Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Diffusion durch Innovation – wie die Marktdiffusion innovativer Produkte durch innovative Geschäftsmodelle unterstützt werden kann

Diffusion by innovating – how can innovative products be supported by innovative business models

Titel: Diffusion durch Innovation – wie die Marktdiffusion innovativer Produkte durch innovative Geschäftsmodelle unterstützt werden kann

Seminararbeit , 2011 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patrick Cichy (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal“ (Bundespräsident Roman Herzog in seiner Rede „ Aufbruch ins 21. Jahrhundert“ am 26. April 1997).

So drastisch beschrieb der Bundespräsident Roman Herzog die Rolle und Wichtigkeit der Innovation.
Innovationen helfen Unternehmen dem Wettbewerb, bei zunehmender Globalisierung der Märkte, standzuhalten und langfristig erfolgreich zu sein. Den Wettbewerbsvorteil erlangen die Unternehmen dabei durch eine kurzzeitige Monopolstellung.

Ohne ein optimal ausgestaltetes Geschäftsmodell sind Innovationen allerdings zum Scheitern verurteilt. Es wird nicht möglich sein, die Nutzenstiftung der Innovation ökonomisch effizient zu verwerten.
An dieser Stelle setzt die Fragestellung dieser Seminararbeit an. Die Beantwortung dieser soll aufzeigen, wie innovative Geschäftsmodelle die Diffusion von innovativen Produkten unterstützen können. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Auswirkungen des Geschäftsmodells auf die Innovationsdiffusion zu analysieren und daraus Ansätze für eine optimale Ausgestaltung des Geschäftsmodells zu formulieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Innovationen
    • 2.1 Definition des Begriffs Innovation
    • 2.2 Innovationsbarrieren
      • 2.2.1 Der Innovations-Entscheidungs-Prozess
      • 2.2.2 Innovationsbarrieren auf Kundenseite
  • 3. Geschäftsmodelle
    • 3.1 Definition des Begriffs Geschäftsmodell
    • 3.2 Abgrenzung Geschäftsmodell und Strategie
  • 4. Wirkung von Geschäftsmodellen auf kundenseitige Innovationsbarrieren
    • 4.1 Ausprägungen der Geschäftsmodellelemente
    • 4.2 Negative Auswirkungen der Innovationsbarrieren
      • 4.2.1 Wissensbarriere und Nutzenbarriere
      • 4.2.2 Gebrauchsbarriere
      • 4.2.3 Risikobarriere
    • 4.3 Zusammenfassung der Analyseergebnisse
  • 5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert, wie innovative Geschäftsmodelle die Diffusion von innovativen Produkten unterstützen können. Ziel ist es, die Auswirkungen des Geschäftsmodells auf die Innovationsdiffusion zu untersuchen und daraus Ansätze für eine optimale Ausgestaltung des Geschäftsmodells zu formulieren.

  • Definition von Innovation und Innovationsbarrieren
  • Analyse der Innovationsbarrieren auf Kundenseite
  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Geschäftsmodell
  • Auswirkungen der Ausgestaltung des Geschäftsmodells auf Innovationsbarrieren
  • Formulierung von Ansätzen zur Überwindung von Innovationsbarrieren durch Geschäftsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 definiert den Begriff „Innovation“ und zeigt die Schwierigkeiten einer einheitlichen Begriffsdefinition auf. In Kapitel 2.2 werden Innovationsbarrieren, insbesondere auf Kundenseite, behandelt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs „Geschäftsmodell“. Kapitel 4 untersucht die Auswirkung der Ausgestaltung des Geschäftsmodells auf die Innovationsbarrieren und analysiert, wie diese abgebaut werden können.

Schlüsselwörter

Innovation, Innovationsbarrieren, Kundenseite, Geschäftsmodell, Innovationsdiffusion, Wettbewerbsvorteil, Monopolstellung, Nutzenstiftung, ökonomische Effizienz, Wissensbarriere, Nutzenbarriere, Gebrauchsbarriere, Risikobarriere

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diffusion durch Innovation – wie die Marktdiffusion innovativer Produkte durch innovative Geschäftsmodelle unterstützt werden kann
Untertitel
Diffusion by innovating – how can innovative products be supported by innovative business models
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltung
Marketingseminar
Note
1,3
Autor
Patrick Cichy (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
28
Katalognummer
V187813
ISBN (eBook)
9783656116356
ISBN (Buch)
9783656116868
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovative Geschäftsmodelle Geschäftsmodell Innovation Entrepreneurship Marktdiffusion Innovationsmanagement Geschäftsstrategie Business model
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Cichy (Autor:in), 2011, Diffusion durch Innovation – wie die Marktdiffusion innovativer Produkte durch innovative Geschäftsmodelle unterstützt werden kann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187813
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum