Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen

Titre: Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 29 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Mareike Schrödter (Auteur), Noellie Büsselberg (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Beginn der Bearbeitung des Themas trat ein generelles Problem auf. Es war nicht
einfach, typisch deutsche bzw. typisch ausländische Jugendgruppen zu finden, da sich
Gruppen eher über Interessensgemeinsamkeiten bilden als über eine gemeinsame Nationalität.
Nachdem wir uns dann allerdings für zwei Jugendgruppen entschieden hatten, trat eine neue
Schwierigkeit auf. Es gibt keine empirischen Daten über die Mediennutzung einzelner
Jugendgruppen. Demzufolge war es nicht möglich, genaue Daten über die Mediennutzung
von deutschen bzw. ausländischen Jugendlichen zu erhalten.
Bei der Literaturrecherche war es kein Problem, Literatur über Jugendgruppen zu
finden und Literatur über die Medienforschung zu bekommen. Jedoch war es schwierig,
Literatur zu finden, die diese beiden Themengebiete miteinander verbindet. Trotz der
gezeigten Schwierigkeiten ist es uns gelungen, die integrativen bzw. desintegrativen
Funktionen der Medien mit den Gruppenbildungsprozessen bei Jugendlichen in Verbindung
zu setzen.
Unsere These lautet: „Jugendliche begeben sich mit Hilfe der Medien auf die Suche
nach Identität, wodurch es zu Gruppenbildungen kommt, die ohne Integration und
Desintegration nicht stattfinden könnte“. Während der Ausarbeitung der Hausarbeit haben
wir unsere These noch etwas erweitert: „ die Medien dienen als selektiver Vermittler von
Identitätsmuster und nicht als Auslöser von Integration und Desintegration bei
Jugendgruppen“ Zu Beginn der Hausarbeit werden wir die Funktion der Medien darstellen und wie
diese gesellschaftlich integrativ bzw. desintegrativ wirken können. Um die Wirkungsweise
von medialen Darstellung zu verdeutlich, gehen wir auf die Bilder ein, welche die
Massenmedien von dem Migranten in den Köpfen der Rezipienten konstruieren.
Im Hauptteil unserer Hausarbeit beschäftigen wir uns mit den deutschen und ausländischen
Jugendgruppe. Zuerst interessiert uns, wie Jugendliche auf der Suche nach der eigenen
Identität vorgehen und wie sie sich von den Medien beeinflussen lassen. Nach Simmel ist die
Suche nach einem stabilen und identitätssichernden Stil des Lebens eine existentielle Notwendigkeit moderner Daseinsgestaltungen (vgl. Vogelgesang, 1999: 359). So stoßen die
Jugendlichen
bei ihrer Identitätssuche auf andere Jugendliche in ihrem Alter mit den gleichen
Interessen oder der gleichen Herkunft, und es kommt zu Gruppenbildungsprozessen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Vorgehensweise...
  • Funktion der Medien: Integration und Desintegration
  • Pictures in our head
  • Identitätssuche...........
  • Gruppenbildung.....
  • Einleitung zu den Jugendgruppen.......
  • Gruppebildung über Stil und Weltanschauung:
    • Skinheads und ihre mediale Darstellung.......
    • Exkurs zur Geschichte der Skinheads.......
    • Skinhead ist nicht gleich Skinhead....
    • Das Erscheinungsbild der Skinheads..........\li>
    • Rechte Skinheads als Beispiel für eine deutsche Jugendszenen: Deutschland den Deutschen
    • Resümme über die Skinheads.............
  • Exkurs zur Mediennutzung türkischer Mitbürger und zur Darstellung dieser Migrantengruppen in den Medien
  • Die,,Turkish Power Boys“ – nur eine Reaktion auf Ausgrenzung?............
    • Hintergrund der Untersuchung zu den Turkish Power Boys
    • Gründung und die Anfänge der Turkish Power Boys………………………
    • Gewalt und ihre Rechtfertigung.......
    • Das endgültige aus der Turkish Power Boys........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Medien bei der Integration und Desintegration von Jugendlichen in der Gesellschaft, wobei der Fokus auf deutschen und ausländischen Jugendszenen und Subkulturen liegt.

  • Die Funktionsweise von Medien in Bezug auf Integration und Desintegration
  • Die Konstruktion von Bildern von Migranten in den Köpfen der Rezipienten
  • Die Suche nach Identität bei Jugendlichen und ihre Mediennutzung
  • Gruppenbildungsprozesse bei Jugendlichen und die Rolle der Medien
  • Die Analyse von zwei Beispielen: Skinheads und Turkish Power Boys

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Herausforderungen bei der Auswahl von Jugendgruppen und die Schwierigkeit, empirische Daten über ihre Mediennutzung zu erhalten. Die Hausarbeit argumentiert, dass Medien als Vermittler von Identitätsmustern fungieren, aber nicht als Auslöser von Integration oder Desintegration.

Kapitel 2 erläutert die Vorgehensweise der Hausarbeit, die die Funktion der Medien, die Konstruktion von Bildern durch die Medien sowie die Identitätssuche und Gruppenbildung bei Jugendlichen analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit der Funktion der Medien und wie sie gesellschaftlich integrativ oder desintegrativ wirken können. Die Rolle der Medien als Bindeglied zwischen sozialen Bezugsgruppen und der Gesamtgesellschaft wird betont.

Kapitel 4 beleuchtet die Suche nach Identität bei Jugendlichen, die durch die Medien beeinflusst wird und zu Gruppenbildungsprozessen führt.

Kapitel 5 präsentiert die Skinheads als Beispiel für eine "typisch deutsche" Jugendgruppe, die durch ihren ethnischen Hintergrund, ihre Weltanschauung und ihren Stil gekennzeichnet ist.

Kapitel 6 stellt die Turkish Power Boys als eine ausländische Jugendgruppe vor, die ebenfalls durch ihre ethnische Herkunft, ihre Weltanschauung und ihren Stil auffällt.

Kapitel 7 untersucht die Mediennutzung türkischer Mitbürger und die Darstellung dieser Migrantengruppen in den Medien.

Kapitel 8 analysiert die Turkish Power Boys als Reaktion auf Ausgrenzung und beleuchtet ihre Gründung, ihre Gewaltbereitschaft und ihr endgültiges Aus.

Schlüsselwörter

Medien, Integration, Desintegration, Jugendgruppen, Jugendszenen, Subkulturen, Identität, Gruppenbildung, Skinheads, Turkish Power Boys, Migranten, Mediennutzung, Darstellung, ethnische Herkunft, Weltanschauung, Stil, Ausgrenzung, Gewalt.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen
Université
RWTH Aachen University  (Institut für Soziologie)
Cours
Medien - Migration - Integration
Note
1,7
Auteurs
Mareike Schrödter (Auteur), Noellie Büsselberg (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
29
N° de catalogue
V18748
ISBN (ebook)
9783638230193
Langue
allemand
mots-clé
Aspekte Integration Desintegration Medien Beispiel Jugendszenen Subkulturen Medien Migration Integration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mareike Schrödter (Auteur), Noellie Büsselberg (Auteur), 2002, Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18748
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint