Diese Arbeit erforscht die Wechselwirkung und die Steuerbarkeit der interdependenten Komponenten der Einheit der Schöpfung. Die Integrität derselben ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
- A Die Integrität der Schöpfung
- 1. Kulturelle Identität und Ethik im Kontext der Integrität der Schöpfung
- B Eine integratives Modell der persönlichen und kulturellen Identität des Menschen und der Schöpfung
- A Review of the Cultural Paradigm
- 1. The State-of-the-Art of the Intercultural Art and Science: On Human Relativity In Intercultural Research
- 2. Enhancing the Intercultural Art and Science: Sources, Models and the Achievement of True Cultural Intelligence
- C Fundamente und Grundlagen der Kultur
- 1. Die Kultur und die Schöpfungsordnung
- D Das religiöse Bewusstsein als einheitsstiftendes Prinzip der Menschheit
- 1. Menschliche Defizite hinsichtlich der komplementären Erkenntnis der Einheit und der Diversität:
- Auf der individuellen Ebene
- Auf der kollektiven Ebene
- 2. Grundlagen und Weg der Einheit
- E Metaphysik und Kultur
- 1. Der Primat Gottes
- 2. Die biologische, die psychologische und die geistige Natur ganzheitlicher menschlicher Kultur
- 3. Summum Unum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Integrität der Schöpfung, des Menschen und der Kultur. Sie zielt darauf ab, ein integratives Modell der persönlichen und kulturellen Identität zu entwickeln und die Fundamente und Grundlagen der Kultur zu beleuchten.
- Kulturelle Identität und Ethik im Kontext der Schöpfung
- Integratives Modell der persönlichen und kulturellen Identität
- Fundamente und Grundlagen der Kultur
- Das religiöse Bewusstsein als einheitsstiftendes Prinzip
- Metaphysik und Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel "Die Integrität der Schöpfung" legt den Grundstein der Arbeit. Es wird ein integratives Modell der persönlichen und kulturellen Identität des Menschen im Kontext der Schöpfung vorgestellt. "Fundamente und Grundlagen der Kultur" erforscht die Beziehung zwischen Kultur und Schöpfungsordnung. Das Kapitel über das religiöse Bewusstsein untersucht dessen Rolle als einheitsstiftendes Prinzip der Menschheit, einschließlich der Betrachtung individueller und kollektiver Defizite. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der Metaphysik und Kultur, inklusive des Primats Gottes und der ganzheitlichen Natur menschlicher Kultur.
Schlüsselwörter
Integrität der Schöpfung, kulturelle Identität, integratives Modell, Fundamente der Kultur, religiöses Bewusstsein, Einheit und Diversität, Metaphysik, ganzheitliche menschliche Kultur.
- Quote paper
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2012, The Integrity Of Creation, Man And Culture, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187520