Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Freundschaft bei Platon

Title: Freundschaft bei Platon

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Magister Artium Abe Jarron (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Vorgehensweise

Will man das Verständnis Platons von Freundschaft betrachten, so eröffnen sich meines Erachtens zwei Wege, die sowohl getrennt als auch gemeinsam begangen werden können. Der erste Weg ist die Auseinandersetzung mit dem Dialog Platons über die Freundschaft selbst, namens Lysis. Hier werden von Platon einige Thematiken über Freundschaftsverhältnisse vorgestellt und diskutiert, ohne jedoch am Schluss des Dialoges einen definitiven Begriff von Freundschaft anzuzeigen.
Der zweite Weg besteht in der Integrierung einer Freundschaftstheorie in Platons Ideenlehre und dem Gedanken eines Aufstieges zum Guten, wie dieser z.B. im Gastmahl vorgestellt wird.
Aber um eine Integrierung von Freundschaft in Platons Ideenlehre vornehmen zu können, muss die Freundschaft erst einmal definiert werden. Daher werde ich beide Wege zu gehen mich bemühen, indem ich zuerst Platons Definition von Freundschaft ermitteln werde und diese daraufhin versuche, in die Ideenlehre einzufügen.
Es kann sowohl die traditionell klassische Sicht der Griechen in Bezug auf Freundschaft als auch die speziell platonische erörtert werden. Inwieweit Platon sich von der Tradition abhebt oder ihr nahe steht, soll im Folgenden ersichtlich werden.

Ich gehe davon aus, dass die Freundschaft für Platon eine Ausgangsposition darstellt, mithilfe derer der Aufstieg zum Guten erleichtert werden kann. Insofern ist die Freundschaft Mittel zum Zweck. Das muss nun aber für Platons Freundschaftsverständnis (genauer gesagt mein Verständnis von Platons Freundschaftsverständnis) nicht diskreditierend sein, wollte man denn eine solche Freundschaft als utilitaristisch betiteln. Nein, denn nicht das Ziel heiligt die Mittel, sondern die angewandten Mittel sagen etwas über das Ziel aus. Ist nun das Mittel, in unserem Fall die Freundschaft, ein tugendhaftes Handeln, so kann das Ziel eben kein verwerfliches sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorgehensweise
  • Etymologie von philia
  • ΦΙΛΙΑ bei Platon
    • Platons Lysis
    • Seelenflug
    • Freundschaft und Tugend
    • Platons Gastmahl und Freundschaft
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Platons Verständnis von Freundschaft und untersucht die Bedeutung von ΦΙΛΙΑ in seinem philosophischen Werk. Der Fokus liegt auf der Analyse von Platons Dialog Lysis, der sich mit verschiedenen Aspekten der Freundschaft auseinandersetzt. Darüber hinaus werden die Verbindung von Freundschaft zur Ideenlehre und der Aufstieg zum Guten, wie er im Gastmahl dargestellt wird, beleuchtet.

  • Platons Freundschaftsbegriff
  • Der Aufstieg zum Guten durch Freundschaft
  • Die Rolle von ΦΙΛΙΑ in Platons Philosophie
  • Die Bedeutung von Freundschaft für die Tugendentwicklung
  • Die etymologische Entwicklung des Begriffs „philia“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Vorgehensweise der Untersuchung, wobei zwei zentrale Ansätze vorgestellt werden: die Analyse von Platons Dialog Lysis und die Integration von Freundschaft in Platons Ideenlehre. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der etymologischen Herleitung des Wortes „philia“ und beleuchtet die Bedeutung von Zugehörigkeit, Eigentum und Blutsverwandtschaft in der antiken griechischen Kultur. Im dritten Kapitel werden Platons Lysis und seine Darstellung von Freundschaft als Dialektik von Affinität und Differenz betrachtet. Insbesondere wird die Rolle von edler Abstammung und Tugend in der Freundschaft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

ΦΙΛΙΑ, Platon, Freundschaft, Lysis, Gastmahl, Ideenlehre, Tugend, Aufstieg zum Guten, Etymologie, griechische Ethik, Exklusivität, Utilitarismus.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Freundschaft bei Platon
College
University of Freiburg
Grade
1,2
Author
Magister Artium Abe Jarron (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V188660
ISBN (eBook)
9783656123545
ISBN (Book)
9783656123873
Language
German
Tags
Antike Philia Freundschaft Platon Idee des Guten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Abe Jarron (Author), 2008, Freundschaft bei Platon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint