Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Strategisches Ausbildungsmarketing

Ein gezieltes Konzept zum dauerhaften Aufbau einer Arbeitgebermarke am Beispiel der XY GmbH

Titel: Strategisches Ausbildungsmarketing

Projektarbeit , 2010 , 43 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Jörg Georgi (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Humankaptial als Wettbewerbsfaktor wird aufgrund äußerer Einflussfaktoren, wel-che auf die Unternehmen wirken, zunehmend deren Konkurrenzfähigkeit beeinflussen. Die neuen Herausforderungen der Flexibilisierung und der Globalisierung der Märkte, die schnelleren Innovationszyklen und die sich verstärkenden Komplexität der angebo-tenen Produkte und Dienstleistungen werden die Bedeutsamkeit des Wettbewerbsfak-tors Mensch aufgrund der an ihn steigenden Anforderungen weiter verstärken. Bedingt durch den demographischen Wandel wird sowohl Fachkräfterekrutierung als auch die Fachkräftebindung einen erhöhten Stellenwert bei der Sicherung der betrieblichen Leistungsfähigkeit einnehmen. Die Unternehmen werden den gestiegenen An-forderungen nur gewachsen sein, wenn sie qualifizierte Arbeitskräfte rekrutieren und auch binden können. „Dazu trägt nicht zuletzt die Unternehmenskultur bei. Eine Studie der Psychonomics AG und der Universität Köln im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat erst kürzlich den Zusammenhang zwischen Unternehmens-kultur und wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens fundiert belegt.“ Aufgrund dessen änderten sich die Anforderungen an das Personalmarketing in den letzten Jahren drastisch.
Im Gegensatz zu klassischen Personalmarketingansätzen, die die Personalgewinnung mittels Personalsuchwerbung in den Vordergrund stellte, rücken nun Überlegungen zum Aufbau von Arbeitgebermarken als ganzheitliche Konzepte der Personal-gewinnung, der Mitarbeiteridentifikation und der gleichzeitigen Steigerung des Arbeitgeberimages mit dem Ziel, Personal zu akquirieren und zu binden, in den Vordergrund.
Die Problematik der nachhaltigen Kommunikation auf dem Arbeitsmarkt und des Auf-baus eines positiven Arbeitgeberimages ist auch in der XY GmbH bekannt. Zielsetzung der Projektarbeit ist es daher, aufbauend auf der ersten Projektarbeit, Maßnahmen zur Steigerung des Arbeitgeberimages zu analysieren und Wege zu deren Umsetzung zu untersuchen...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prognostizierter Fachkräftemangel
    • Die Entwicklung der Fachkräftelücke
    • am Beispiel der MINT-Qualifikationen
  • Notwendigkeit Präferenzbildender Ansätze im Personalmarketing
  • Employer Branding
    • Definition
    • Aufbau des Employer Brandings - die Arbeitgebermarke als Folge des Branding Prozesses
    • Anforderungen an das Arbeitgeberprofil
    • Leistungspolitik
    • Kommunikations- und Integrationspolitik
  • Maßnahmen zum Aufbau einer Arbeitgebermarke am Beispiel der XY GmbH
    • Situationsanalyse
    • Festlegung charakteristischer Arbeitgebermerkmale zur Differenzierung auf dem Ausbildungsmarkt
    • Inhaltliche Determination des Ausbildungsplatzangebots. Erstellung des Leistungsbündels
    • Kommunikation und Integration der Arbeitgebermarke am Praxisbeispiel
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert Maßnahmen zur Steigerung des Arbeitgeberimages der XY GmbH und untersucht Wege zur Umsetzung einer langfristigen Strategie zum Aufbau einer erfolgreichen Arbeitgebermarke. Die Arbeit erörtert die Grundsätze einer solchen Strategie und prüft die Praxisrelevanz und Probleme eines langfristigen Employer-Branding-Konzeptes.

  • Analyse des prognostizierten Fachkräftemangels und die Notwendigkeit eines langfristigen Personalmarketingkonzepts
  • Definition und Aufbau von Employer Branding
  • Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zum Aufbau einer Arbeitgebermarke
  • Kommunikationsstrategien zur erfolgreichen Implementierung der Arbeitgebermarke
  • Praxisbeispiel XY GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den zunehmenden Einfluss des Humankapitals als Wettbewerbsfaktor und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für das Personalmarketing. Kapitel 2 beleuchtet den prognostizierten Fachkräftemangel und die Notwendigkeit präferenzbildender Ansätze. Kapitel 3 definiert Employer Branding und beschreibt dessen Aufbau sowie die Anforderungen an ein Arbeitgeberprofil. Kapitel 4 präsentiert Maßnahmen zum Aufbau einer Arbeitgebermarke anhand der XY GmbH, einschließlich Situationsanalyse, Festlegung charakteristischer Merkmale und der Kommunikationsstrategie.

Schlüsselwörter

Employer Branding, Arbeitgebermarke, Personalmarketing, Fachkräftemangel, MINT-Qualifikationen, Kommunikationsstrategie, Situationsanalyse, XY GmbH, Ausbildungsmarketing.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategisches Ausbildungsmarketing
Untertitel
Ein gezieltes Konzept zum dauerhaften Aufbau einer Arbeitgebermarke am Beispiel der XY GmbH
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg
Note
1,6
Autor
Jörg Georgi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
43
Katalognummer
V187636
ISBN (eBook)
9783656111092
ISBN (Buch)
9783656110859
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personal Rekrutierung Mittelstand Auszubildende Nachwuchsbeschaffung Nachwuchs High Professionals Auszubildendengewinnung Marketing Integrationspolitik Kommunikationspolitik Personalbeschaffung Personalsicherung Leistungserstellung Employer Branding Unternehmensstrategie Ausbildungsmarketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jörg Georgi (Autor:in), 2010, Strategisches Ausbildungsmarketing , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187636
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum