Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Privatbankiers in Deutschland - Stand und Perspektive

Title: Privatbankiers in Deutschland - Stand und Perspektive

Bachelor Thesis , 2012 , 79 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Wolf (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literatur wird den Privatbankiers übereinstimmend eine Schlüsselfunktion für die Industrialisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert zugemessen.
Und obwohl die Privatbankiers die älteste und traditionsreichste Gruppe innerhalb der deutschen Kreditbanken repräsentieren, stellen sie heute eine der kleinsten Gruppen in der Bankenbranche in Deutschland dar. Addiert man ihre Bilanzsummen, kommt man auf einen Bruchteil dessen, was beispielsweise die Deutsche Bank als Bilanzsumme ausweist.
Im Jahr 1925 existierten über 1400 Institute, 1957 gab es noch 245 und 1997 nur noch 61 Privatbankiers in Deutschland . Dieser negative Trend setzt sich bis heute fort. Aktuell gibt es etwa noch zwei Dutzend unabhängige Privatbankiers.
Historische Gründe für den Niedergang der Privatbankiers waren die verschärfte Konkurrenz mit den entstehenden Aktienbanken Mitte des 19. Jahrhunderts , die fehlende Unterstützung nach dem Börsencrash 1931 seitens der Reichsbank und die behördliche Benachteiligung und Schikane von Privatbankiers, deren Inhaber größtenteils jüdischer Herkunft waren, durch die Nationalsozialisten .
Der Konzentrationsprozess, der nach dem zweiten Weltkrieg begann, setzt sich im deutschen Bankgewerbe bis heute fort. Dabei verloren viele Privatbankiers durch Übernahmen ihre Unabhängigkeit.
In der folgenden Arbeit wird versucht, ein umfassendes Bild über die deutschen Privatbankiers aufzuzeigen. Dabei werden zunächst grundlegende Informationen zur Abgrenzung, zur historischen Entwicklung und zu den Besonderheiten der Privatbankiers vermittelt.
Im folgenden Teil werden die Marketinginstrumente der Privatbankiers, d.h. Sortiments-, Preis-, Vertriebs-, und Kommunikationspolitik untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Kerngeschäftsfeld - Private Banking - liegt.
Die Besonderheiten der Privatbankier - geringe Betriebsgröße und Unabhängigkeit - sowie Veränderungen am Bankenmarkt stellen die privaten Bankhäuser vor besondere Herausforderungen. Im letzten Abschnitt werden sowohl die Herausforderungen als auch die sich daraus ergebenden Chancen und Zukunftsperspektiven beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegung
    • Definition Privatbankiers
      • Rechtsformorientierte Begriffsbestimmung
      • Ökonomische Begriffsbestimmung
      • Arbeitsdefinition
    • Historische Entwicklung
    • Besonderheiten und Erfolgsfaktoren
      • Tradition
      • Vertraulichkeit und Diskretion
      • Persönliche Kundenbetreuung
  • Typologische Betrachtung der Privatbankiers
    • Kundenkreis
    • Geschäftsgebiet
    • Geschäftskreis
    • Trägerschaft
    • Bankengröße
    • Typen von Privatbankiers
  • Kundensegmentierung
    • Retail Kunden
    • Private Banking Kunden
    • Firmenkunden
    • Institutionelle Anleger
  • Marktpolitische Aspekte der Privatbankiers
    • Sortimentspolitik
      • Definition Private Banking
      • Transaktionsleistungen
      • Vermögensaufbau
      • Finanzplanung
      • Vermögensverwaltung
      • Beratung in Sonderfragen
      • Family Office
    • Preispolitik
      • Provisionsvergütung
      • Honorarvergütung
        • Zeithonorar
        • Erfolgshonorar
        • Pauschalpreis
        • Verwaltungsgebühr
    • Vertriebspolitik
      • Persönlicher Vertrieb
        • Filiale
        • Mobiler Vertrieb
        • Telefon
      • Elektronischer Vertrieb
        • Internet
        • SB-Technologie
      • Multi-Channel-Banking
    • Kommunikationspolitik
  • Herausforderungen für Privatbankiers heute und in der Zukunft
    • Wachsende Konkurrenz
    • Eigenkapital
    • Nachfolgeregelung
    • Verändertes Kundenverhalten
    • Wachsende Anzahl vermögender Kunden
    • Demographischer Wandel
    • Kooperation mit Retailbanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Stand und die Perspektiven von Privatbankiers in Deutschland. Sie beleuchtet die Definition, die historische Entwicklung und die spezifischen Charakteristika dieses Geschäftsmodells. Weiterhin werden verschiedene Kundensegmente und marktpolitische Aspekte analysiert.

  • Definition und Abgrenzung von Privatbanken
  • Historische Entwicklung und Erfolgsfaktoren
  • Typologie und Kundensegmentierung
  • Marktpolitische Strategien (Sortiment, Preis, Vertrieb, Kommunikation)
  • Zukünftige Herausforderungen für Privatbankiers

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein. Kapitel 1 legt die Grundlagen, indem es Privatbankiers definiert und deren historische Entwicklung sowie Erfolgsfaktoren beschreibt. Kapitel 2 bietet eine typologische Betrachtung, indem es verschiedene Kategorien von Privatbankiers nach Kundenkreis, Geschäftsgebiet etc. unterscheidet. Kapitel 3 fokussiert auf die Segmentierung der Kundschaft. Kapitel 4 analysiert die marktpolitischen Aspekte, insbesondere Sortiments-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik. Die Arbeit endet vor dem Kapitel, welches die Zusammenfassung und den Ausblick beinhaltet.

Schlüsselwörter

Privatbankiers, Deutschland, Private Banking, Kundensegmentierung, Marktpolitik, Historische Entwicklung, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Vermögensverwaltung, Finanzplanung.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Privatbankiers in Deutschland - Stand und Perspektive
College
Leipzig University of Applied Sciences
Course
Bank- und Finanzwirtschaft
Grade
1,3
Author
Robert Wolf (Author)
Publication Year
2012
Pages
79
Catalog Number
V187563
ISBN (eBook)
9783656110163
ISBN (Book)
9783656109938
Language
German
Tags
Privatbankiers private banking individualkunden HNWI vermögende Kunden bankiers deutschland bank UHNWI Banker bankhäuser bankhaus Honorarberatung Family Office Financial Planning Wealth management Finanzplanung Vermögensverwatung Kundenverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Wolf (Author), 2012, Privatbankiers in Deutschland - Stand und Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint