Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Rolle und Aufgabe der SSA in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Wichtige Aspekte gelingender Kooperation

Title: Rolle und Aufgabe der SSA in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Bachelor Thesis , 2011 , 76 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ramona Schwartz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Frage, welche Aspekte für eine gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Schule,
deren Ergebnis sich in einer funktionierenden Schulsozialarbeit äußert, notwendig sind und welche Rolle bzw. Aufgaben Schulsozialarbeit in dieser gelingenden Kooperation
einnimmt bzw. ausübt. Daher betrachte und bewerte ich anhand der Fachliteratur verschiedene Umsetzungsformen von Schulsozialarbeit sowie deren jeweilige Rolle bei der praktischen Umsetzung, um so die Aspekte einer gelingenden Kooperation sowie die in ihr enthaltene Rolle und Aufgaben von Schulsozialarbeit, herauszufinden. In einem weiteren Schritt werde ich darüber hinaus auf Faktoren eingehen, die eine gelingende Zusammenarbeit zukünftig verbessern können, denn die verschiedenen Umsetzungsformen von Schulsozialarbeit deuten darauf hin, dass nicht überall die gleichen Bedingungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule gegeben sind und so eine gelingende Zusammenarbeit nicht immer gewährleistet werden kann. Dies ist jedoch angesichts aktueller Herausforderungen wichtig, denn Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe und Unterstützung in der erfolgreichen Bewältigung neuer Anforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Arbeit
  • Jugendhilfe und Schule - zwei ungleiche Partner
    • Überblick über die Jugendhilfe
      • Akteure in der Jugendhilfe
      • Aufbau der Jugendhilfe
    • Überblick über die Schule
      • Struktur und Formen des deutschen Schulsystems
      • Leistungsanforderungen im deutschen Schulsystem
    • Zwischenfazit
  • Notwendigkeit der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
    • Veränderte Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
    • Ganzheitliche Bildung von Kindern und Jugendlichen
    • Trend Ganztagesschule
    • Zwischenfazit
  • Kooperationsform Schulsozialarbeit
    • Historische Entwicklung der Schulsozialarbeit
    • Versuch einer Definition
    • Aktuelle Situation in Baden-Württemberg
    • Schulsozialarbeit in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
      • Rechtliche Aspekte der Kooperation
      • Rahmenbedingungen von Schulsozialarbeit
      • Aufgaben der Schulsozialarbeit
    • Zwischenfazit
  • Umsetzungsmöglichkeiten und Rollenzuweisung von Schulsozialarbeit in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
    • Konzeptionsmodelle in der Schulsozialarbeit
      • Freizeitpädagogische Projekte
      • Problembezogene fürsorgliche Projekte
      • Integrierte sozialpädagogische Projekte
      • Bewertung der Konzeptionsmodelle
    • Trägermodelle der Schulsozialarbeit
      • Öffentliche Jugendhilfeträger
      • Freie Träger
      • Schulische Träger
      • Bewertung der Trägermodelle
    • Modelle auf individueller Kooperationsebene
      • Additives Kooperationsmodell
      • Distanzmodell
      • Subordinationsmodell
      • Echtes Kooperationsmodell
      • Bewertung der individuellen Kooperationsmodelle
    • Zwischenfazit
  • Faktoren gelingender Kooperation
    • Strukturelle Faktoren
    • Inhaltliche Faktoren
    • Pädagogische Faktoren
    • Zwischenfazit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Schulsozialarbeit als eine mögliche Form der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Das Ziel der Arbeit ist es, die Rolle und Aufgabe der Schulsozialarbeit im Kontext der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule zu beleuchten und wichtige Aspekte gelingender Kooperation zu identifizieren.

  • Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule im Kontext veränderter Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
  • Die verschiedenen Konzeptions- und Trägermodelle der Schulsozialarbeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit auf individueller Ebene
  • Die Bedeutung von strukturellen, inhaltlichen und pädagogischen Faktoren für eine gelingende Kooperation
  • Die Rolle der Schulsozialarbeit bei der Förderung der ganzheitlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule dar und zeigt die steigende Bedeutung der Schulsozialarbeit als Instrument der Zusammenarbeit auf. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Strukturen und Aufgaben der Jugendhilfe und des deutschen Schulsystems, um die unterschiedlichen Ausgangslagen und Perspektiven der beiden Akteure zu verdeutlichen. Kapitel 4 analysiert die Notwendigkeit der Kooperation anhand von veränderten Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, der Forderung nach ganzheitlicher Bildung sowie dem Trend zur Ganztagsschule. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Kooperationsform Schulsozialarbeit, ihrer historischen Entwicklung, Definition und aktuellen Situation in Baden-Württemberg. Im Fokus stehen die rechtlichen Aspekte, Rahmenbedingungen und Aufgaben der Schulsozialarbeit im Kontext der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Kapitel 6 untersucht verschiedene Modelle der Zusammenarbeit, sowohl auf der Ebene der Konzeption und Trägerschaft als auch auf individueller Ebene. Kapitel 7 beleuchtet Faktoren gelingender Kooperation, wobei strukturelle, inhaltliche und pädagogische Aspekte betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Schulsozialarbeit, Kooperation, Jugendhilfe, Schule, Ganztagsschule, Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Bildung, Integration, Inklusion, Rechtliche Rahmenbedingungen, Konzeptionsmodelle, Trägermodelle, Faktoren gelingender Kooperation.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Rolle und Aufgabe der SSA in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
Subtitle
Wichtige Aspekte gelingender Kooperation
College
University of Applied Sciences Esslingen  (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege)
Grade
1,7
Author
Ramona Schwartz (Author)
Publication Year
2011
Pages
76
Catalog Number
V188330
ISBN (eBook)
9783656120162
ISBN (Book)
9783656120056
Language
German
Tags
Schulsozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ramona Schwartz (Author), 2011, Rolle und Aufgabe der SSA in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint