Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Monetäre Belohnungssysteme im Einkauf

Título: Monetäre Belohnungssysteme im Einkauf

Trabajo Universitario , 2011 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Poglonik (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt ein Thema aus dem Bereich des Personalmanagements, der Personalentlohnung, was aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre als Faktor zur Steuerung der Produktivität gesehen werden kann und in den Bereich der Allgemeinen BWL einzuordnen ist.
Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen welche Formen an monetären Anreizsystemen es bereits gibt und zu prüfen ob und inwieweit diese für den Einkauf anwendbar und adaptierbar sind, sodass eine Einführung in den Einkaufsbereich möglich ist. Dementsprechend liegt der Fokus dieser Arbeit auf dem Bereich der Literaturrecherche und der anschließenden praxisbezogenen Prüfung bzw. Adaptierung auf den Einkauf.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird am Beginn der Arbeit auf die Frage. „Was ist Motivation?“ und die Grundlagen eines Anreizsystems näher eingegangen.

Nach dieser theoretischen Einleitung werden in der Praxis gängige und übliche Formen monetärerer Anreizsysteme dargestellt und inhaltlich erläutert.

Anschließend folgt eine Untersuchung welche Grundanforderungen an ein monetäres Anreizsystem allgemein gestellt werden bzw. werden sollen um folglich zu Prüfen, ob die Systeme diesen Anforderungen, im Bereich des Einkaufs, nachkommen können.

Abschließend wird anhand von Praxisbeispielen dargelegt, wie Anreizsysteme in der Praxis für den Einkauf gestaltet werden könnte um Gleichzeitig auf Herausforderungen bei der Schaffung eines Anreizsystems hinzuweisen.

Es ist ausdrücklich nicht Teil dieser Arbeit die Wirksamkeit von monetären Anreizen auf Mitarbeiter zu untersuchen, da dies einerseits im vorgegebenen Rahmen von ca. 20 Seiten nicht möglich und es andererseits unzählige Studien für und gegen die Wirksamkeit von Geld als Motivator auf die Leistung des Individuums gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung
  • Motivation, eine Frage des Anreizes
  • Anreizsysteme
    • Warum Anreizsysteme?
    • Formen von Anreizsystemen
      • Management by Objectives
      • Prozentuelle Beteiligung
    • Grundanforderungen an das Bewertungsmodell
    • Gerechtigkeit und Transparenz
    • Die Höhe des Bonus
      • Bonushöhe Zielerreichungssystem
      • Bonushöhe Prozentuelle Beteiligung
  • Eignungsprüfung
    • Vergleich der Gegebenheiten Vertrieb/Einkauf
      • Gegebenheiten im Einkauf
      • Gegebenheiten im Vertrieb
      • Fazit
    • Einkauf und das K-Q-T Dreieck
      • Termin
      • Qualität
        • Feststellung der Einkaufsqualität:
        • Sicherstellung der Einkaufsqualität:
    • Bewertung unter dem Aspekt der Gerechtigkeit
      • Zielerreichungssystem
      • Prozentuelle Beteiligung
    • Gestaltungsbeispiele der Systeme
      • Zielerreichungssystem
      • Prozentuelle Beteiligung
      • Zeitbeschränkung für Einsparungen
      • Zahlungs- und Lieferkonditionen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik monetärer Anreizsysteme im Einkauf. Ziel ist es, die Eignung und Gestaltung verschiedener Anreizsysteme für den Einkauf zu untersuchen, insbesondere im Vergleich zum Vertrieb.

  • Analyse der Motivation im unternehmerischen Kontext
  • Bewertung verschiedener Anreizsysteme im Hinblick auf ihre Eignung im Einkauf
  • Bedeutung von Gerechtigkeit und Transparenz bei Anreizsystemen
  • Entwicklung von Gestaltungsbeispielen für monetäre Anreizsysteme im Einkauf
  • Untersuchung der Auswirkungen von Anreizsystemen auf die Einkaufsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar. Sie führt in die Thematik monetärer Anreizsysteme ein und betont die Relevanz von Motivation im unternehmerischen Kontext.
  • Zielsetzung: In diesem Kapitel wird die Zielsetzung der Arbeit präzise definiert und der Fokus auf die Untersuchung von Anreizsystemen im Einkauf gelegt.
  • Motivation, eine Frage des Anreizes: Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Motivation von Mitarbeitern. Die Bedeutung monetärer Anreize wird hervorgehoben und der Zusammenhang zwischen Anreizen und Leistungssteigerung wird erläutert.
  • Anreizsysteme: In diesem Kapitel werden verschiedene Anreizsysteme vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmenskontext beleuchtet.
  • Eignungsprüfung: Dieses Kapitel analysiert die Eignung von Anreizsystemen im Vergleich der Bereiche Vertrieb und Einkauf. Die Besonderheiten des Einkaufs, insbesondere im Hinblick auf das K-Q-T Dreieck, werden im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Monetäre Anreizsysteme, Einkauf, Vertrieb, Motivation, Management by Objectives (MbO), Zielerreichung, Prozentuelle Beteiligung, Gerechtigkeit, Transparenz, K-Q-T Dreieck, Einkaufsqualität.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Monetäre Belohnungssysteme im Einkauf
Universidad
University of Applied Sciences Mittweida
Curso
Methodenprobleme der BWL
Calificación
1,0
Autor
Michael Poglonik (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
30
No. de catálogo
V188360
ISBN (Ebook)
9783656121077
ISBN (Libro)
9783656121466
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einkauf Anreizsystem Belohnung Motivation Incentiv Zielerreichung Bonus Zielsystem Zielvereinbarung Mitarbeitergespräch Personal Mitarbeiter BWL Entlohnung Gehalt variable Entlohnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Poglonik (Autor), 2011, Monetäre Belohnungssysteme im Einkauf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188360
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint