Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich

Title: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Kerstin Kränzer (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bundesrepubliken Österreich und Deutschland weisen neben der gemeinsamen Sprache auch eine mehrere Jahrhunderte umfassende gemeinsame Geschichte auf. Dennoch haben Österreicher spezifische Verhaltensweisen und eine eigene kollektive Identität entwickelt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, kulturelle Unterschiede zwischen beiden Staaten herauszuarbeiten und auf potentielle Kommunikationsprobleme hinzuweisen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Kommunikation im Geschäftsbereich und ist in vier Abschnitte unterteilt. Sie beginnt mit einer Definition des Kulturbegriffs. Es folgt eine Gegenüberstellung der soziostrukturellen Daten beider Staaten. Der nächste Teil der Arbeit befasst sich mit sprachlichen Differenzen, während der letzte Teil gesellschaftliche Gepflogenheiten und Umgangsformen miteinander vergleicht. In der Methodik orientiert sich die Arbeit an der Studie des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede und seinem Modell der vier Dimensionen Individualismus, Maskulinität, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Der Begriff der Kultur
  • II. Soziostrukturelle und historische Unterschiede
  • III. Sprachliche Differenzen
  • IV. Unterschiede hinsichtlich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen.
    • 1. Individualismus
    • 2. Maskulinität
    • 3. Unsicherheitsvermeidung
    • 4. Machtdistanz
    • 5. Sonstiges
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich im Geschäftsbereich herauszuarbeiten und auf potentielle Kommunikationsprobleme hinzuweisen. Sie beschränkt sich dabei auf die Kommunikation im geschäftlichen Kontext und berücksichtigt nicht ausschließlich private Kommunikation.

  • Definition des Kulturbegriffs
  • Gegenüberstellung soziostruktureller Daten beider Staaten
  • Analyse der historischen Voraussetzungen
  • Untersuchung sprachlicher Differenzen
  • Vergleich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Kulturbegriffs, indem sie verschiedene wissenschaftliche Definitionen aus der Literatur aufzeigt. Anschließend werden die soziostrukturellen Daten beider Staaten gegenübergestellt, wobei die historischen Voraussetzungen für die jeweiligen Entwicklungen beleuchtet werden.

Im dritten Abschnitt werden sprachliche Differenzen zwischen Deutschland und Österreich analysiert. Der letzte Abschnitt widmet sich dem Vergleich gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Umgangsformen, wobei sich die Arbeit insbesondere auf die vier Dimensionen Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung und Machtdistanz konzentriert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Österreich, insbesondere im Kontext der Geschäftskommunikation. Sie analysiert den Kulturbegriff, soziostrukturelle und historische Unterschiede, sprachliche Differenzen sowie gesellschaftliche Gepflogenheiten und Umgangsformen, wobei sie sich an den vier Dimensionen des Kulturvergleichs nach Geert Hofstede orientiert.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich
College
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Course
Interkulturelles Management
Grade
2,5
Author
Kerstin Kränzer (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V188602
ISBN (eBook)
9783656123309
Language
German
Tags
kulturelle unterschiede deutschland österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Kränzer (Author), 2009, Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint