Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb

Titre: Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb

Thèse de Bachelor , 2010 , 53 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jens Hansky (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Arbeitsteilung war schon immer ein wichtiger Treiber des wirtschaftlichen Wachstums und gleichermaßen auch des gesellschaftlichen Wohlstands. Auch in der Finanzdienstleistungsbranche spielt Arbeitsteilung eine wichtige Rolle.
In den vergangenen Jahren zeichnete sich ein grundlegender struktureller Wandel im Banken- und Finanzsektor ab. Neue Wettbewerber, Direktbanken und andere Faktoren treiben diesen Wandel voran. Kostendruck, geringe Mar-gen und niedrige Zinsen führten zu Veränderungen in der Bankenlandschaft, die zusätzlich durch die Finanzmarktkrise beschleunigt wurden.
Um diesen Veränderungen entgegenzuwirken und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Banken ihre Wertschöpfungsstrukturen und die Tiefe ihrer Leistungserstellung genau analysieren und gegebenenfalls dafür Sorge tragen, Kosten zu senken und die Effizienz des Unternehmens zu steigern...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Outsourcing in Banken – ein Überblick
    • Die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor: allgemeine Tendenzen
      • Formen der Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor
      • Ziele der Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor
      • Die Industrialisierung der Kreditbearbeitung am Beispiel der Kreditfabrik
    • Notwendigkeit des Outsourcings
    • Regulatorische Vorgaben
    • Organisatorische Pflichten
  • Die Entwicklung der Outsourcing Regelungen
    • Modernisierung der regulatorischen Vorgaben
    • Outsourcing Rundschreiben BAKred RS 11/2001 und MaRisk AT 9 Tz. 1-9 im Vergleich
  • Möglichkeiten und Grenzen von Outsourcing-maßnahmen
    • Variabilisierung fixer Kosten als Hauptmotiv
    • Chancen und Risiken
    • Kreditbearbeitung in der Bank der Zukunft - ein Ausblick
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb. Dabei werden die allgemeinen Tendenzen der Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor beleuchtet, die Notwendigkeit des Outsourcings analysiert und die regulatorischen Vorgaben sowie die organisatorischen Pflichten im Zusammenhang mit Outsourcing-Maßnahmen dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Outsourcing-Regelungen und untersucht die Chancen und Risiken von Outsourcing-Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Variabilisierung fixer Kosten als Hauptmotiv für Outsourcing und auf einem Ausblick auf die Kreditbearbeitung in der Bank der Zukunft.

  • Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor
  • Notwendigkeit des Outsourcings
  • Regulatorische Vorgaben für Outsourcing
  • Chancen und Risiken von Outsourcing
  • Kreditbearbeitung in der Bank der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung führt in das Thema Outsourcing von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der sich verändernden Finanzdienstleistungslandschaft.
  • Kapitel 2: Outsourcing in Banken – ein Überblick - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor, wobei die Formen, Ziele und Beispiele für die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor, insbesondere die Kreditbearbeitung am Beispiel der Kreditfabrik, erläutert werden. Es werden die Notwendigkeit des Outsourcings und die relevanten regulatorischen Vorgaben sowie die organisatorischen Pflichten im Zusammenhang mit Outsourcing-Maßnahmen aufgezeigt.
  • Kapitel 3: Die Entwicklung der Outsourcing Regelungen - Dieses Kapitel beleuchtet die Modernisierung der regulatorischen Vorgaben im Bereich Outsourcing und vergleicht die Outsourcing-Rundschreiben BAKred RS 11/2001 und MaRisk AT 9 Tz. 1-9 im Hinblick auf ihre Inhalte und Anforderungen.
  • Kapitel 4: Möglichkeiten und Grenzen von Outsourcing-maßnahmen - Dieses Kapitel analysiert die Variabilisierung fixer Kosten als Hauptmotiv für Outsourcing und beleuchtet die Chancen und Risiken von Outsourcing-Maßnahmen für Banken. Zudem wird ein Ausblick auf die Kreditbearbeitung in der Bank der Zukunft gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor, Outsourcing von Marktfolgeprozessen, regulatorische Vorgaben, Chancen und Risiken von Outsourcing, Kreditbearbeitung, Kreditfabrik, Variabilisierung fixer Kosten und Bank der Zukunft. Dabei werden relevante Begriffe wie Application Service Providing (ASP), Business Process Outsourcing (BPO), Shared Service Center (SSC), Service Level Agreement (SLA), MaRisk und KWG erläutert. Die Arbeit beleuchtet wichtige Aspekte wie die Notwendigkeit des Outsourcings, die Entwicklung der Outsourcing-Regelungen und die Bedeutung der Kreditbearbeitung in der modernen Bank.

Fin de l'extrait de 53 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb
Université
University of Applied Sciences at Cottbus
Note
1,3
Auteur
Jens Hansky (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
53
N° de catalogue
V188495
ISBN (ebook)
9783656121831
ISBN (Livre)
9783656122838
Langue
allemand
mots-clé
Banken Outsourcing Finanzen Marktfolge MaRisk Risikomanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Hansky (Auteur), 2010, Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings von Marktfolgeprozessen im Bankbetrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint