung der Chancen und Risiken von Hedgefonds. Dies stellt die Zielsetzung dieser Arbeit dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau
  • 2 Hintergrund
    • 2.1 Definition und Charakteristika
    • 2.2 Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung
    • 2.3 Abgrenzung
      • 2.3.1 Abgrenzung alternativer Investments von traditionellen Investments
      • 2.3.2 Abgrenzung von Hedgefonds und Investmentfonds
    • 2.4 Organisation von Hedgefonds
      • 2.4.1 Domizile
      • 2.4.2 Aufbau von Hedgefonds
    • 2.5 Möglichkeiten einer Anlage in Hedgefonds
      • 2.5.1 Direktinvestment
      • 2.5.2 Dachhedgefonds
      • 2.5.3 Zertifikate
  • 3 Kurzüberblick über strategische Möglichkeiten
    • 3.1 Equity Hedge (Aktienstrategien)
      • 3.1.1 Long-/Short-Equity
      • 3.1.2 Equity Market Neutral
    • 3.2 Event Driven (ereignisorientierte Strategien)
      • 3.2.1 Merger Arbitrage
      • 3.2.2 Distressed Securities
    • 3.3 Tactical Trading (trendorientierte Strategien)
      • 3.3.1 Global Macro
      • 3.3.2 Managed Futures
      • 3.3.3 Emerging Markets
    • 3.4 Relative Value (Arbitragestrategien)
      • 3.4.1 Fixed Income Arbitrage
      • 3.4.2 Convertible Arbitrage
    • 3.5 Multi Strategy
  • 4 Chancen und Risiken
    • 4.1 Chancen
      • 4.1.1 Performance
      • 4.1.2 Marktneutralität und Diversifikationseffekt
      • 4.1.3 Ausgleich von Markineffizienzen
    • 4.2 Risiken
      • 4.2.1 Intransparenz
      • 4.2.2 Liquiditäts-/Fungibilitätsrisiko
      • 4.2.3 Key-Person-Risk
      • 4.2.4 Operationelles Risiko
      • 4.2.5 Size-Risk
      • 4.2.6 Mark-to-Market-Risk
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet eine umfassende Darstellung von Hedgefonds als alternative Investmentmöglichkeit. Die Zielsetzung ist es, die Chancen und Risiken dieser Anlageform detailliert zu beleuchten und ein fundiertes Verständnis für deren Funktionsweise zu vermitteln.

  • Definition und Charakteristika von Hedgefonds
  • Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung von Hedgefonds
  • Strategische Möglichkeiten der Hedgefonds-Anlage
  • Chancen von Hedgefonds-Investments
  • Risiken von Hedgefonds-Investments

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 liefert grundlegende Informationen zu Hedgefonds: Definition, historische Entwicklung, Abgrenzung zu anderen Anlageformen und Organisationsstrukturen. Kapitel 3 gibt einen Überblick über verschiedene Anlagestrategien von Hedgefonds, wie z.B. Equity Hedge, Event Driven, Tactical Trading und Relative Value Strategien. Kapitel 4 befasst sich eingehend mit den Chancen und Risiken von Hedgefonds-Investitionen.

Schlüsselwörter

Hedgefonds, alternatives Investment, Chancen, Risiken, Anlagestrategien, Equity Hedge, Event Driven, Tactical Trading, Relative Value, Marktneutralität, Diversifikation, Intransparenz, Liquidität, Risikomanagement.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hedgefonds - eine ausführliche Darstellung eines alternativen Investments unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen  (Wirtschaft - Bank)
Autor
Jagdev Huck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
41
Katalognummer
V187429
ISBN (eBook)
9783656107729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hedgefonds darstellung investments berücksichtigung chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jagdev Huck (Autor:in), 2010, Hedgefonds - eine ausführliche Darstellung eines alternativen Investments unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187429
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum