Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams

Titel: Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams

Masterarbeit , 2011 , 65 Seiten , Note: 6.0 (=1.0 in Deutschland)

Autor:in: Manuela Berger (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Multikulturelle Teams werden in der heutigen Zeit oftmals gegründet, weil sich Firmen zusammenschliessen, Projekte international bearbeitet werden oder hoch spezialisierte Fachkräfte aus anderen Ländern eingesetzt werden, um regionale Teams mit Spezialwissen zu unterstützen.
Sie besitzen positive Eigenschaften, wie grössere Kreativität zur Problemlösungs- und Entscheidungsfindung, aber bergen auch Risiken für Probleme, wie Missverständnissen auf Grund unterschiedlicher Sprachen und Werten, Dominanz einer Teilgruppe, Stereotypisierungen oder Problemen betreffend der Arbeitsweise.
Für die Führungsperson heisst es, zu wissen, wie ein multikulturelles erfolgreiches Team aufgebaut wird und wie interkulturelle Probleme, die bereits in der Gründungsphase auftreten können, angegangen werden.
Eigenschaften, die zur Erkennung solcher Probleme und deren Lösung helfen, werden interkulturelle Kompetenzen genannt. Eine der wichtigsten interkulturellen Kompetenzen ist das Kennen der eigenen und der fremden Kultur, anhand der fast alle Probleme angegangen werden können. Verständnis für verschiedenartige Abläufe, Akzeptanz, Ambiguitätstoleranz und Offenheit sind weitere interkulturelle Kompetenzen, mit denen vielerlei Schwierigkeiten verstanden werden. Hinzu kommen Empathie, Polyzentrismus, Rollendistanz, interkulturelles Lernen, interkulturelle Führung und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten, die die wichtigsten interkulturellen Kompetenzen vervollständigen.
Interkulturelle Kompetenzen können durch Schulung, eigene Erfahrung, Erfahrungsberichte anderer, Coaching und Mediation erlernt oder erweitert werden.
Aber auch die Gesamtunternehmung ist für das positive Gelingen der Projekte eines multikulturellen Teams mitverantwortlich, in dem sie das Top-Management unterstützt, eine entsprechende Organisationskultur schafft und die nötigen Ressourcen, unter anderem für die Schulung der Projektleitung, zur Verfügung stellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Fragestellungen
    • Vorgehensweise
    • Aufbau
  • Definitionen
    • Multikulturalität, Interkulturalität
    • Kultur
    • Erfolgreiches Team
      • Was ist ein Team?
      • Was ist ein erfolgreiches multikulturelles Team?
    • Teamleitung
  • Anforderungen und Herausforderungen eines multikulturellen Teams
    • Anforderungen für eine erfolgreiche multikulturelle Gruppenarbeit
      • Was muss das einzelne Gruppenmitglied, welches in multikulturellen Teams tätig ist, mitbringen?
      • Welche multikulturellen Gruppencharakteristika sind zu berücksichtigen?
      • Was ist seitens des Unternehmens wichtig, um erfolgreiche multikulturelle Teams zu entwickeln und davon zu profitieren?
    • Entwicklungsstufen eines erfolgreichen multikulturellen Teams
      • Was bedeutet dieses Modell für eine Führungsperson?
    • Schwierigkeiten in multikulturellen Teams
      • Fundamentaler Attributionsfehler - Stereotypisierung
      • Selektive Wahrnehmung, Missinterpretation und Werteprobleme
      • Ethnozentrismus
      • Kommunikationsprobleme
      • Arbeitsstilprobleme
      • Führungsprobleme
      • Anpassungsprobleme
      • Gruppenprobleme
    • Wie werden diese Schwierigkeiten gemäss Forschung begründet?
      • Hofstede's fünf Dimensionen
      • Kann Hofstede's Theorie die Probleme in multikulturellen Teams erklären?
    • Fazit: Eigenschaften multikultureller Teams
  • Interkulturelle Kompetenzen
    • Definition interkultureller Kompetenzen
    • Eigenschaften interkultureller Kompetenzen
      • Interkulturelle Kommunikation
      • Interkulturelle Führung
      • Interkulturelles Lernen
    • Welche interkulturellen Kompetenzen können zur Lösung der Probleme in multikulturellen Teams verwendet werden?
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung des fundamentalen Attributionsfehlers und Stereotypisierung
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der selektiven Wahrnehmung, Missinterpretationen und Probleme mit verschiedenen Wertevorstellungen
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung des Ethnozentrismus
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der Kommunikationsprobleme
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der Arbeitsstilprobleme
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der Führungsstilprobleme
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der Anpassungsprobleme
      • Interkulturelle Kompetenzen zur Lösung der Gruppenprobleme
    • Fazit: Interkulturelle Kompetenzen als Problemlösung
  • Empfehlungen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende MAS-Thesis analysiert, welche interkulturellen Kompetenzen eine Führungsperson eines multikulturellen Teams benötigt, um das Team erfolgreich zu führen.

  • Definition und Bedeutung von Multikulturalität und Interkulturalität im Kontext von Teams
  • Herausforderungen und Anforderungen an die Führung eines multikulturellen Teams
  • Entwicklungsstufen und typische Schwierigkeiten in multikulturellen Teams
  • Die Rolle von interkulturellen Kompetenzen in der erfolgreichen Führung eines multikulturellen Teams
  • Praktische Empfehlungen für die Entwicklung und Anwendung interkultureller Kompetenzen in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung legt den Grundstein für die Untersuchung, indem sie die wachsende Bedeutung multikultureller Teams in der heutigen Arbeitswelt beleuchtet und die Fragestellung sowie das Vorgehen der Arbeit definiert.
  • Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffe wie Multikulturalität, Interkulturalität, Kultur und erfolgreiches Team definiert, um ein gemeinsames Verständnis für die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendeten Begriffe zu schaffen.
  • Kapitel drei befasst sich mit den Herausforderungen und Anforderungen, denen sich multikulturelle Teams stellen müssen. Dabei werden wichtige Faktoren wie die individuellen Kompetenzen der Teammitglieder, die Gruppencharakteristika und die Rolle des Unternehmens in der Entwicklung erfolgreicher Teams beleuchtet.
  • Das vierte Kapitel fokussiert auf die Bedeutung interkultureller Kompetenzen als Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Führung eines multikulturellen Teams. Es werden verschiedene interkulturelle Kompetenzen definiert und ihre Anwendung zur Lösung typischer Probleme in multikulturellen Teams diskutiert.
  • Schliesslich bietet Kapitel fünf praktische Empfehlungen für die erfolgreiche Führung eines multikulturellen Teams, die auf den Erkenntnissen der vorherigen Kapitel basieren.

Schlüsselwörter

Multikulturelles Team, Interkulturelle Kompetenzen, Führung, Kultur, Kommunikation, Ethnozentrismus, Stereotypisierung, Werte, Globalisierung, Teamleistung, Diversity, Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams
Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz  (Hochschule für Soziale Arbeit)
Note
6.0 (=1.0 in Deutschland)
Autor
Manuela Berger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
65
Katalognummer
V188335
ISBN (eBook)
9783656120124
ISBN (Buch)
9783656120025
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Multikulturalität Interkulturalität Diversity Team Führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Berger (Autor:in), 2011, Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188335
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum