Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Islamic Bond - Sukuk - Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt

Titel: Islamic Bond - Sukuk - Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt

Seminararbeit , 2011 , 32 Seiten

Autor:in: Ronny Konzack (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung
Seit dem Beginn der Finanzkrise im Frühjahr 2007 wird zunehmend über moralische Verpflichtungen der Wirtschaft debattiert. Das islamische Finanzwesen betont dies traditionell, da alle Finanzprodukte in diesem Rahmen mit den Grundsätzen des islamischen Rechts, der Scharia, in Einklang stehen sollten. Es wird immer mehr über Islamic Finance gesprochen und die schariakonformen Produkte, die sich daraus entwickelt haben. Man liest in wissenschaftlichen Publikationen in letzter Zeit Aussagen wie „Islamic Finance ist ein relativer Gewinner der Finanzkrise.“1 Des Weiteren wird häufiger auch in der öffentlichen Presse über die Alternative islamischer Finanzprodukte gegenüber herkömmlicher Finanzinstrumente geschrieben.
Nun kann ich nicht das gesamte islamische Finanzwesen betrachten, denn es würde den Rahmen der Arbeit überschreiten. Vielmehr werde ich mich in dieser Arbeit mit den sogenannten Sukuk oder auch bekannt als Islamic Bonds befassen und deren Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt genauer betrachten.
Zum Anfang der Arbeit definiere ich die Sukuk und gehe auf deren Eigenschaften ein. In Kapitel 2 zeige ich die Chancen sowie Herausforderungen, die der internationale Kapitalmarkt zu bieten hat, auf. Zum besseren Verständnis gehe ich auf die Entwickelung des Sukuk-Marktes ein und befasse mich zum Ende des zweiten Kapitels genauer mit zwei Praxisbeispielen. Die Risiken auf dem internationalen Markt werden im Kapital3 behandelt. Ich gehe nicht nur auf die Marktrisiken ein, sondern analysiere zusätzliche Risiken die weitestgehend durch Marktveränderungen auftreten können. Im letzten Kapitel schließe ich mit einem Fazit und einer Bewertung über die erarbeiteten Ergebnisse ab. Zusätzlich gebe ich einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sukuk und deren Chancen und Risiken. Um die Thematik praxisnah zu vermitteln, werden in dieser Arbeit die arabischen Bezeichnungen der elementaren Begriffe benutzt. Zum besseren Verständnis schließt sich ein Glossar an das Ende der Arbeit an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Islamic Bond - Sukuk
    • Definition und Merkmale
    • Die wichtigsten Arten von Sukuk
      • Sukuk-al-ljarah
      • Sukuk-al-Musharakah
      • Weitere Arten von Sukuk
  • Chancen auf dem internationalen Markt
    • Kundenpotenzial
    • Geschichte und Marktentwicklung der Sukuk
    • Praxisbeispiele
      • Stichting Sachsen-Anhalt Trust Sukuk-al-ljarah
      • DP World Sukuk-al-Musharakah
  • Risiken auf dem internationalen Markt
    • Marktrisiken
    • Scharia-Konformitätsrisiken
    • Liquiditätsrisiken
    • Risiken, die mit dem Special Purpose Vehicle zusammenhängen
    • Risiken, die mit dem Initiator zusammenhängen
  • Fazit und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den sogenannten Sukuk, auch bekannt als Islamic Bonds, und untersucht deren Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt. Der Fokus liegt dabei auf der Definition und den Eigenschaften der Sukuk, sowie der Chancen und Herausforderungen, die der internationale Kapitalmarkt bietet. Zusätzlich werden die Risiken, die mit Sukuk verbunden sind, analysiert. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis für Sukuk und ihre Bedeutung im internationalen Finanzwesen vermitteln.

  • Definition und Merkmale von Sukuk
  • Chancen auf dem internationalen Markt
  • Risiken auf dem internationalen Markt
  • Entwicklung des Sukuk-Marktes
  • Praxisbeispiele von Sukuk-Transaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz von Islamic Finance im Kontext der Finanzkrise und führt in die Thematik der Sukuk ein. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Sukuk, definiert diese als Trust-Zertifikate oder Partizipations-Securities und erklärt deren Funktionsweise. Es werden die wichtigsten Arten von Sukuk vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert. Kapitel 3 widmet sich den Chancen von Sukuk auf dem internationalen Markt, analysiert das Kundenpotenzial, die Marktentwicklung und stellt zwei Praxisbeispiele vor. Kapitel 4 beleuchtet die Risiken, die mit Sukuk auf dem internationalen Markt verbunden sind. Es werden sowohl Marktrisiken als auch spezifische Risiken im Zusammenhang mit der Scharia-Konformität, der Liquidität, dem Special Purpose Vehicle und dem Initiator der Sukuk-Transaktionen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung von Islamic Bonds, auch bekannt als Sukuk, und deren Rolle im internationalen Finanzwesen. Die zentralen Themen umfassen die Definition und Funktionsweise von Sukuk, die Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt sowie die Marktentwicklung und Praxisbeispiele. Die Analyse umfasst auch die Scharia-Konformität und die relevanten rechtlichen Aspekte. Zu den zentralen Begriffen gehören Sukuk-al-ljarah, Sukuk-al-Musharakah, Islamic Finance, Scharia, Trust-Zertifikate und Partizipations-Securities.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Islamic Bond - Sukuk - Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale
Autor
Ronny Konzack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
32
Katalognummer
V187443
ISBN (eBook)
9783656106845
ISBN (Buch)
9783656106555
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Islamic Banking Islamic Finance Islamic Bond Sukuk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ronny Konzack (Autor:in), 2011, Islamic Bond - Sukuk - Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187443
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum