Im Rahmen des Seminars ‚Effekte der Rugby WM in Frankreich’ wurden verschiedene Aspekte untersucht. Im Folgenden soll dabei genauer auf die politischen Auswirkungen der Rugby WM eingegangen werden. Das zweiteilige Seminar begann mit einem Vortreffen im Mai 2007 in Paris, bei dem die Gruppe von Referenten aus Paris und St. Denis in Themen wie den Rugby-Sport, Hintergrundinformationen über Frankreich sowie über die politische Situation eingeführt wurde. Außerdem wurde bereits damit angefangen, Fragen für einen Fragebogen auszuwählen. Diese sollten einerseits dazu geeignet sein, die französische Bevölkerung und Rugby Fans zu befragen andererseits auch einen Vergleich mit den Ergebnissen zulassen, welche im Vorjahr bei Befragungen im Rahmen der Fußball WM in Deutschland erzielt wurden.
Im Oktober 2007 fand dann der zweite Teil und damit der Hauptteil des Seminars parallel zu den Halbfinals der Rugby WM statt.
Zu Beginn stand die Fertigstellung der Fragebögen. Aufgrund der unterschiedlichen zu befragenden Gruppen wurden es schließlich zwei verschiedene Fragebögen. Einer für die französische Bevölkerung und darum auch ausschließlich in französischer Sprache. Der andere war für die Fans gedacht und ist aus diesem Grund neben französisch noch für die aus den englisch und spanisch sprechenden Ländern Angereisten in die entsprechenden Sprachen übersetzt worden.
Die Fanfragebögen wurden hauptsächlich in Saint Denis in der Umgebung des Stadions ‚Stade de France’ verteilt. Aber auch an touristischen Attraktionen in Paris konnten Fans aufgrund von Fanartikeln ausgemacht und befragt werden.
Zur Verteilung der Bevölkerungsfragebögen hat die Gruppe sowohl einen Markt in Paris als auch den Markt in St. Denis aufgesucht.
Saint Denis, welches auch als Zentrum des Islam in Frankreich gilt, ist eine knapp 95.000 Einwohner zählende Stadt im Departement Seine-Saint-Denis (Lohse, 2007). Bekannt für seine Abteikirche, warfen die Unruhen im Jahr 2005 in Frankreich ein negatives Licht auf die Stadt. Aber auch in aus französischer erfreulicher Sicht ging die Stadt in ihrer jüngeren Vergangenheit in die Geschichte ein. 1998 gewann die französische Fußballnationalmannschaft die Weltmeisterschaft im Stade de France, demselben Stadion, in dem auch jetzt bei der Rugby WM Spiele ausgetragen worden sind (Bellinger, 1998).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziele
- Methodik
- Ergebnisse
- Einbettung eines internationalen Ereignisses in der Lokalpolitik
- Politische Auswirkungen auf nationaler Ebene
- Vergleich: FIFA WM 2006 in Deutschland - Rugby WM 2007 in Frankreich
- Interpretation
- Methodenkritik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die politischen Auswirkungen der Rugby-Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich. Der Fokus liegt dabei auf der Wahrnehmung des Ereignisses durch die französische Bevölkerung, sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene. Zudem soll ein Vergleich mit den Ergebnissen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland gezogen werden.
- Einbettung eines internationalen Ereignisses in der Lokalpolitik
- Politische Auswirkungen auf nationaler Ebene
- Vergleich mit der FIFA WM 2006 in Deutschland
- Mögliche Imageverbesserung durch die WM
- Wahrnehmung des Ereignisses durch verschiedene Bevölkerungsgruppen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext und den Zweck der Arbeit dar. Anschließend werden die Ziele und die Methodik der Studie erläutert. Das Kapitel "Ergebnisse" analysiert die Daten der durchgeführten Befragungen, wobei die Einbettung der WM in der Lokalpolitik, die politischen Auswirkungen auf nationaler Ebene und ein Vergleich mit der FIFA WM 2006 in Deutschland behandelt werden. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt in einem separaten Kapitel. Abschließend werden die Methodik der Studie kritisch reflektiert und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Rugby-Weltmeisterschaft, Frankreich, Politik, Lokalpolitik, Nationale Ebene, Image, Vergleich, FIFA WM 2006, Deutschland, Wahrnehmung, Befragung, Bevölkerungsgruppen, St. Denis, Stade de France.
- Quote paper
- Tobias Schenk (Author), 2008, Politische Effekte der Rugby-WM in Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188384