Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Reiten als naturnaher, nachhaltiger und vielfältiger Tourismustrend

Título: Reiten als naturnaher, nachhaltiger und vielfältiger Tourismustrend

Tesis , 2010 , 41 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Tai Indira Kleinbruckner (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit meiner Kindheit bin ich von der grazilen, kraftvollen Gestalt der Pferde und dem Versuch, sich diese Tiere Freund und Untertan zu machen, fasziniert. Jedoch hat es mir seit jeher eher das Freizeitreiten, als der Turniersport angetan und was liegt hier näher, als das Wanderreiten, gerade im Bezug zu meinem Interesse am Tourismus, weswegen ich auch auf diesen Bereich des Reittourismus vermehrt eingehen werde. In der vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst einige Definitionen anbringen, um Begriffe zu erklären und einzugrenzen und fachfremden Lesern eine kurze Einführung in die Thematik zu bieten. Des Weiteren werde ich einen kurzen Überblick über allgemeine Entwicklungen und touristische Trends geben, um dann den Bogen zum Reittourismus zu spannen um hier, durch das vorher vermittelte Wissen, vertiefend auf die Thematik eingehen zu können. Durch die Ausführung einiger Studien, sowie meiner praktischen Arbeit, möchte ich dem Leser die Aktualität des behandelten Themas näher bringen und das Potential dieses Sektors aufzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Definitionen
    • Nachhaltiger, sanfter und Ökotourismus
    • Reittourismus
    • Wanderreiten
  • Material und Datenerhebung
  • Reiten im Tourismus
    • Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel
      • Tourismusspezifische Trends
      • Reittourismus als Trend
      • Effekte von Reittourismus bzw. der Pferdehaltung im Allgemeinen
        • Landwirtschaftliche Auswirkungen
        • Politische, soziokulturelle und wirtschaftliche Aspekte
  • Faszination Pferd
    • Geschichtlicher Überblick
    • Sozialfaktor Pferd
    • Fazit im Bezug auf den Tourismus
  • Aktuelle Situation
  • Fragebogen
    • Methodik
    • Auswertung des Datenmaterials
      • Struktur der Befragten
      • Reittouristische Aktivitäten der Österreicher/innen
      • Österreich als reittouristische Destination
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Reittourismus, analysiert dessen Bedeutung als naturnaher, nachhaltiger und vielseitiger Tourismustrend und untersucht die aktuelle Situation in Österreich.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Reittourismus
  • Analyse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels im Tourismus
  • Reittourismus als Trend im Tourismussektor
  • Die Faszination des Pferdes und dessen Bedeutung für den Tourismus
  • Aktuelle Situation des Reittourismus in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Arbeit stellt die Motivation der Autorin dar und führt in die Thematik des Reittourismus ein, wobei der Fokus auf Wanderreiten liegt.
  • Definitionen: Es werden wichtige Begriffe wie nachhaltiger, sanfter und Ökotourismus sowie Reittourismus und Wanderreiten definiert und abgegrenzt.
  • Material und Datenerhebung: Es wird erläutert, welche Quellen und Methoden für die Datenerhebung verwendet wurden, einschließlich Literaturrecherche, Studienanalysen und einer österreichweiten Umfrage.
  • Reiten im Tourismus: Dieses Kapitel befasst sich mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Tourismus und untersucht die Entstehung und Entwicklung des Reittourismus als Trend.
  • Faszination Pferd: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie die soziale Bedeutung des Pferdes in der heutigen Gesellschaft.
  • Aktuelle Situation: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der österreichweiten Umfrage zum reittouristischen Verhalten der Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt Themen wie Reittourismus, Wanderreiten, nachhaltiger Tourismus, Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel, Faszination Pferd, österreichischer Tourismus, Datenerhebung, Umfrage, Marktforschung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Reittourismus als Trend im Tourismussektor und analysiert die aktuelle Situation in Österreich.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Reiten als naturnaher, nachhaltiger und vielfältiger Tourismustrend
Curso
Touristisches Management
Calificación
1
Autor
Tai Indira Kleinbruckner (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
41
No. de catálogo
V188220
ISBN (Ebook)
9783656118862
ISBN (Libro)
9783656119210
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tourismus Tourismusmanagement Reiten Nachhaltigkeit Tourismustrend Reittourismus Wanderreiten Österreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tai Indira Kleinbruckner (Autor), 2010, Reiten als naturnaher, nachhaltiger und vielfältiger Tourismustrend, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188220
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint