Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Preisbildung und Spekulation auf dem Rohstoffmarkt von Gold

Titel: Preisbildung und Spekulation auf dem Rohstoffmarkt von Gold

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Raihan Youssufzay (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 EINLEITUNG

Das Edelmetall Gold erfüllt eine „güterwirtschaftliche und eine monetäre Funktion“1. Es wird dank einer Reihe von Eigenschaften (Reinheit, Formbarkeit, Geschmeidigkeit, Teilbarkeit, Schwere) vielfältigen kunstgewerblichen, technischen, medizinischen und ähnlichen Zwecken zugeführt. Im Kunstgewerbe wird Gold nicht allein aus ästhetischen Gründen, sondern auch aus Wertaufbewahrungsgründen genutzt. In dieser Funktion als Anlagemedium steht Gold bereits in monetären Diensten, welche diesem im Laufe der Zeit eine Qualität und Reputation eigener Art verliehen hat.2
Diese Seminararbeit befasst sich zunächst mit signifikanten Ereignissen in Bezug auf die historische Entwicklung des Goldpreises. Denn das Währungssystem von Bretton Woods und der Goldpool haben den gegenwärtigen Rohstoffmarkt für Gold maßgeblich beeinflusst und dazu geführt, dass heute ein globaler freier Markt für Gold als Rohstoff besteht.
Im folgenden Schritt werden die wichtigsten Einflussfaktoren des Goldpreises aus Sicht der Nachfrage, des Angebots und aus spekulativer Sicht ausführlich beschrieben und deren Wirkungsausmaß auf den Goldpreis untersucht.
Im Fazit werden die Kernaussagen dieser Seminararbeit zusammengefasst und es wird versucht Ausblick auf die weitere Entwicklung des Goldpreises zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Entwicklung des Goldpreises
    • Das Währungssystem von Bretton Woods
    • Goldpool
    • Goldmarkt
  • Einflussfaktoren des Goldpreises
    • Nachfragefaktoren
      • Art und Anteil der Nachfrager am Gesamtvolumen
      • Kurs des US-Dollars
      • Inflation
      • Krisen
    • Angebotsfaktoren
      • Art und Anteil der Anbieter am Gesamtvolumen
      • Zentralbanken und der Internationale Währungsfonds
      • Goldrecycling
      • Minenförderung
    • Spekulation
      • Spekulation am Goldmarkt
      • Wirkungen der Spekulation auf den Goldmarkt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die historische Entwicklung des Goldpreises und die wichtigsten Einflussfaktoren, die diesen bestimmen. Sie konzentriert sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Auswirkungen des Bretton-Woods-Systems und des Goldpools auf den heutigen Goldmarkt.

  • Die historische Entwicklung des Goldpreises im Kontext des Bretton-Woods-Systems und des Goldpools
  • Die Bedeutung von Nachfrage- und Angebotsfaktoren für die Goldpreisentwicklung
  • Der Einfluss von Spekulationen auf den Goldpreis
  • Die Rolle von Zentralbanken und dem Internationalen Währungsfonds im Goldmarkt
  • Die Herausforderungen und Chancen der Goldpreisentwicklung in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Seminararbeit und die Relevanz des Goldes als Anlagemedium dar. Das Kapitel "Geschichtliche Entwicklung des Goldpreises" beleuchtet das Bretton-Woods-System, den Goldpool und die Entstehung des globalen Goldmarktes. Die Kapitel "Nachfragefaktoren", "Angebotsfaktoren" und "Spekulation" untersuchen die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Goldpreis und ihre Wirkungsausmaß. Schließlich wird im Fazit ein Resümee gezogen und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Goldpreises gegeben.

Schlüsselwörter

Goldpreis, Bretton-Woods-System, Goldpool, Nachfrage, Angebot, Spekulation, Zentralbanken, Internationaler Währungsfonds, Goldmarkt, Anlagemedium, Edelmetall, Inflation, Krisen, US-Dollar, Goldrecycling, Minenförderung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preisbildung und Spekulation auf dem Rohstoffmarkt von Gold
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen)
Veranstaltung
Hauptseminar Allgemeine Wirtschaftspolitik
Note
2,0
Autor
Raihan Youssufzay (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V188204
ISBN (eBook)
9783656118336
ISBN (Buch)
9783656118572
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goldpreis Spekulation Goldmarkt Goldpreisentwicklung Gold Rohstoffmarkt von Gold
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Raihan Youssufzay (Autor:in), 2009, Preisbildung und Spekulation auf dem Rohstoffmarkt von Gold, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188204
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum