Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert

Título: Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert

Trabajo Escrito , 2003 , 23 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Kristine Greßhöner (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren“. Zur Typologie der Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert. Ein alltagskulturhistorischer Überblick: Geschlechtsrollenstereotypen sind nicht pauschal als gültig anzusehen. Sie vermitteln dem Betrachter zwar ein Abbild der gesellschaftlichen Entwicklungen und Strömungen, doch im Grunde sollen sie lediglich widerspiegeln, was die Ideale einer Zeit waren - wie also Mann und Frau zu sein hatten. Ob und wie die Geschlechter in diese Rollen schlüpften und worin diese bestanden, ist im nachfolgenden Überblick zu sehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschlechtsrollen im 19. Jahrhundert
    • Die Frau als Mutter und Hauswirtschafterin
      • Die proletarische Arbeiterfrau
    • Der Mann als Ernährer und Vater
      • Der proletarische Arbeiter
  • Die Klein- und Kernfamilie
    • Ehe und Familie
      • Die proletarische Familie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Geschlechtsrollen im 19. Jahrhundert in Deutschland zu untersuchen. Sie analysiert die Ideale und Realitäten der Geschlechterrollen in Bezug auf Familie, Arbeit und Gesellschaft.

  • Die Konstruktion von Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle der Frau als Mutter und Hauswirtschafterin
  • Die Rolle des Mannes als Ernährer und Vater
  • Die Bedeutung der Familie in der Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Geschlechtsrollenstereotypen in der gesellschaftlichen Entwicklung dar und zeigt, dass sie ein Abbild der Ideale einer Zeit waren. Sie führt in die Thematik der Arbeit ein und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Geschlechtsrollen im 19. Jahrhundert

Dieses Kapitel untersucht die Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der biologischen Begebenheiten und der gesellschaftlichen Erwartungen. Es werden die Ideale der Zeit, wie die Frau als Mutter und Hauswirtschafterin und der Mann als Ernährer und Vater, sowie die Realität der verschiedenen Gesellschaftsschichten beleuchtet. Die Unterschiede zwischen bürgerlichen und proletarischen Frauen und Männern werden dabei hervorgehoben.

Die Klein- und Kernfamilie

In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Familie im 19. Jahrhundert behandelt, insbesondere die Klein- und Kernfamilie. Es wird auf die Rolle der Ehe, der Familie und die verschiedenen Familienmodelle innerhalb der Gesellschaft eingegangen, wobei die Unterschiede zwischen den Klassen und Schichten betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Geschlechtsrollen, 19. Jahrhundert, Familie, Frau, Mann, Mutter, Hauswirtschafterin, Ernährer, Vater, Industrialisierung, Proletariat, Bürgertum, Sozialgeschichte, Geschlechtergeschichte, Familienforschung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert
Universidad
University of Osnabrück  (FB Sprach- und Literaturwissenschaften)
Calificación
1
Autor
Kristine Greßhöner (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
23
No. de catálogo
V18855
ISBN (Ebook)
9783638231138
ISBN (Libro)
9783640679560
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mann Frau Familie Jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kristine Greßhöner (Autor), 2003, Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18855
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint