Ziel dieser Arbeit ist es, Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM aufzuzeigen und somit für eine bewusstere Nutzung zu werben. Dazu werden Sicherheitsrisiken bei der Authentifizierung und der Verschlüsselung identifiziert und die daraus resultierende Möglichkeit praktischer Angriffe beschrieben. Umgangsempfehlungen schließen die Betrachtungen ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 GSM
- 2 Authentifizierung
- 2.1 Ablauf
- 2.2 Probleme
- 3 Verschlüsselung
- 3.1 Ablauf
- 3.2 Probleme
- 3.3 A5 Algorithmus
- 4 Praktische Angriffe
- 4.1 IMSI-Catcher
- 4.2 Exkurs: IMSI-Catcher Einsatz in Dresden
- 4.3 DoS-Attacken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Sicherheitsrisiken des GSM-Mobilfunkstandards und sensibilisiert für eine bewusstere Nutzung. Die Arbeit analysiert die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsprozesse und beschreibt daraus resultierende Sicherheitslücken, die zu praktischen Angriffen führen können. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zum Umgang mit diesen Risiken.
- Sicherheitsrisiken bei der Authentifizierung im GSM-Standard
- Sicherheitsrisiken bei der Verschlüsselung im GSM-Standard
- Praktische Angriffe auf GSM-Mobilfunknetze
- IMSI-Catcher als Angriffstechnik
- DoS-Attacken im GSM-Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 bietet eine Einführung in den GSM-Standard und erläutert die grundlegenden Funktionsweise des Systems.
- Kapitel 2 analysiert den Authentifizierungsprozess im GSM-Standard und identifiziert Schwachstellen und Sicherheitsrisiken.
- Kapitel 3 beschreibt die Verschlüsselung im GSM-Standard, einschließlich des A5-Algorithmus, und untersucht die dazugehörigen Sicherheitslücken.
- Kapitel 4 befasst sich mit praktischen Angriffen auf GSM-Mobilfunknetze, wie IMSI-Catcher und DoS-Attacken.
Schlüsselwörter
GSM, Mobilfunk, Sicherheit, Authentifizierung, Verschlüsselung, A5-Algorithmus, IMSI-Catcher, DoS-Attacken, Sicherheitsrisiken, Angriffe, bewusste Nutzung, Empfehlungen.
- Arbeit zitieren
- B.Sc. Jan Brennenstuhl (Autor:in), 2011, Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188633