Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Alexander der Große im historischen Kontext

Title: Alexander der Große im historischen Kontext

Presentation (Elaboration) , 2003 , 25 Pages

Autor:in: Marcel Haldenwang (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung bettet Alexander in den historischen Kontext ein und bietet dann einen konzisen Überblick über seine Herrschaftszeit. Die Ausarbeitung ist als Prüfungsvorbereitung konzipiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangslage
    • 1.1. Griechisch-persischer Gegensatz
    • 1.2. Philipp II. und das Königreich Makedonien
  • 2. Quellenlage
  • 3. Kindheit und Jugend
  • 4. Alexanders Herrschaftszeit
    • 4.1. Alexanders Herrschaftsantritt
    • 4.2. Alexander und die außenpolitischen Bedrohungen
    • 4.3. Alexander in Kleinasien
    • 4.4. Alexander in Ägypten
    • 4.5. Eroberung Mesopotamiens und der Persis
    • 4.6. Unterwerfung des Iran
    • 4.7. Indien-Feldzug
    • 4.8. Rückkehr und Tod
  • 5. Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über das Leben und die Herrschaft Alexanders des Großen zu geben. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe, die Quellenlage und die wichtigsten Ereignisse seiner Regierungszeit. Der Fokus liegt auf der Analyse der politischen und militärischen Strategien Alexanders sowie seiner Auswirkungen auf die griechische und persische Welt.

  • Der griechisch-persische Gegensatz und seine historische Entwicklung
  • Der Aufstieg Makedoniens unter Philipp II.
  • Die militärischen Strategien und Erfolge Alexanders des Großen
  • Die Auswirkungen der Eroberungen Alexanders auf die betroffenen Regionen
  • Die Bewertung der Herrschaft Alexanders des Großen in der Geschichtsschreibung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausgangslage: Dieses Kapitel legt die historischen Grundlagen für das Verständnis von Alexanders Leben und Wirken dar. Es beschreibt den langjährigen Konflikt zwischen den Griechen und Persern, beginnend mit dem Ionischen Aufstand und den Perserkriegen. Besonders hervorgehoben wird die Rolle Athens und Spartas sowie die wechselhaften Beziehungen zwischen den griechischen Stadtstaaten und dem Persischen Reich. Der Abschnitt über Philipp II. und Makedonien schildert den Aufstieg dieser Macht im Norden Griechenlands und seine Bedeutung für die spätere Herrschaft Alexanders. Die Darstellung umfasst die politische und militärische Entwicklung Makedoniens, seine innere Struktur und die Rolle Philipps II. bei der Konsolidierung der makedonischen Macht und der Vorbereitung der Eroberungszüge.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Makedonien, Perserreich, Griechisch-Persische Kriege, Philipp II., Hellenismus, Eroberungen, Militärstrategie, antike Geschichte.

Häufig gestellte Fragen zu: Leben und Herrschaft Alexanders des Großen

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und die Herrschaft Alexanders des Großen. Sie behandelt die historischen Hintergründe, die Quellenlage, die wichtigsten Ereignisse seiner Regierungszeit und analysiert seine politischen und militärischen Strategien sowie deren Auswirkungen auf die griechische und persische Welt.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: den griechisch-persischen Gegensatz und seine historische Entwicklung; den Aufstieg Makedoniens unter Philipp II.; die militärischen Strategien und Erfolge Alexanders des Großen; die Auswirkungen der Eroberungen Alexanders auf die betroffenen Regionen; und die Bewertung der Herrschaft Alexanders des Großen in der Geschichtsschreibung.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Ausgangslage (mit den Unterkapiteln 1.1 Griechisch-persischer Gegensatz und 1.2 Philipp II. und das Königreich Makedonien); 2. Quellenlage; 3. Kindheit und Jugend; 4. Alexanders Herrschaftszeit (mit den Unterkapiteln 4.1-4.8, die seine Herrschaft von seinem Herrschaftsantritt bis zu seinem Tod detailliert beschreiben, einschließlich seiner Feldzüge in Kleinasien, Ägypten, Mesopotamien, Persien und Indien); und 5. Bewertung.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über das Leben und die Herrschaft Alexanders des Großen zu liefern und die historischen Hintergründe, die Quellenlage und die wichtigsten Ereignisse seiner Regierungszeit zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Analyse der politischen und militärischen Strategien Alexanders und ihrer Auswirkungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Alexander der Große, Makedonien, Perserreich, Griechisch-Persische Kriege, Philipp II., Hellenismus, Eroberungen, Militärstrategie, antike Geschichte.

Wie wird die Ausgangslage dargestellt?

Das Kapitel zur Ausgangslage beschreibt den langjährigen Konflikt zwischen Griechen und Persern, beginnend mit dem Ionischen Aufstand und den Perserkriegen. Es beleuchtet die Rolle Athens und Spartas sowie die Beziehungen zwischen den griechischen Stadtstaaten und dem Persischen Reich. Besonders wird der Aufstieg Makedoniens unter Philipp II. und dessen Bedeutung für Alexanders Herrschaft detailliert dargestellt, einschließlich der politischen und militärischen Entwicklung Makedoniens und der Rolle Philipps II. bei der Konsolidierung der makedonischen Macht.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Alexander der Große im historischen Kontext
College
University of Wuppertal  (FB Geschichte)
Author
Marcel Haldenwang (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V18858
ISBN (eBook)
9783638231169
ISBN (Book)
9783638645935
Language
German
Tags
Alexander Große Kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Haldenwang (Author), 2003, Alexander der Große im historischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint