Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Medizintourismus nach Deutschland

Chancen und Risiken für deutsche Krankenhäuser

Titel: Medizintourismus nach Deutschland

Hausarbeit , 2005 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lars Oelschläger (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Von den vielen Facetten, die das Thema Gesundheitswesen hat, geriet die ökonomische in dem Augenblick stärker ins Visier von Politik und Wissenschaft in Deutschland als die Gesundheitsausgaben absolut und relativ, am Bruttoinlandsprodukt gemessen, einen erheblichen Umfang angenommen hatten und die sozialen Sicherungssysteme, die mit abhängiger Beschäftigung eng verknüpft sind, mit zunehmendem beschäftigungsunabhängigem Wachstum in Mittelknappheit gerieten .
Wissenschaftliche Arbeiten zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz, insbesondere im Krankenhaus, entstanden , Qualitätsmanagement wurde gesetzlich verordnet und an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und Fachbereichen entstanden Studiengänge wie Medizinmanagement. Vorschläge für ein Krankenhaus bzw. eine Klinik der Zukunft wurden entwickelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Abgrenzung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Beweggründe für Medizintourismus nach Deutschland
    • 2.1 Subjektive Aspekte
    • 2.2 Objektive Faktoren für Medizintourismus
      • 2.2.1 Anlässe
      • 2.2.2 Nachfrage als Funktion von Qualität und Preis
      • 2.2.3 Finanzierungsfragen
  • 3. Patiententourismus als Chance für deutsche Krankenhäuser
    • 3.1 Wirtschaftliche Ziele von Krankenhäusern
    • 3.2 Allgemeine Anforderungen an das Leistungsangebot
    • 3.3 Spezielle Anforderungen an das Leistungsangebot
  • 4. Risiken für Krankenhäuser aus dem Medizintourismus
    • 4.1 Risiken aus der Nachfrage
    • 4.2 Risiken aus dem Angebot
  • 5. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken des Medizintourismus für deutsche Krankenhäuser. Im Fokus steht die Frage, wie deutsche Krankenhäuser ihre ökonomische Lage durch den Import von Patienten aus dem Ausland verbessern können und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind.

  • Analyse der Beweggründe für Medizintourismus nach Deutschland
  • Bewertung des Patiententourismus als Chance für deutsche Krankenhäuser
  • Identifizierung und Bewertung der Risiken, die mit dem Patiententourismus verbunden sind
  • Bewertung der Anforderungen an das Leistungsangebot von Krankenhäusern, um Patiententourismus erfolgreich zu betreiben
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und Argumente

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die ökonomischen Herausforderungen des deutschen Gesundheitswesens und die Notwendigkeit für Krankenhäuser, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung des Medizintourismus als potenzielle Quelle für eine verbesserte Auslastung und Gewinnerzielung für deutsche Krankenhäuser.

Kapitel 2 analysiert die Beweggründe für Medizintourismus nach Deutschland, indem es sowohl subjektive als auch objektive Faktoren berücksichtigt. Dabei werden Aspekte wie die Sprache, die medizinische Qualität, die Preise und die Finanzierungsmöglichkeiten beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Frage, inwieweit Patiententourismus Chancen für deutsche Krankenhäuser bietet. Es werden die wirtschaftlichen Ziele von Krankenhäusern betrachtet und die Anforderungen an das Leistungsangebot für den internationalen Patientenkreis beleuchtet.

Kapitel 4 befasst sich mit den Risiken, die mit dem Patiententourismus verbunden sind. Die Analyse konzentriert sich auf die Herausforderungen, die sich sowohl aus der Nachfrage als auch aus dem Angebot ergeben können.

Schlüsselwörter

Medizintourismus, Patiententourismus, Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Chancen, Risiken, ökonomische Lage, Leistungsangebot, Nachfrage, Angebot, Qualität, Preis, Finanzierung, sprachkundiges Personal, Dolmetscher, internationale Patienten.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medizintourismus nach Deutschland
Untertitel
Chancen und Risiken für deutsche Krankenhäuser
Hochschule
International School of Management, Standort Dortmund
Note
1,7
Autor
Lars Oelschläger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V187914
ISBN (eBook)
9783656115199
ISBN (Buch)
9783656116677
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medizintourismus deutschland chancen risiken krankenhäuser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Oelschläger (Autor:in), 2005, Medizintourismus nach Deutschland , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187914
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum