Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Darstellung und kritische Bewertung von Social Media Marketing aus Sicht der Konsumgüterindustrie

Titre: Darstellung und kritische Bewertung von Social Media Marketing aus Sicht der Konsumgüterindustrie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Fee Damm (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die nachfolgende Seminararbeit hat die Zielsetzung dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema Social Media Marketing (SMM) aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu bieten. Es soll aufgezeigt werden welchen Stellenwert Social Media Marketing heutzutage in dieser Branche hat und welche Möglichkeiten es im parktischen Umgang bietet.

Die Theoretischen Grundlagen befassen sich zunächst mit der Entstehung des SMM sowie die Begrifflichkeiten die in diesem Zusammenhang verwendet werden. Desweitern wird ein kurzer Überblick über den Markt für SMM gegeben. Hierzu wird auf eine Studie des GWA zurückgegriffen. Außerdem wird anhand von Auszügen aus Statistiken dargestellt, wie sich der Markt für Social Media Plattformen in Deutschland gestaltet.

Die unter dem Punkt 2.3 beschreibende POST- Methode der Forrester Research Inc. stellt exemplarisch für andere Methoden dar, wie ein Unternehmen strategisch den Einsatz von SMM planen kann.

Für SMM stellen die Plattformen den entscheidenden Kontakt zu den Kunden her. Aus diesem Grund wird im Weiteren die Plattform Facebook genauer exemplarisch darstellt. Die Darstellung erfolgt aus Nutzensicht eines dort agierenden Unternehmens.

In dem Praxisteil der Seminararbeit wird das Unternehmen Ludwig Görtz GmbH beispielhaft auf ihren Social Media Auftritt hin untersucht. Nach einer Vorstellung des Unternehmen und der Marketinghistorie werden drei Aktivitäten im Social Media beschrieben.

Nachdem dem dargestellt wird das der Einsatz von Social Media Marketing aus Sicht der Görtz GmbH bisher sehr gelungen ist, werden die Risiken, welche mit SMM verbunden sind, aufgezeigt. Unter diesem Gesichtspunkt stellt sich SMM als Instrument mit großem Potential heraus, das jedoch Risiken aufweist, die von vielen Unternehmen unterschätzt werden.

Abschließend wird ein kurzer Ausblick darüber gegeben was in Zukunft den Markt für Social Media beeinflussen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Teil des Freundeskreis werden
    • 2. Wissenschaftliche Grundlagen des Social Media Marketing
      • 2.1 Begriff und Entstehung
      • 2.2 Marktdaten und Struktur
      • 2.3 Social Media Marketing Strategie
      • 2.4 Social Media Plattformen
  • 3. Unternehmen Ludwig Görtz GmbH
    • 3.1 Unternehmensdaten
    • 3.2 Marketing Historie
    • 3.3 Social Media Maßnahmen
      • 3.3.1 Görtz auf Facebook
      • 3.3.2 Görtz Online-Shop
      • 3.3.3 Crowdsourcing
  • 4. Kritische Bewertung von Social Media Marketing
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Social Media Marketing (SMM) aus Sicht der Konsumgüterindustrie. Sie soll den Stellenwert von SMM in dieser Branche aufzeigen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von SMM beleuchten.

  • Entstehung und Begrifflichkeit von SMM
  • Marktdaten und Struktur des SMM-Marktes
  • Strategischer Einsatz von SMM
  • Social Media Plattformen als Kontaktpunkt zum Kunden
  • Bewertung von SMM-Maßnahmen am Beispiel der Ludwig Görtz GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Relevanz von Social Media Marketing in der heutigen Zeit und verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten.

Im zweiten Kapitel werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Social Media Marketing beleuchtet. Es wird die Entstehung des Web 2.0 und die damit verbundene Möglichkeit, eigene Inhalte im Internet zu verbreiten, erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe und Kennzahlen des Social Media Marketing beleuchtet, sowie eine strategische Vorgehensweise zur Planung von Social Media Marketing Maßnahmen vorgestellt.

Kapitel drei stellt das Unternehmen Ludwig Görtz GmbH vor. Es werden die Unternehmensdaten, die Marketinghistorie und die Social Media Aktivitäten des Unternehmens vorgestellt.

Im vierten Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten von Social Media Marketing kritisch bewertet. Die Risiken, die mit SMM verbunden sind, werden beleuchtet und das Potential des Instruments aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing, Konsumgüterindustrie, Web 2.0, Facebook, Ludwig Görtz GmbH, Kundenkommunikation, strategische Planung, Marketing, Online-Präsenz, Risiken, Chancen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung und kritische Bewertung von Social Media Marketing aus Sicht der Konsumgüterindustrie
Université
Aachen University of Applied Sciences
Note
1,7
Auteur
Fee Damm (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V188120
ISBN (ebook)
9783656117704
ISBN (Livre)
9783656131083
Langue
allemand
mots-clé
Social Media Marketing Konsumgüterindustrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fee Damm (Auteur), 2011, Darstellung und kritische Bewertung von Social Media Marketing aus Sicht der Konsumgüterindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188120
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint