Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Social Media Marketing. Chancen und Herausforderungen der neuen Form des Online-Marketings im Web 2.0

Titre: Social Media Marketing. Chancen und Herausforderungen der neuen Form des Online-Marketings im Web 2.0

Thèse de Bachelor , 2011 , 87 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simon Etzel (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zunächst ein Verständnis für die neuen Möglichkeiten des Marketings in den sozialen Medien zu schaffen, um dann davon Ansatzschwerpunkte und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Jedoch ohne dabei den Blick auf die Praxis und die möglichen Chancen und Herausforderungen zu verlieren.

In Kapitel 2 wird daher zunächst erklärt, wie sich das Internet gewandelt hat, was die Vorrausetzungen für das rasante Wachstum von Social Media waren und wie sich die Nutzung des Internets im Allgemeinen, und der sozialen Medien im Besonderen, darstellt.

In Kapitel 3 wird dann erläutert, was Social Media Marketing genau ist und wodurch es sich vom traditionellen Online-Marketing unterscheidet. Danach werden die wichtigsten Social Media Kanäle ausführlich dargestellt und analysiert, bevor im letzten Teil des Kapitels auf die Chancen und Herausforderungen der sozialen Medien und des Social Media Marketings eingegangen wird.

In Kapitel 4 erfolgt eine Schilderung möglicher Herangehensweisen an eine Social Media Marketing Strategie, die jedoch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit stellt, sondern unternehmensspezifisch angepasst werden muss.

In Kapitel 5 folgen das Social Media Monitoring, worin Möglichkeiten der Beobachtung und Überprüfung der Social Media Aktivitäten vorgestellt werden und das Social Media Controlling, worin erörtert wird, wie man die Erfolge des Social Media Marketing Engagements messen und kontrollieren kann.

In Kapitel 6 findet eine kurze Betrachtung dessen statt, was es bei der Integration von Social Media Marketing in einem Unternehmen zu beachten gilt.

In Kapitel 7 werden abschließend Social Media Marketing Aktivitäten aus der Praxis, sowohl negativer als auch positiver Art, an Hand bekannter Unternehmen vorgestellt.

In Kapitel 8 findet zum Schluss eine knappe Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit, verbunden mit einem Ausblick in die Zukunft des Social Media Marketings statt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Internet im Wandel: Struktur und Nutzung hinsichtlich des Web 2.0
    • 2.1 Internetentwicklung in Deutschland
    • 2.2 Web 2.0: Wandel im Internet
  • 3 Social Media Marketing: Eine Einführung
    • 3.1 Was ist Social Media Marketing?
    • 3.2 Was unterscheidet SMM vom traditionellen Online-Marketing?
    • 3.3 Die wichtigsten Social Media Marketing-Kanäle
      • 3.3.1 Weblogs
      • 3.3.2 Microblogs
      • 3.3.3 Wikis
      • 3.3.4 Social Bookmarking und Social News
      • 3.3.5 Foto- und Videoplattformen
      • 3.3.6 Podcasts
      • 3.3.7 Verbraucher- bzw. Bewertungsportale und Foren
      • 3.3.8 Soziale Netzwerke - Social Communities
      • 3.3.9 Business-Netzwerke
      • 3.3.10 Crowdsourcing
      • 3.3.11 Social Commerce
    • 3.4 Nutzen und Herausforderungen der sozialen Medien für das SMM
  • 4 Social Media Strategien: Ansätze für erfolgreiches Social Media Marketing
  • 5 Social Media Monitoring und Controlling
  • 6 Integration von SMM in das eigene Unternehmen
  • 7 Fallstudien: SMM Aktivitäten in der Praxis
    • 7.1 Positivbeispiele: Lernen von den Besten
    • 7.2 Negativbeispiele: Pleiten, Pech und Pannen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Potenzial von Social Media Marketing als innovative Form des Online-Marketings im Web 2.0. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Nutzung des Internets, die Funktionsweise von Social Media und die Chancen sowie Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus dem Einsatz von Social Media Marketing ergeben.

  • Entwicklung und Nutzung des Internets im Kontext des Web 2.0
  • Definition und Abgrenzung von Social Media Marketing
  • Wichtige Social Media Marketing-Kanäle und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Strategische Ansätze für erfolgreiches Social Media Marketing
  • Monitoring und Controlling von Social Media Aktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Social Media Marketings ein und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext des Web 2.0. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Nutzung des Internets in Deutschland, mit Fokus auf den Wandel hin zum Web 2.0. Kapitel drei definiert Social Media Marketing und grenzt es vom traditionellen Online-Marketing ab. Es werden außerdem die wichtigsten Social Media Marketing-Kanäle vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen erläutert. Kapitel vier behandelt die Entwicklung von Social Media Strategien und gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze für erfolgreiches Social Media Marketing. Kapitel fünf befasst sich mit der Bedeutung von Social Media Monitoring und Controlling für die Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten. Kapitel sechs untersucht die Integration von SMM in die Unternehmensstrategie und diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer solchen Integration. Kapitel sieben beleuchtet verschiedene Praxisbeispiele für den Einsatz von Social Media Marketing, sowohl positive als auch negative Beispiele. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Social Media Marketings.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing, Web 2.0, Online-Marketing, Social Media Kanäle, Social Media Strategien, Monitoring, Controlling, Fallstudien.

Fin de l'extrait de 87 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Social Media Marketing. Chancen und Herausforderungen der neuen Form des Online-Marketings im Web 2.0
Université
University of Applied Sciences Kaiserslautern in Zweibrücken
Note
1,3
Auteur
Simon Etzel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
87
N° de catalogue
V188287
ISBN (ebook)
9783656120186
ISBN (Livre)
9783656119715
Langue
allemand
mots-clé
social media marketing chancen herausforderungen form online-marketings Web 2.0 Facebook Social network podcast twitter radian 6 social media weblog internet internetentwicklung microblog wiki social bookmarking social news forum foren bewertungsportal verbraucherportal bewerungsportal crowdsourcing social commerce social media strategie social media marketing strategie praxis fallstudie fallstudien positiv negativ monitoring controlling kanal kanäle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Etzel (Auteur), 2011, Social Media Marketing. Chancen und Herausforderungen der neuen Form des Online-Marketings im Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188287
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint