Ziel dieser Arbeit ist es, unter Zuhilfenahme der Daten des World Investment
Climate Index, einen Investitonsklimaindikator für Auslandsinvestitionen in
Schwellen- und Entwicklungsländer zu berechnen, mit dessen Hilfe man sich einen
guten und schnellen Einblick über das Investitionsklima in den betrachteten
Länder verschaffen kann bzw. ob die Erstellung eines solchen Indikators, unter
den gegebenen Voraussetzungen, überhaupt durchführbar ist. Die zur Hilfe
genommenen Daten wurden von der Weltbank für die Erstellung des wie
zusammengetragen. Im Verlauf der Arbeit werden die einzelnen Indikatoren, die
wiederum in elf Teilbereiche aufgeteilt sind, und der Index an sich beschrieben.
Vorab werden alle Indikatoren auf Datenverfügbarkeit geprüft und die dadurch
eventuell auftretenden Probleme erläutert. Anschließend wird die
volkswirtschaftliche Relevanz der "komplett" verfügbaren Indikatoren dargestellt.
Im Anschluss werden die verfügbaren Daten der Indikatoren anhand einer Formel
zusammengefasst bzw. einer Neuberechnung unterzogen. Nach der Berechnung
des Investitionsklimaindikators folgt der Versuch die untersuchten Länder in eine
Rangfolge zu bringen. Um schließlich die Gültigkeit der Berechnungen aufzeigen
zu können werden die Ergebnisse mit dem ebenfalls von der Weltbank erstelltem
Doing-Business Index verglichen. Schlussendlich werden im Fazit die Ergebnisse
der Untersuchung reflektiert und zusammengefasst. Wie im Einzelnen
vorgegangen wurde wird von den nun folgenden Abschnitten umschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Erläuterung des World Investment Climate, seiner Teilbereiche und Indikatoren
- 1. Erläuterung des WIC
- 2. Erläuterung der Teilbereiche und Indikatoren
- III. Prüfung auf Verfügbarkeit der Indikatoren
- 1. Beschreibung der aufgetretenen Probleme
- 2. Volkswirtschaftliche Auswirkungen der einbezogenen Indikatoren
- IV. Umrechnung der Daten
- V. Berechnung des Investitionsklimaindikators
- VI. Vergleich mit Doing Business
- 1. Beschreibung das Doing Business
- 2. Aufbau des Doing-Business
- 3. Vergleich des berechneten Investitionsklimaindikators mit Doing-Business
- VII. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, einen Investitionsklimaindikator für Auslandsinvestitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern zu berechnen. Der Indikator soll einen schnellen und umfassenden Einblick in das Investitionsklima der betrachteten Länder ermöglichen. Zudem wird untersucht, ob die Erstellung eines solchen Indikators unter den gegebenen Voraussetzungen überhaupt durchführbar ist.
- Erläuterung des World Investment Climate (WIC) und seiner Indikatoren
- Prüfung der Verfügbarkeit der Indikatoren und Analyse der auftretenden Probleme
- Volkswirtschaftliche Relevanz der Indikatoren
- Berechnung des Investitionsklimaindikators
- Vergleich des berechneten Indikators mit dem Doing Business Index
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel I. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Methodik. Der Fokus liegt auf der Berechnung eines Investitionsklimaindikators, um das Investitionsklima in Schwellen- und Entwicklungsländern besser einschätzen zu können.
- Kapitel II. Erläuterung des World Investment Climate: Dieses Kapitel erläutert den World Investment Climate (WIC) Index der Weltbank, der als Grundlage für die Berechnung des Investitionsklimaindikators dient.
- Kapitel III. Prüfung auf Verfügbarkeit der Indikatoren: Dieses Kapitel befasst sich mit der Verfügbarkeit der Indikatoren für die Berechnung des Investitionsklimaindikators. Es werden die Probleme bei der Datenerhebung und -verfügbarkeit beleuchtet.
- Kapitel IV. Umrechnung der Daten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Umrechnung der Daten, die für die Berechnung des Investitionsklimaindikators benötigt werden.
- Kapitel V. Berechnung des Investitionsklimaindikators: Dieses Kapitel beschreibt die Berechnung des Investitionsklimaindikators anhand der verfügbaren Daten.
- Kapitel VI. Vergleich mit Doing Business: Dieses Kapitel vergleicht den berechneten Investitionsklimaindikator mit dem Doing Business Index der Weltbank, um die Gültigkeit der Berechnungen zu überprüfen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf das Thema Auslandsinvestitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Zentrale Schlüsselwörter sind World Investment Climate (WIC) Index, Investitionsklimaindikator, Doing Business Index, Indikatorenanalyse, Datenverfügbarkeit, Volkswirtschaftliche Auswirkungen, Vergleich von Indikatoren.
- Quote paper
- Thomas Fontaine (Author), 2010, Berechnung eines Investitionsklimaindikators für Auslandsinvestitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188349