Filmprotokolle der Filme
Steven Soderbergh: Ocean's Eleven (2001),
Jules Dassin: Du Rififi chez les homes (1955),
Quentin Tarantino - Reservoir Dogs (1992).
Differenziert in Szene, Ort, Handlung und Kamera/Besonderheiten.
Inhaltsverzeichnis
- Gefängnis
- Danny Oceans wird befragt
- Danny bekommt seine Identität zurück
- Casino
- Bar
- Frank wird eingeführt
- Danny trifft Frank
- Danny telefoniert mit dem Gefängnis
- Vor einem Hochhaus
- Ross wird eingeführt
- Hinterraum in einem Nachtclub
- Ross gibt Pokerunterricht
- Ocean tritt dem Spiel bei
- Tresen im Nachtclub
- Hinterraum in einem Nachtclub
- Im Cabrio
- Café
- Büro
- Flur vor dem Lift
- Rubens Garten
- Ross schaut gelangweilt
- Ross und Ocean ziehen die Pokerschüler über den Tisch
- Ocean erklärt Ross ein Heist
- Beide schauen sich die Pläne des Bellagio an
- Ross fragt, wieso Oceans scharf auf den Heist ist
- Beide fragen sich, was Ruben dazu sagen würde
- Ruben ist zunächst nicht begeistert von der Idee
- Rückblenden zu versuchten amateurhaften Diebstahlen
- Ruben stimmt zu
- Ocean stellt die restliche Crew vor
- Ocean und Ross rekrutieren die Crew
- Flughafen St. Petersburg
- Saul wird eingeführt
- Hunderenne
- Hoteltresen
- Ross überreicht Saul ein Flugticket
- Ocean schließt aus Ross' Schweigen, dass sie noch eine elfte Person rekrutieren sollten
- Bahnhof / im Zug
- Ocean beobachtet Linus beim Taschendiebstahl
- Ocean stiehlt Linus das Portmonee
- Ocean gibt Linus Flugtickets nach Las Vegas
- Schäbiges Café
- Las Vegas
- Flug nach Las Vegas
- Vor einem Casino
- Garten von Ruben
- Casino
- Serverraum
- Herrenausstatter
- Lagerhalle
- Hotellobby
- Ocean erklärt den Plan
- Technische Ansichten der Gebäudesicherung
- Ocean erklärt, was zu tun ist
- Die Ausführung des Plans
- Livingston zapft die Überwachungskameras an
- Das Team erstellt einen Nachbau des Safes
- Saul schlüpft in neue Rolle
- Casino
- Vogelperspektive auf Las Vegas im Dunklen
- Kunstgalerie in Benedicts Hotel
- Linus erzählt, was er über Benedict herausgefunden hat
- Man sieht das, was erzählt wird
- Restaurant
- Tess wird eingeführt
- Casino
- Ross stellt Ocean zur Rede
- Tess schaut sich ein Kunstwerk an
- Benedict weigert sich, einen Kuss von Tess entgegen zu nehmen
- Tess wartet auf Benedict
- Ocean erzählt Tess, dass er sie wiederhaben will
- Limon Serga bittet Benedict, einen sehr wertvollen Koffer im Casino-Safe aufzubewahren
- Hotel
- Das Hotel wird gesprengt
- Der Plan wird durchgesprochen und geprobt
- Ein "Pinch" (EMP-Generator) wird benötigt
- Linus macht Dummheiten
- Man bekommt den Eindruck, Benedict sei eine Maschine
- Wohnung von Ruben
- Casino
- Yen wird an der Hand verletzt
- Ocean steht auf der schwarzen Liste der Casinos
- Limon Serga übergibt den Koffer an Benedict
- Linus gibt sich als jemand von der National Gaming Association aus
- Tess kommt ins Casino
- Ocean wird von zwei Schlägern abgeholt
- Ramone wird aus dem Casino "geschmissen"
- Ocean wird mit einem Schläger zurück gelassen
- Folterung wird vorgetäuscht
- Limon täuscht einen Herzinfarkt vor
- Die Überwachungskameras werden umgeleitet
- Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und Lenox Lewis
- Boxarena
- Währendessen Boxkampf
- Fahrstuhlschacht Casino
- Basher legt Stromversorgung lang
- Linus und Ocean lassen sich im Fahrstuhlschacht runter
- Der Boxkampf gerät aus Kontrolle
- Chaos im Casino
- Benedict verlässt mit Tess den Boxkampf
- Casino
- Vor dem Tresorraum
- Der Sicherheitsdienst wird betäubt
- Im Tresorraum
- Yen springt, fällt fast auf den Boden
- Yen platziert den Sprengstoff
- Yun klemmt den Verband an seiner Hand ein
- Ocean und Linus wollen die Sprengsätze zünden
- Sie können nicht per Funk gestoppt werden
- Sie haben keine Batterien im Sprengsender
- Benedict bekommt einen Anruf
- Benedict wird auf den Tresorraub aufmerksam gemacht
- Benedict bekommt einen Deal vorgeschlagen
- Tess trifft Ross
- Benedict ruft die Polizei an
- Benedict ruft Ross an
- Ross gibt die Forderungen durch
- Das SWAT-Team lässt sich im Schacht ab
- Es gibt ein Feuergefecht im Tresor-Raum
- Eine Explosion
- Flughafen
- Die Polizei stoppt den Lieferwagen
- Casino
- Benedict schickt das SWAT-Team raus
- Die Polizei stellt fest, dass am Steuer des Lieferwagens ein Roboter sitzt
- Benedict stellt fest, dass die Überwachungskamera-Bilder alte Aufzeichnungen waren
- Der SWAT-Einsatz wird noch einmal gezeigt
- Raum im Keller
- Man sieht, dass das SWAT-Team aus den Einbrechern bestand
- Hotelzimmer
- Benedict lässt Ocean wieder gehen
- Tess bekommt einen Anruf
- Tess verfolgt am Fernseher, wie Ocean Benedict vorschlägt, das Geld zurück zu geben
- Tess verlässt das Zimmer
- Tess begegnet Benedict
- Tess verlässt Benedict
- Foyer des Casinos
- Das Team läuft vorbei
- Fontäne vor dem Bellagio
- Thess trifft Ocean
- Thess gesteht, dass sie nicht wusste, was sie tat
- Das Team steht zusammen an der Fontäne vor dem Bellagio
- Saul verlässt als letzter den Ort
- Parkplatz vor dem Gefängnis
- Ocean wird aus dem Gefängnis entlassen
- Ocean wird von Ross empfangen
- Tess wartet im Auto
- Sie werden von den Schlägertypen verfolgt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text bietet einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des Films "Ocean's Eleven" aus dem Jahr 2001. Dabei werden nicht nur die einzelnen Szenen analysiert, sondern auch die Filmsprache und die Charakterentwicklung untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des komplizierten Plans, der vom Protagonisten Danny Ocean und seiner Crew zur Durchführung eines groß angelegten Casino-Raubes entwickelt wird.
- Die Planung und Durchführung des Casino-Raubes
- Die Charakterentwicklung der Hauptfiguren
- Die Bedeutung von Teamwork und Strategie im Film
- Die Analyse der Filmsprache, insbesondere der Kameraführung und Musik
- Die Darstellung von Macht und Kontrolle in der Casino-Welt
Zusammenfassung der Kapitel
Die einzelnen Kapitel des Textes analysieren verschiedene Aspekte des Films "Ocean's Eleven". Dabei werden sowohl die Szenen, die Figuren, als auch die Filmsprache detailliert untersucht. So werden in den ersten Kapiteln die Einführung der Protagonisten, ihre Beweggründe und ihre Fähigkeiten beschrieben. Weitere Kapitel befassen sich mit der Planung und Ausführung des Raubes, wobei auf die komplexen Strategien und die einzelnen Rollen der Crew eingegangen wird. Die Kapitel beleuchten auch die Rolle von Macht und Kontrolle im Kontext der Casino-Welt und analysieren die Beziehung zwischen den Figuren und dem Betreiber des Casinos, Terry Benedict. Darüber hinaus werden die filmischen Mittel, wie die Kameraführung, die Musik und die Beleuchtung, analysiert und deren Einfluss auf die Stimmung und die Atmosphäre des Films untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: "Ocean's Eleven", "Casino-Raub", "Filmsprache", "Charakterentwicklung", "Teamwork", "Strategie", "Macht", "Kontrolle", "Casino-Welt", "Terry Benedict", "Danny Ocean", "Rusty Ryan", "Linus Caldwell", "Basher Tarr", "Frank Catton", "Saul Bloom", "Livingston Dell", "Yen", "Ruben", "Tess", "Cameraführung", "Musik", "Beleuchtung".
- Quote paper
- Abel Hoffmann (Author), 2011, Filmprotokolle zu "Ocean's Eleven", "Du Rififi chez les homes" und "Reservoir Dogs", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188171