Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen

Title: Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen

Diploma Thesis , 2010 , 137 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cornelius Thiele (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das menschliche Leben auf der Erde werden zunehmend spürbar: Überflutungen als Folge eines steigenden Meeresspiegels, Dürre- und Hitzeperioden in gemäßigten Klimazonen und andere Extremwetterereignisse mit hohen materiellen und ökologischen Schäden.

Die Entwicklungen, die diese Herausforderungen mit sich bringen, stellen auch für die Wirtschaft bedeutende Veränderungen in Aussicht. Für Unternehmen wird der Klimawandel durch die Notwendigkeit zur Antizipation und zur Anpassung an die für sie relevanten klimatischen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu einer betriebswirtschaftlich existenziellen Aufgabe. Die Betroffenheit von Unternehmen von den Veränderungen der klimatischen Verhältnisse und die notwendigen Gegenmaßnahmen der Unternehmensleitungen werden damit für Investoren ein entscheidendes Thema bei Anlageentscheidungen.

Um den möglichen Einfluss des Klimawandels auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens beurteilen zu können, benötigen Investoren Informationen darüber, in welchem Maße ein Unternehmen den zukünftigen Veränderungen ausgesetzt ist und wie es darauf reagieren wird. Eine wesentliche Quelle von Informationen, die für Investitionsentscheidungen relevant sind, ist die an externe Adressaten gerichtete, schriftliche Unternehmensberichterstattung.

Für eine Berichterstattung über unternehmensbezogene Entwicklungen, die in Bezug zum Klimawandel stehen, wurden in den letzten Jahren von unterschiedlichen Organisationen verschiedene Berichtsvorgaben entwickelt. Ein Ziel dieser Vorgaben ist es, Inhalte und Form entsprechender Unternehmensberichte an externe Adressaten zu standardisieren und vergleichbar zu machen.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, welche bestehenden Berichtsvorgaben und -frameworks geeignet sind, eine Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen zu gewährleisten, die den Anforderungen der Investoren entspricht. Dazu wird ein Modell entwickelt, welches die notwendigen Inhalte einer investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen spezifiziert. Vier ausgewählte Berichtsvorgaben werden im Rahmen einer Inhaltsanalyse daraufhin überprüft, ob sie die Aufnahme dieser Informationen in die Unternehmensberichterstattung explizit fordern. Untersucht wird weiterhin, ob die relevanten Informationen möglicherweise implizit aus den geforderten Inhalten deutlich werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung
    • Unternehmensberichterstattung als Informationsinstrument
      • Agenturprobleme in Finanzierungsbeziehungen
      • Informationsfunktion der Unternehmensberichterstattung
      • Zwischenfazit: Unternehmensberichterstattung zur Erfüllung der Informationsfunktion
    • Eigenschaften investorenorientierter Unternehmensberichterstattung
      • Entscheidungssituation des Anlegers
      • Entscheidungsnützliche Informationen
      • Zwischenfazit: Prognoseorientierung der Unternehmensberichterstattung
  • Auswirkungen des Klimawandels auf den Unternehmenswert
    • Klimawandel und seine Folgen
      • Klimatische, ökologische und gesellschaftliche Folgen des Klimawandels
      • Betriebswirtschaftliche Klimarisiken
    • Werteinfluss der Klimarisiken
      • Einfluss auf die unternehmerischen Werttreiber
      • Management von Klimarisiken
    • Zwischenfazit: Berichterstattung über Klimarisiken und Risikomanagement
  • Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen
    • Anforderungen
      • Prognoseorientierung
      • Klimarisiken und Risikomanagement
      • Modellbildung einer investorenorientierten Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen
    • Darstellungsmöglichkeiten und Emissionsmengen als Risikoquelle
      • Darstellungsmöglichkeiten von Risiken und Risikomanagementsystem
      • Anforderungen an Emissionsangaben zur Darstellung von Klimarisiken und Risikomanagement
  • Inhaltsanalyse
    • Methodik der Inhaltsanalyse
      • Grundlagen der Inhaltsanalyse
      • Anwendung der Inhaltsanalyse auf die Forschungsfrage
    • Auswahl der zu analysierenden Berichtsvorgaben
      • Berichtsvorgaben aus dem Bereich Carbon Accounting
        • Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard
        • ISO 14064-1: Specification with guidance at the organization level for quantification and reporting of greenhouse gas emissions and removals
      • Berichtsvorgaben aus dem Bereich Carbon Disclosure
        • CDSB Reporting Framework Exposure Draft
        • Global Reporting Inititative (GRI) Reporting Framework
    • Inhaltsanalyse der Berichtsvorgaben
      • Inhaltsanalyse des Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung der Klimarisiken
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung von Risikomanagement und erwarteten Folgen
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Prognose monetärer Auswirkungen der Risiken
        • Fazit der Analyse des GHG Protocol
      • Inhaltsanalyse des ISO 14064 – 1
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung der Klimarisiken
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung von Risikomanagement und erwarteten Folgen
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Prognose monetärer Auswirkungen der Risiken
        • Fazit der Analyse des ISO 14064-1
      • Inhaltsanalyse des CDSB Reporting Framework Exposure Draft
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung der Klimarisiken
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung von Risikomanagement und erwarteten Folgen
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Prognose monetärer Auswirkungen der Risiken
        • Fazit der Analyse des CDSB Reporting Framework
      • Inhaltsanalyse des Global Reporting Initiative Reporting Framework
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung der Klimarisiken
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Darstellung von Risikomanagement und erwarteten Folgen
        • Explizite und implizite Vorgaben zur Prognose monetärer Auswirkungen der Risiken
        • Fazit der Analyse des GRI Reporting Framework
    • Zusammenfassung der Analyseergebnisse
    • Schluss

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen Investoren über die Auswirkungen des Klimawandels auf ihren Geschäftsbetrieb und den Unternehmenswert informieren können. Sie untersucht, welche Anforderungen an eine investorenorientierte Unternehmensberichterstattung gestellt werden und wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können.

    • Die Bedeutung der Unternehmensberichterstattung als Informationsinstrument für Investoren
    • Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Unternehmenswert
    • Die Anforderungen an eine investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen
    • Die Analyse verschiedener Berichtsvorgaben im Hinblick auf ihre Eignung für die Darstellung von Klimarisiken und deren Management
    • Die Entwicklung eines Modells für eine investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der investorenorientierten Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor.
    • Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung: Dieses Kapitel beleuchtet die Unternehmensberichterstattung als Informationsinstrument für Investoren. Es geht auf die Agency-Probleme in Finanzierungsbeziehungen ein und erklärt die Informationsfunktion der Unternehmensberichterstattung. Zudem werden die Eigenschaften einer investorenorientierten Unternehmensberichterstattung erörtert, insbesondere die Prognoseorientierung.
    • Auswirkungen des Klimawandels auf den Unternehmenswert: In diesem Kapitel werden die Folgen des Klimawandels, sowohl klimatische, ökologische als auch gesellschaftliche, sowie die daraus resultierenden betriebswirtschaftlichen Klimarisiken untersucht. Zudem wird der Einfluss dieser Risiken auf den Unternehmenswert betrachtet und verschiedene Ansätze zum Management von Klimarisiken vorgestellt.
    • Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen: Dieses Kapitel erörtert die Anforderungen an eine investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen. Es werden die Themen Prognoseorientierung, Klimarisiken und Risikomanagement sowie die Modellierung einer solchen Berichterstattung behandelt. Außerdem werden verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von Risiken und Emissionsmengen als Risikoquelle beleuchtet.
    • Inhaltsanalyse: Das Kapitel "Inhaltsanalyse" befasst sich mit der Analyse verschiedener Berichtsvorgaben im Hinblick auf ihre Eignung für die Darstellung von Klimarisiken und deren Management. Es werden sowohl Berichtsvorgaben aus dem Bereich Carbon Accounting als auch aus dem Bereich Carbon Disclosure untersucht. Die Ergebnisse der einzelnen Analysen werden im Detail dargestellt und diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung, Klimawandel, Klimarisiken, Risikomanagement, Emissionsmengen, Carbon Accounting, Carbon Disclosure, Greenhouse Gas Protocol, ISO 14064-1, CDSB Reporting Framework, GRI Reporting Framework, Inhaltsanalyse, Modellierung.

Excerpt out of 137 pages  - scroll top

Details

Title
Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen
College
University of Hamburg
Grade
2,0
Author
Cornelius Thiele (Author)
Publication Year
2010
Pages
137
Catalog Number
V188395
ISBN (eBook)
9783668368279
ISBN (Book)
9783668368286
Language
German
Tags
Reporting Unternehmensberichterstattung Klimawandel Klimarisiken Investitionsrisiken Investitionsentscheidungen Carbon Disclosure Carbon Reporting Risk Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelius Thiele (Author), 2010, Investorenorientierte Unternehmensberichterstattung von Klimawandelwirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  137  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint