Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik

Title: Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Master of Arts Nadir Attar (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] In dieser Hausarbeit wird das neuartige Governance-Konzept auf das politische System der
Europäischen Union angewendet. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Theorieansatz
am ehesten geeignet ist, um die komplexe Mehrebenenpolitik der Europäischen Union,
welche ein System sui generis ist, zu beschreiben. Dabei soll das Governance-Konzept
anhand eines alltäglicheren Beispiels für den Leser greifbarer gemacht werden. Aus diesem
Grund soll die Implementation der Umweltpolitik innerhalb der Mitgliedstaaten der
Europäischen Union als Beispiel verwendet werden.
Zur Erreichung des Ziels einer Governance-Erklärung am Beispiel der Umweltpolitik in der
Europäischen Union wird diese Hausarbeit in mehrere Einzelkapitel untergegliedert sein. Nach der Einleitung, in welcher sich der Leser gerade befindet, werden im zweiten Kapitel
die Begriffe Umweltpolitik und Governnce defniert, die für das grundlegende Verständnis des
Theorierahmens notwendig sind.
Im folgenden dritten Kapitel werden diese beiden Begriffe dann auf die Ebene der
Europäischen Union angewendet.
Im vierten Kapitel der Hausarbeit, dem inhaltlichen Schwerpunkt, werden einige Fallbeispiele
aus dem Bereich der der europäischen Umweltpolitik vorgestellt. Deren Implementation in
die Mitgliedstaaten der EU wird anhand des Governance-Konzeptes deutlich gemacht. Ziel
soll es sein darzustellen, dass der Governance-Ansatz am geeignetsten ist, um die
komplexen Vorgänge mit den zahlreichen Akteuren innerhalb der europäischen Union zu
erläutern.
Im abschließenden fünften Kapitel werden die bisherigen Ergebnisse dieser Hausarbeit noch
einmal zusammengefasst sowie ein persönliches Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Governance
    • Umweltpolitik
  • Governance und Umweltpolitik auf europäischer Ebene
    • Governance im Kontext der Europäischen Union
    • Umweltpolitik in der Europäischen Union
  • Beispiele von Governance in der europäischen Umweltpolitik
    • Die Einführung des Katalysatormotors
    • Neue Steuerungskonzepte
  • Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Governance-Konzept im Kontext der Europäischen Union und untersucht dessen Anwendung auf die europäische Umweltpolitik. Sie zielt darauf ab, die komplexen Prozesse der Mehrebenenpolitik in der EU zu beleuchten und das Governance-Konzept als adäquates Instrument für die Analyse dieser Prozesse zu präsentieren.

  • Begriffliche Klärung von Governance und Umweltpolitik
  • Analyse der Anwendung des Governance-Konzeptes auf die Europäische Union
  • Vorstellung von Beispielen aus der europäischen Umweltpolitik
  • Beurteilung der Eignung des Governance-Konzeptes für die Analyse der europäischen Umweltpolitik
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und ein persönliches Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Einblick in die Thematik der Hausarbeit und stellt das Governance-Konzept im Kontext der Europäischen Union vor. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Governance und Umweltpolitik definiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die multiplen Bedeutungen des Governance-Begriffs gelegt wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung dieser Begriffe auf die Ebene der Europäischen Union, während das vierte Kapitel Fallbeispiele aus der europäischen Umweltpolitik vorstellt. Die Implementation dieser Politikfelder in den Mitgliedstaaten der EU wird anhand des Governance-Konzeptes analysiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und zieht ein persönliches Fazit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Governance, Umweltpolitik, Europäische Union, Mehrebenenpolitik, Steuerung, komplexe Regelsysteme und Akteure. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Governance-Konzept im Kontext der Europäischen Union und untersucht dessen Anwendung auf die europäische Umweltpolitik, wobei die Analyse auf die komplexen Interaktionen und Beziehungen zwischen verschiedenen Akteuren und Institutionen innerhalb der Europäischen Union fokussiert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,7
Author
Master of Arts Nadir Attar (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V187801
ISBN (eBook)
9783656115335
ISBN (Book)
9783656116912
Language
German
Tags
governancekonzept europäischen union beispiel umweltpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Nadir Attar (Author), 2009, Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint