Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Macroéconomie, en général

Agrargütermärkte - Baumwollehandel unter den Regeln der WTO

Titre: Agrargütermärkte - Baumwollehandel unter den Regeln der WTO

Travail de Recherche , 2012 , 39 Pages

Autor:in: Marcel Rank (Auteur)

Economie politique - Macroéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Arbeit möchte ich die These herleiten „Unter den aktuellen Regeln der WTO ist kein Free Trade möglich“. Dabei wird deutlich werden, dass ein freier Handel unter dem Dach der WTO aus Sicht der Entwicklungsländer derzeit nicht möglich ist. Es wird ferner aufgezeigt, wie Free Trade die Lage der Entwicklungsländer und die weltweite Handelsliberalisierung beeinflussen kann. Es wird im speziellen die Agrarmärkte, vertreten durch Baumwolle betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Free Trade
    • Definition und Grundsätze des Free Trade
    • Nutznießer und Hindernisse des Free Trade
      • Hindernisse
      • Nutznießer
    • Protektionismus
      • Ursachen des Protektionismus
      • Optimalzoll
    • Modelle für LDC
      • Handelspräferenzmodelle
  • Handelsorganisationen und Handelsabkommen
    • WTO
    • Handelsabkommen der WTO
      • GATT
      • GATS
      • TRIPS
    • Handelsabkommen auf regionaler Ebene
      • NAFTA
      • ASEAN
      • COMESA
      • MERCOSUR
  • Agrargütermärkte
    • Hauptakteure auf den Agrargütermärkten
    • Baumwollmarkt
      • Baumwolle
      • Marktstruktur
      • Subventionen im Baumwollmarkt
    • Wohlstandsgewinne durch Agrarliberalisierung
    • Probleme der Agrarliberalisierung
    • Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob unter den aktuellen Regeln der WTO ein freier Handel zwischen Entwicklungsländern und entwickelten Ländern möglich ist. Dabei werden die Auswirkungen von Free Trade auf die Lage der Entwicklungsländer und die weltweite Handelsliberalisierung untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf den Agrarmärkten, insbesondere auf dem Baumwollmarkt.

  • Die Definition und Grundsätze des Freihandels
  • Die Herausforderungen und Vorteile des Free Trade für Entwicklungsländer
  • Die Rolle von Protektionismus und Handelsabkommen in der WTO
  • Die Funktionsweise des Baumwollmarktes und die Auswirkungen von Subventionen
  • Die Auswirkungen der Agrarliberalisierung auf Entwicklungsländer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Free Trade: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Free Trade“ und beschreibt seine Prinzipien. Es werden auch die möglichen Nutznießer und Hindernisse des Freihandels untersucht, sowie die Ursachen und Auswirkungen des Protektionismus. Darüber hinaus werden Modelle für den Handel zwischen Entwicklungsländern vorgestellt.
  • Handelsorganisationen und Handelsabkommen: Dieses Kapitel befasst sich mit der WTO und ihren wichtigsten Handelsabkommen, einschließlich GATT, GATS und TRIPS. Außerdem werden regionale Handelsabkommen wie NAFTA, ASEAN, COMESA und MERCOSUR behandelt.
  • Agrargütermärkte: Dieses Kapitel analysiert die Hauptakteure und die Funktionsweise von Agrargütermärkten, mit besonderem Fokus auf den Baumwollmarkt. Es untersucht die Auswirkungen von Subventionen auf den Baumwollmarkt und die potenziellen Wohlstandsgewinne und Probleme der Agrarliberalisierung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen und Konzepte der Arbeit sind: Free Trade, WTO, Entwicklungsländer, Agrarmärkte, Baumwollmarkt, Subventionen, Handelsliberalisierung, Protektionismus, Handelsabkommen, GATT, GATS, TRIPS, NAFTA, ASEAN, COMESA, MERCOSUR.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Agrargütermärkte - Baumwollehandel unter den Regeln der WTO
Université
Comenius University in Bratislava
Auteur
Marcel Rank (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
39
N° de catalogue
V188418
ISBN (ebook)
9783656123170
ISBN (Livre)
9783656124399
Langue
allemand
mots-clé
agrargütermärkte baumwollehandel regeln
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Rank (Auteur), 2012, Agrargütermärkte - Baumwollehandel unter den Regeln der WTO, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint