Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Sittenlehre der Ritter

Title: Die Sittenlehre der Ritter

Term Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Kerstin-M. Gärtner (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptaugenmerk dieses Buches ist vorwiegend auf die Jahre zwischen 1240 bis 1260 gerichtet.
Um ein besseres Verständnis für diesen Zeitrahmen zu bekommen, verschafft dieses Werk zunächst einen kurzen historischen Überblick, der sich grob über die Jahre 1100 bis ca.1350 erstreckt. Dabei werden die sozialen Klassen und gesellschaftlichen Veränderungen kurz umrissen.
Schwerpunktmäßig wird jedoch der Frage nachgegangen, wie sich die Sittenlehre im Rittertum entwickelt hat und wie diese Sitten im Detail aussahen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
    • Die Jahre um 1100 bis ca. 1250
    • Die Jahre um 1250 bis ca. 1350
  • Das Ritterideal und sein Wandel
  • Bearbeitung der Quelle
    • Quellenbeschreibung
    • Das Festmahl
    • Einordnung der Quelle
  • Schlussbemerkung
    • Die Sittenlehre heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer Quelle aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und zielt darauf ab, die Sittenlehre des Rittertums in dieser Zeit zu beleuchten. Neben der Analyse der Quelle soll die Entwicklung des Ritterideals im Kontext des historischen Wandels betrachtet werden.

  • Entwicklung des Ritterideals im 12. und 13. Jahrhundert
  • Sozialer Wandel und die Entstehung neuer Stände im Mittelalter
  • Die Quelle aus der Mitte des 13. Jahrhunderts: Inhalt und Bedeutung
  • Veränderungen in der Herrschaftsstruktur und Gesellschaft
  • Die Rolle der Ministerialität im Rittertum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Quelle und die Forschungsfragen der Arbeit vor, wobei ein kurzer historischer Überblick für das 12. und 13. Jahrhundert angekündigt wird.
  • Historischer Überblick: Die Jahre um 1100 bis ca. 1250: Dieser Abschnitt beleuchtet die sozialen Veränderungen im 12. Jahrhundert, den Aufstieg neuer Stände, wie das Bürgertum und die Ministerialität, sowie die Verbesserung des Lebensstandards aller Schichten.
  • Historischer Überblick: Die Jahre um 1250 bis ca. 1350: Dieser Abschnitt wird in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da er Inhalte des Kapitels "Schlussbemerkung" beinhaltet, die nicht für die Vorschau enthüllt werden sollen.
  • Das Ritterideal und sein Wandel: Dieser Abschnitt soll die Entwicklung des Ritterideals im 12. und 13. Jahrhundert untersuchen, wobei der Fokus auf den Übergang vom unfreien Dienstmann zum Berufsstand des Ritters liegen wird.
  • Bearbeitung der Quelle: Quellenbeschreibung: Dieser Abschnitt wird die Quelle aus der Mitte des 13. Jahrhunderts detailliert beschreiben.
  • Bearbeitung der Quelle: Das Festmahl: Dieser Abschnitt wird die Darstellung des Festmahls in der Quelle analysieren.
  • Bearbeitung der Quelle: Einordnung der Quelle: Dieser Abschnitt wird die Bedeutung der Quelle im Kontext der Ritterkultur und des historischen Wandels beleuchten.
  • Schlussbemerkung: Die Sittenlehre heute: Dieser Abschnitt wird in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da er Inhalte des Kapitels "Schlussbemerkung" beinhaltet, die nicht für die Vorschau enthüllt werden sollen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Rittertums im Mittelalter, den sozialen Wandel im 12. und 13. Jahrhundert, die Entstehung neuer Stände, wie das Bürgertum und die Ministerialität, sowie die Rolle der Quelle im Kontext der Ritterkultur.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sittenlehre der Ritter
College
University of Education Heidelberg  (Geschichte)
Grade
2
Author
Kerstin-M. Gärtner (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V18762
ISBN (eBook)
9783638230315
ISBN (Book)
9783638788397
Language
German
Tags
Sittenlehre Ritter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin-M. Gärtner (Author), 2003, Die Sittenlehre der Ritter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint