Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Volleyball: Regelkunde, Schiedsrichterhandzeichen, Handhabung der Regeln in der Schule

Ein Überblick

Titre: Volleyball: Regelkunde, Schiedsrichterhandzeichen, Handhabung der Regeln in der Schule

Exposé (Elaboration) , 2007 , 6 Pages

Autor:in: Janosch Bülow (Auteur), Jens Wedemeyer (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Referatsausarbeitung handelt es sich um eine Übersicht über die wichtigsten Regeln beim Volleyball und ihre Bedeutung in der Schule, sowie Arbeitsaufträge für Gruppenarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Spielfeld
    • Netzhöhe
  • Punktgewinn
    • Spielen des Balls
    • Fehler
      • Ball im „aus“
        • Netzüberquerungssektor
    • Positionen
    • Berührung des Netzes und des gegnerischen Spielfelds
  • Merkmale des Schlages
    • Der Aufschlag
    • Der Angriffsschlag / Block
  • Satz- und Spielende
  • Das Schiedsgericht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Regeln im Volleyball. Es soll sowohl für Schiedsrichter als auch für Spieler und Trainer eine nützliche Informationsquelle darstellen. Ziel ist es, die Regelkenntnisse zu vertiefen und eine einheitliche Anwendung der Regeln im Schulsport und im Vereinssport zu fördern.

  • Spielfeldmaße und Markierungen
  • Netzhöhe und Netzüberquerungssektor
  • Punktgewinn und Fehlerarten
  • Regeln zum Ballspiel und den Schlagtechniken
  • Positionen und Rotation der Spieler

Zusammenfassung der Kapitel

Spielfeld

Das Spielfeld ist ein Rechteck von 18 x 9 Metern, umgeben von einer Freizone. Die Mittellinie trennt die beiden Spielfelder, die Angriffslinie die Vorderzone vom Rückraum. Die Netzhöhe beträgt 2,43 Meter bei Männern und 2,24 Meter bei Frauen.

Punktgewinn

Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball das gegnerische Spielfeld berührt, die gegnerische Mannschaft einen Fehler begeht oder eine Bestrafung erhält. Der Ball darf maximal dreimal (Block zählt nicht) gespielt werden. Ein Spieler darf den Ball nicht mehrmals hintereinander spielen.

Fehler

Ein Ball ist „aus“, wenn er außerhalb des Spielfeldes landet, einen Gegenstand berührt oder nicht durch den Netzüberquerungssektor gespielt wird. Ein Fehler liegt auch vor, wenn die Mannschaft falsch positioniert ist oder das Netz oder das gegnerische Spielfeld berührt wird.

Positionen

Im Moment des Aufschlags müssen die Spieler in ihren korrekten Positionen stehen. Die Vorderspieler (4, 3, 2) stehen am Netz, die Hinterspieler (5, 6, 1) im Rückraum. Die Rotation erfolgt im Uhrzeigersinn nach Gewinn des Aufschlagrechts.

Merkmale des Schlages

Der Ball darf mit jedem Körperteil gespielt werden, jedoch nicht geworfen oder gehalten. Der Aufschlag erfolgt hinter der Grundlinie des Spielfeldes. Beim Angriffsschlag darf über die Netzkante gegriffen werden, solange der Ballkontakt in der eigenen Hälfte erfolgt. Der Block darf nur von Vorderspielern gespielt werden.

Schlüsselwörter

Volleyball, Regeln, Spielfeld, Netzhöhe, Punktgewinn, Fehler, Ballspiel, Schlagtechniken, Positionen, Rotation, Aufschlag, Angriffsschlag, Block, Schiedsgericht.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Volleyball: Regelkunde, Schiedsrichterhandzeichen, Handhabung der Regeln in der Schule
Sous-titre
Ein Überblick
Université
University of Hannover  (Sportwissenschaft)
Auteurs
Janosch Bülow (Auteur), Jens Wedemeyer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
6
N° de catalogue
V188516
ISBN (ebook)
9783656123774
Langue
allemand
mots-clé
volleyball regelkunde schiedsrichterhandzeichen handhabung regeln schule überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janosch Bülow (Auteur), Jens Wedemeyer (Auteur), 2007, Volleyball: Regelkunde, Schiedsrichterhandzeichen, Handhabung der Regeln in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188516
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint